In der Tabelle bleiben die Weiß-Roten Zweite, mit zwei Zählern Rückstand auf den HC Pustertal. Der Vorsprung auf den Tabellendritten Pontebba beträgt weiter fünf Punkte.
Bei den Broncos spielte heute wieder Aaron Power in die Abwehr, dafür aber fehlten die verletzten Brian Lee, Ryan Ginand, Paolo Bustreo, Tobias Kofler und Daniel Erlacher, während bei den Foxes Stefano Giliati wieder im Aufgebot stand, aber Marco Insam fehlte, der sich an der Hand verletzt hat und rund vier Wochen ausfallen wird.
Beide Mannschaften starteten sehr verhalten, Torchancen waren in den ersten zehn Minuten Mangelware. Dann vergab Markus Gander allein vor Zaba, gleich darauf scheiterten auf der Gegenseite McCutcheon und Bernard und so blieb es nach dem ersten Drittel beim torlosen Unentschieden. Wesentlich besser war das Mitteldrittel. In der 22. Minute hatte Giliati das 1:0 auf dem Stock, konnte aber Tragust nicht bezwingen. Sechs Minuten später Pech für die Hausherren, als Christian Sottsas im Gegenstoß nur den Pfosten traf. In der 30.24 Minute ging der HCB in Führung: Kapitän Egger schickte Giliati mit einem Steilpass, der Bozner Stürmer ließ sich nicht zweimal bitten und erzielte im Konter das 1:0. Sein 10. Meisterschaftstor. In der 34.45 Minuten musste Jordan Knackstedt auf die Strafbank. Nur drei Sekunden nach Ende der Strafe überlistete Simon Baur mit einem Schuss von der blauen Linie Torhüter Zaba und glich zum 1:1 aus. Zu Beginn des Schlussdrittels hätten Gander und Mair die Broncos erstmals in Führung schießen können, dann lenkte Saviels einen Schuss von Edwardson an den Pfosten. Den Siegestreffer erzielte MacGregor Sharp zehn Minuten vor Spielende. Der 26-jährige Kanadier lenkte einen Distanzschuss von Meyers unhaltbar ins Sterzinger Tor und feierte seinen 14. Saisontreffer. In der Schlussphase scheiterten die Hausherren (und besonders Gander) immer wieder am starken Zaba und so blieb es beim knappen Sieg für den Rekordmeister.
Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet der HC Bozen am Donnerstag, 22. Dezember gegen Valpellice. Das Spiel wird um 20.30 Uhr in der Bozner Eiswelle angepfiffen. Die Weiß-Roten haben heuer beide direkten Duelle gegen die Piemontesen gewonnen: 4:1 zu Hause und 3:1 auswärts.
Sterzing Broncos Weihenstephan – HC Bozen 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
Sterzing Broncos Weihenstephan: Thomas Tragust (Dominik Steinmann); Agris Saviels, Christian Rainer, Fabian Hackhofer, Aaron Power, Simon Baur, Philip Pircher, Luca Scardoni; Christian Sottsas, Florian Wieser Dirk Southern, Randall Gelech, Josh Prudden, Markus Gander, Hannes Stofner, Thomas Pichler, Patrick Mair, Alex Lanz
Trainer: Oly Hicks
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Antti Bruun, Brandon Rogers, Daniel Fabris; Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Stefano Giliati, Mark McCutcheon, Derek Edwarson, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam
Schiedsrichter: Glauco Colcuc (Alex Lazzeri und Alex Waldthaler)
Tore: 0:1 Stefano Giliati (30.24), 1:1 Simon Baur (37.06), 1:2 MacGregor Sharp (50.49)
Strafminuten: Sterzing 10 + 10 Minuten Josh Prudden – Bozen 12
Torschüsse: Sterzing 23 – Bozen 25
Zuschauer: 847
Der 25. Spieltag im Überblick:
Weihenstephan Sterzing – HC Bozen 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
0:1 Stefano Giliati (30.24), 1:1 Simon Baur (37.06), 1:2 MacGregor Sharp (50.49)
Alleghe Tegola Canadese – Fiat Professional Wölfe 3:4 (2:2, 1:0, 0:2)
1:39 Viktor Schweizer (1.39), 1:1 Alberto Fontanive (7.35), 1:2 David Ling (11.52), 2:2 Markku Tathinen (15.36), 3:2 Adam Henrich (35.14), 3:3 Giulio Scandella (47.26), 3:4 David Ling (49.57)
HC Valpellice Bodino Engineering – Ritten Sport Renault Trucks 6:3 (1:0, 3:2, 2:1)
1:0 Taggart Desmet (7.48), 2:0 Alex Nikiforuk (22.28), 2:1 Matteo Rasom (28.27), 2:2 Ingemar Gruber (30.19), 3:2 Rob Sirianni (35.15), 4:2 Garret Bembridge (38.13), 4:3 Chris Blight (41.25), 5:3 Alex Nikiforuk (57.07), 6:3 Alex Nikiforuk (59.14)
Supermercati Migross Asiago – Hafro SG Cortina 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)
1:0 Michael Henrich (55.01)
Aquile FVG Pontebba – Val di Fassa Ferrarini 4:2 (1:0, 2:1, 1.1)
1:0 Nick Anderson (2.18), 2:0 Kevin DeVergilio (31.14), 2:1 Michele Marchetti (34.26), 3:1 Kevin DeVergilio (38.06), 3:2 Trevor Kell (55.25), 4:2 Kevin DeVergilio (59.53)
Die Tabelle der Serie A nach dem 25. Spieltag
1. Fiat Professional Wölfe 50 Punkte
2. HC Bozen 48
3. Aquile Pontebba 43
4. Hafro Sg Cortina 39
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 39
6. Supermercati Migross Asiago 35
7. Val di Fassa Ferrarini 33
8. Ritten Sport Renault Trucks 30
9. WSV Sterzing Weihenstephan 29
10. HC Valpellice Bodino Engineering 29