Der HC Bozen hat gegen Fassa Platz eins im Visier

Mit dem Überraschungs-Coup in Torre Pellice haben die Weiß-Roten Pustertal in der Tabelle überholt und liegen nun punktegleich mit Cortina an erster Stelle. Allerdings haben die Ampezzaner das bessere Torverhältnis zu ihren Gunsten (+17 gegen +16) und deshalb muss Bozen am Samstag gegen Fassa gewinnen und gleichzeitig auf Schützenhilfe in Cortina hoffen.

Die Bozner um Coach Adolf Insam sind zuversichtlich, denn derzeit spielen die Talferstädter ein sehr gutes Eishockey. Obschon der vielen Verletzten konnte Bozen vier Siege in Folge einfahren – mit einer bärenstarken Defensiven und sehr treffsicheren Angreifern. Die Weiß-Roten werden die Ladiner mit Sicherheit nicht unterschätzen, denn in der Hinrunde setzte es eine 1:3-Niederlage. Trotzdem strotzen sie derzeit nur so vor Selbstvertrauen.

Mit verantwortlich für die starken Leitungen der Bozner ist Torhüter Matt Zaba, der derzeit eine Quote von 93,8 Prozent an abgewehrten Schüssen vorweisen kann und im Schnitt nur 1,86 Tore pro Partie kassiert hat. Die Bozner Defensive hat mit 421 Torschüssen in 15 Partien nur deren 21 pro Partie auf das Tor von Zaba zugelassen. Im Angriff sind Giliati (7 Tore +13 Assists), Knackstedt (10+9) und Sharp (11+7) Garanten für den Torjubel.

Fassa musste zuletzt eine 2:6-Heimniederlage gegen Ritten einstecken. Es war das mit Abstand schlechteste Spiel der Ladiner in der laufenden Saison. Deshalb wird die Frycer-Truppe in der Eiswelle diese Scharte auf alle Fälle auswetzen wollen. Weitere Motivation dürfte die Tatsache verleihen, dass für Fassa der Einzug in das Final Four des Italienpokals möglich ist, wenn Alleghe Asiago nicht in der regulären Spielzeit besiegen kann.

Bei Fassa werden drei starke Angreifer fehlen, nämlich Diego Iori und Rudy Locatin, sowie (wahrscheinlich) Snetsigner. Bei den Füchsen kehrt Daniel Fabris ins Team zurück, während Rogers, Bruun, Edwardson und Walcher weiterhin fehlen.

Die Partie kann auf www.hcb.net und im Radio auf den Frequenzen des Senders NBC mitverfolgt werden.

Die möglichen Aufstellungen (Samstag, 26. November, 20.30 Uhr – Eiswelle Bozen)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Federico Demetz;
Trainer: Adolf Insam

SHC Fassa: Frank Doyle (Marco Menguzzato); Daniel Sullivan, Jamie Vanderveeken, David Turon, Thomas Dantone, Hannes Oberdorfer; Trevor Kell, Matt Piva, Stefano Margoni, Enrico Chelodi, Devid Piffer, Egor Mironov, Luca Planchesteiner, Martin Castlunger, Mattia Bernard, Christian Castlunger;
Trainer: Miroslav Frycer

Schiedsrichter: Glauco Colcuc, Luca Cassol (Cristiano Biacoli, Claus Unterweger)

Der 18. Spieltag im Überblick:

HC Bozen – SHC Fassa
Ritten Sport Renault Trucks – Aquile FVG Pontebba
Fiat Professional Wölfe Pustertal – WSV Sterzing Weihenstephan
Hafro SG Cortina – HC Valpellice Bodino Engineering
HC Alleghe Tegola Canadese – Supermercati Migross Asiago (wird am 13. Dezember nachgeholt)

Die Tabelle in der Serie A nach dem 17. Spieltag 

1. Hafro SG Cortina 34 Punkte
2. HC Bozen 34
3. Fiat Professional Wölfe Pustertal 33
4. SHC Fassa 26
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 26
6. Supermercati Migross Asiago 24
7. Aquile Pontebba 23
8. HC Valpellice Bodino Engineering 19
9. Ritten Sport Renault Trucks 19
10. WSV Sterzing Weihenstephan 17