Bozen ist im Spitzenspiel gegen Cortina auf Wiedergutmachung aus

Mit dem Ausrutscher in Pontebba hat der HC Bozen eine Serie von sechs Siegen in Folge beendet. In den 60 Spielminuten im Friaul lief nahezu alles schief, das belegen die sieben Gegentore. Doch zum Wunden lecken bleibt keine Zeit, denn der Spielbetrieb in der Serie A wird bereits am Dienstag mit dem 21. Spieltag fortgesetzt. Auf den Rekordmeister wartet dabei im Olympia-Stadion von Cortina das nächste schwierige Auswärtsspiel. Die perfekte Gelegenheit also, um mit einem Sieg gegen einen direkten Rivalen im Kampf um die Tabellenspitze für Wiedergutmachung zu sorgen.

In der Tabelle stehen sowohl Bozen, als auch Cortina 39 Zähler zu Buche. Dies wird sich allerdings bereits am Dienstagabend ändern, wenn der HCB – zwei Tage vor dem Duell gegen Spitzenreiter Pustertal – im mondänen Wintersportort im Belluno gastiert. In den bisherigen beiden Aufeinandertreffen holten beide Teams je einen Sieg. Auf das 3:1 von Cortina am 1. Oktober folgte einen Monat später ein 4:2-Heimsieg der Weiß-Roten. Um gegen Cortina erfolgreich zu sein – das hat der bisherige Saisonverlauf gezeigt – benötigt es eine kompakte Defensivleistung und vor dem gegnerischen Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit, um die wenigen sich bietenden Chancen zu verwerten. Dabei ruhen die Hoffnungen erneut auf Bozens Paradestürmer Knackstedt, Giliati und Sharp, die allerdings in den vergangenen beiden Spielen allesamt leer ausgingen. Zwischen den Pfosten zeichnet sich ein interessanter Vergleichskampf zwischen den bisher besten Torhütern der Liga Zaba und Levasseur ab.

Coach Stefan Mair hat es bis dato bestens verstanden, alles aus seinen Spielern herauszuholen und sie somit auf die vordersten Tabellenplätze zu führen. Besonders Rob Hennigar (11 Tore, 24 Assist) spielt bislang eine überragende Saison. Mair bangt vor dem Spiel am Dienstag allerdings um den Einsatz von Bowman, Menardi und Backup Baur.

Beim HC Bozen steht unterdessen weiter Verteidiger Bruun auf der Verletztenliste, doch auch er dürfte in Kürze wieder zum Team stoßen.

Der Spielverlauf der Begegnung Cortina-Bozen kann im Internet unter www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Olympia-Stadion in Cortina – Dienstag 6. Dezember – 20.30 Uhr)

Hafro SG Cortina: Jean-Philippe Levasseur (Luca Burzacca); David Bowman, Marek Chvatal, Mark Isherwood, Luca Zandonella, Michele Zanatta, Luca Zanatta; Ryan Dingle, Curtis Fraser, Rob Hennigar, Jonas Johansson, Luca Felicetti, Giorgio De Bettin, Ryan Menei, Francesco Adami, Andrea Moser, Denis Soravia, Andrea Baldo;
Coach: Stefan Mair

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher;
Coach: Adolf Insam

Schiedsrichter: Claudio Pianezze (Fabrizio De Toni und Cristiano Biacoli)

Der 21. Spieltag im Überblick:

Hafro Cortina – HC Bozen
Supermercati Migross Asiago – Valpellice Bodino Engineering
Fiat Professional Wölfe – Ritten Sport Renault Trucks
Alleghe Tegola Canadese – Val di Fassa
Weihenstephan Sterzing – Aquile Pontebba

Die Tabelle der Serie A nach dem 20. Spieltag

1. Fiat Professional Wölfe 42 Punkte
2. Hafro Sg Cortina 39
3. HC Bozen 39
4. Aquile Pontebba 32
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 29 (-1 Spiel)
6. SHC Val di Fassa 26
7. Supermercati Migross Asiago 24 (-1 Spiel)
8. Ritten Sport Renault Trucks 23
9. WSV Sterzing Weihenstephan 23
10. HC Valpellice Bodino Engineering 20