Der HC Bozen gastiert beim Lokalrivalen Sterzing

Am 25. Spieltag der Serie A steht für den HC Bozen ein besonderes Duell auf dem Programm: Die Weiß-Roten bestreiten am Samstagabend das Lokalderby gegen die Broncos Sterzing. Nach zwei Niederlagen in Folge ist die Tabellenspitze zwar immer noch in Reichweite, doch bedarf es einer klaren Leistungssteigerung, um das Eis der Weihenstephan Arena als Sieger zu verlassen.

 

Dem HC Bozen ist in den vergangenen Spielen gegen Alleghe und Asiago lediglich ein Treffer gelungen, dies legt den Schwachpunkt im aktuellen Spiel des Rekordmeisters offen. Zwar erspielen sich Knackstedt und Co. eine Vielzahl von Torchancen, doch fehlt es zur Zeit an der nötigen Kaltschnäuzigkeit, um diese in Tore umzumünzen. Die jüngsten Auftritte haben auch gezeigt, dass in der Mannschaft noch die nötige Feinabstimmung fehlt, nachdem Coach Insam über mehrere Wochen zahlreiche verletzte Spieler vorgeben musste. Im bisherigen Saisonverlauf hat der HCB-Kader aber bereits bewiesen, welche Potenzial in ihm steckt. Dieses gilt es nun am Samstag in Sterzing auszuschöpfen. In Hinblick auf das Gastspiel im Wipptal bangt Insam um den Einsatz von Stefano Giliati, der sich eine Fingerverletzung zugezogen hat. Mit Sicherheit nicht spielen kann Marco Insam, der sich gegen Asiago an der Arm verletzt hat und mindestens einen Monat ausfallen wird.

Bei Sterzing steht hingegen hinter dem Einsatz von Power ein großes Fragezeichen, während Lee, Bustreo, Erlacher und Kofler mit Sicherheit nicht mit von der Partie sind. Die Broncos werden am Samstag versuchen, sich für die Niederlage am Donnerstag am Ritten zu rehabilitieren und an die guten Leistungen in den Spielen zuvor anzuknüpfen. Beim bisher einzigen Aufeinandertreffen in Sterzing konnte sich der HC Bozen, dank zahlreicher toller Paraden von Günther Hell, mit 2:1 durchsetzen.  Auch im Rückspiel behielten die Talferstädter mit 3:1 die Oberhand.

Der Spielverlauf der Begegnung Sterzing-Bozen kann unter www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Weihenstephan Arena in Sterzing – Samstag, 17. Dezember 2011, 20.30 Uhr)

Sterzing Broncos Weihenstephan: Thomas Tragust (Dominik Steinmann); Agris Saviels, Christian Rainer, Fabian Hackhofer, Simon Baur, Philip Pircher, Luca Scardoni; Ryan Ginand, Randall Gelech, Dirk Southern, Markus Gander, Josh Prudden, Christian Sottsas, Hannes Stofner, Florian Wieser, Thomas Pichler, Patrick Mair, Alex Lanz;
Coach: Oly Hicks

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Anti Bruun, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher, Federico Demetz;
Coach: Adolf Insam

Schiedsrichter: Glauco Colcuc (Alex Lazzeri und Alex Waldthaler)

Der 25. Spieltag im Überblick: 

Weihenstephan Sterzing – HC Bozen
Alleghe Tegola Canadese – Fiat Professional Wölfe
HC Valpellice Bodino Engineering – Ritten Sport Renault Trucks
Supermercati Migross Asiago – Hafro SG Cortina
Aquile FVG Pontebba – Val di Fassa Ferrarini

Die Tabelle der Serie A nach dem 24. Spieltag

1. Fiat Professional Wölfe 47 Punkte
2. HC Bozen 45
3. Aquile Pontebba 40
4. Hafro Sg Cortina 39
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 39
6. Val di Fassa Ferrarini 33
7. Supermercati Migross Asiago 32
8. Ritten Sport Renault Trucks 30
9. WSV Sterzing Weihenstephan 29
10. HC Valpellice Bodino Engineering 26