Am 14. Spieltag der regulären Saison will der HC Bozen auswärts beim HC Fassa die 0:6-Schlappe vom Samstag gegen die Wölfe vergessen machen. Für Egger und seine Teamkollegen geht es im „Scola“-Stadion auch darum, den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze nicht aus den Augen zu verlieren. Coach Brian McCutcheon kann auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.
Der Rekordmeister liegt in der Tabelle derzeit an fünfter Stelle, drei Zähler hinter Alleghe. In den vergangenen sechs Partien setzte es für die Füchse allerdings fünf Niederlagen. Nun ist es an der Zeit diesem Trend entgegenzusetzen. Bozen muss in dieser Woche, der zweiten „englischen“ Woche der Meisterschaft, neben Fassa (Dienstag) auch gegen Asiago (Samstag) auswärts antreten, während am Donnerstag das Heimspiel gegen Cortina auf dem Programm steht.
Doch zurück zum Fassa-Spiel: Am 4. Oktober setzte sich im Hinspiel in der Bozner Eiswelle der amtierende Meister durch. Damals endete das Match 5:1 für die Gastgeber, in deren Reihen Anton Bernard (Doppelpack) Ryan Flynn, Mark McCutcheon und Christian Borgatello einnetzten.
Was den Gastgeber angeht, so haben die Ladiner zuletzt eine 5:10-Schlappe gegen Valpellice bezogen. Im letzten Heimspiel wies Fassa allerdings Ritten im Penaltyschießen in die Schranken. Zwischen Fassa und Bozen kommt es am Dienstag zum 126. direkten Duell, von denen die Weiß-Roten deren 89 für sich entscheiden konnten. 25 Mal gewann Fassa, elf Mal endete das Regionalderby unentschieden.
Was den Kader angeht, so können beide Trainer aus dem Vollen schöpfen, nur Verteidiger Greg kuznik wird bei den Ladinern fehlen. Günther Hell wird bei den Talferstädtern im Tor stehen, Massimo Camin wird sein Backup sein.
Geleitet wird die Partie von den Schiedsrichtern Claudio Pianezze, Cristiano Biacoli und Luca Zatta. Das Match kann auf der Seite des HC Bozen www.hcb.net, sowie auf den Frequenzen des Sender Radio NBC live verfolgt werden.
Die möglichen Aufstellungen (“Scola”-Stadion in Canazei – Dienstag, 30. Oktober 2012, 20.30 Uhr)
Val di Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Gianluca Vallini), David Turon, Jan Novak, Thomas Dantone, Christian Castlunger, Damiano Casagranda; Martin Castlunger, Stefano Margoni, Cesare Sottsass, Enrico Chelodi, Michele Marchetti, Luca Planchensteiner, Petr Kalus, Nicola Deluca, Jakub Sindel, Mattia Bernard, Massimo Valeruz, Gabriele Vieder
Coach: Miro Frycer
HC Bozen: Günther Hell (Massimo Camin); Alexander Egger, Daniel Fabris, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi Hannes Oberdörfer; Mark McCutcheon, MacGregor Sharp, Ryan Flynn, Anton Bernard, Markus Gander, Marco Insam, Enrico Dorigatti, Stefan Zisser, Christian Walcher, Peter Wunderer, Federico Gilmozzi, Stefano Piva.
Coach: Brian McCutcheon
Schiedsrichter: Claudio Pianezze (Cristiano Biacoli, Luca Zatta)
Das Programm des 14. Spieltags in der Serie A (Dienstag, 30. Oktober 2012, 20.30 Uhr)
Val di Fassa Ferrarini – HC Bozen
Migross Supermercati Asiago – Ritten Sport Renault Trucks
Wölfe Fiat Professional Pustertal – Milano Rossoblu
Hafro Cortina – Valpellice Bodino Engineering
Aquile Fvg Pontebba – Alleghe Tegola Canadese
Die Tabelle in der Serie A nach 13 Spieltagen
1. Wölfe Fiat Professional Pustertal 36 Punkte
2. Ritten Sport Renault Trucks 27
3. Valpellice Bodino Engineering 27
4. Alleghe Tegola Canadese 23
5. HC Bozen 20
6. Milano Rossoblu 18
7. Migross Supermercati Asiago 16
8. Val di Fassa Ferrarini 13
9. Hafro Cortina 10
10. Aquile FVG Pontebba 5