Nach der Niederlage in Alleghe und dem zeitgleichen Erfolg des HC Pustertal im Verfolgerduell gegen Cortina, musste der HC Bozen am vergangenen Samstag die Tabellenführung wieder an die Wölfe abgeben. Nun wollen sich die Weiß-Roten in der heimischen Eiswelle gegen Asiago rehabilitieren und erneut nach der Spitze greifen. Dieses Vorhaben dürfte sich allerdings als äußerst schwierig gestalten, denn der Italienmeister blieb bislang klar hinter den Erwartungen zurück und wird alles daran setzen den Tabellenkeller so schnell wie möglich zu verlassen. Das erste Spiel in Bozen gewann Asiago mit 4:3, während sich der HCB im Odegar-Stadion revanchierte.
Das Hauptziel von Giliati und Co. wird es sein, vor dem gegnerischen Gehäuse wieder für Torgefahr zu sorgen und die nötige Kaltschnäuzigkeit unter Beweis zu stellen. Diese schien der HCB-Offensive im vergangenen Punktspiel in Alleghe abhanden gekommen zu sein. Denn Bozen erspielte sich zwar eine Vielzahl an Torchancen, vermochte es allerdings nicht, diese in Tore umzumünzen. Im Match gegen Asiago wollen die Insam-Schützlinge zudem die Unbesiegbarkeit im heimischen Stadion wahren, die inzwischen seit dem 27. Oktober anhält. Antti Bruun feierte am Samstag in Alleghe sein Comeback und wird auch gegen Asiago zum Einsatz kommen. Somit stehen Adolf Insam erneut sämtliche Kaderspieler zur Verfügung. Im bisherigen Saisonverlauf wusste der HC Bozen besonders im Unterzahlspiel zu überzeugen. Mit vier Treffern im „penalty killing“ steht den Talferstädter die zweitbeste Statistik der Liga zu Buche.
Wahrlich nicht nach Wunsch lief bisweilen die Saison von Asiago, das in die Meisterschaft gestartet ist, um den Italienmeistertitel zu verteidigen. Um diese Zielsetzung nicht zu gefährden ist das Team aus dem Veneto dringend auf Punkte angewiesen. Fraglich ist allerdings wie groß die Kraftreserven beim Team von John Tucker sind, hat dieses doch in den vergangenen 30 Tagen nicht weniger als 13 Pflichtspiele bestritten (Continental Cup inbegriffen). Der Übungsleiter von Asiago muss auf Stevan verzichten und hat bei den Transferkartenspielern die Qual der Wahl. Zuletzt mussten stets Grieco, Zamparo und Pitton als überzählige Ausländer auf der Tribüne Platz nehmen.
Der Spielverlauf kann wie gewohnt auf der Vereinshomepage www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.
So werden sie spielen (Eiswelle Bozen – Donnerstag, 15. Dezember, um 20.30 Uhr)
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Antti Bruun, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher;
Coach: Adolf Insam
Supermercati Migross Asiago: Jeff Lerg (Davide Mantovani); Drew Fata, Matthew MacDonald, Stefano Marchetti, Michele Strazzabosco, Enrico Miglioranzi, Marco Rossi, Vittorio Basso, Andrea Gorza; John Vigilante, Layne Ulmer, Sean Bentivoglio, Michael Henrich, David Borrelli, Raffaele Intranuovo, Federico Benetti, Matteo Tessari, Nicola Tessari, Mirko Presti, Filippo Busa;
Coach: John Tucker
Schiedsrichter: Claudio Pianezze (Fabrizio De Toni und Alessandro Mazzocco)
Der 24. Spieltag im Überblick:
HC Bozen – Supermercati Migross Asiago
Val di Fassa Ferrarini -Valpellice Bodino Engineering
Hafro Cortina -Alleghe Tegola Canadese
Ritten Sport Renault Trucks -Weihenstephan Sterzing
Fiat Professional Wölfe -Aquile Pontebba
Die Tabelle der Serie A nach dem 23. Spieltag
1. Fiat Professional Wölfe 46 Punkte
2. HC Bozen 45
3. Hafro Sg Cortina 39
4. Aquile Pontebba 38
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 36
6. Val di Fassa Ferrarini 30
7. WSV Sterzing Weihenstephan 29
8. Supermercati Migross Asiago 29
9. Ritten Sport Renault Trucks 27
10. HC Valpellice Bodino Engineering 26