Mit einer bärenstarken Leistung setzte sich am Samstag Tabellenführer HC Pustertal in der Eiswelle vor 2500 Zuschauer gegen den HC Bozen durch und bewies, derzeit das beste Team der Serie A zu sein. Die “Wölfe” gewannen klar mit 6:0-Toren und haben nun, nach 13 Spieltagen, bereits neun Zähler Vorsprung auf die zweitplatzierten Ritten und Valpellice. Bozen bleibt zwar auf Rang 5, der Rückstand zu den Pusterern ist aber auf 16 Punkte angewachsen.
Beide Mannschaften konnten in diesem Südtiroler Traditionsderby aus den Vollen schöpfen. Die erste Chance fanden die Gäste vor, doch Lukas Crepaz vergab aus guter Position. Die Antwort der Bozner folgte mit dem Paradeblock in Überzahl (Ben Guitè saß auf der Strafbank): Sharp eroberte die Scheibe an den Bande und spielte zu Mark McCutcheon, Aubin wehrte aber sicher ab. Bozen versuchte in dieser Phase, das Spiel zu machen, Pustertal verteidigte sich geschickt und war immer wieder brandgefährlich im Konter. In der 12.45 Minute zeichnete sich Günther Hell auf Iannone aus, zwei Minuten später überspielte Guitè mit einem sehenswerten Slalom die gesamte Abwehr der Bozner, scheiterte aber am Schlussmann der Hausherren. Die größte Chance vergab Joe Jensen in der 16.00 Minute, als er den Puck aus kürzester Distanz nicht über die Torlinie bekam. So blieb es nach zwanzig Minuten beim torlosen Unentschieden.
Im Mitteldrittel hatte Bozen die erste Tormöglichkeit, zuerst Insam und gleich darauf Gander bissen sich aber am starken Aubin.die Zähne aus. Das Spiel war hochklassig, es fehlten nur die Tore. Bis zur 27. Minute, als Pat Iannone einen Abwehrfehler des Rekodmeistrers eiskalt zum 1:0 nutzte. Ein weitere Fehler der Bozner nur fünf Minuten später führte zum zweiten Treffer der Gäste. Hell lief weit aus seinem Tor, um die Scheibe zu ergattern, Joe Jensen war aber schneller als der Torhüter und traf ins leere Gehäuse zum 2:0. Günther Hell erholte sich von diesen Fehler nicht mehr und ließ sich in der 35. Minuten von einem nicht unhaltbaren Diagonalschuss von Christian Mair erneut überraschen. Nur eine Minute später bezwang auch Max Oberrauch den Bozner Schlussmann zum 4:0-Pausenstand.
Im Schlussdrittel ging das muntere Toreschießen der Pusterer weiter, Bozen konnte nicht dagegenhalten. Das 5:0 erzielte Ben Guitè in der 44.57 Minute, das sechste Tor zehn Minuten später Max Oberrauch. Pustertal war heute zu stark für die Bozner. Mit diesem Sieg stehen die „Wölfe“ auch als erste Teilnehmer an der Endrunde des Italienpokals fest.
Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet der HC Bozen bereits am Dienstag, 30. Oktober in Alba di Canazei gegen den HC Fassa. Im Hinspiel setzten sich die Weiß-Roten in der Eiswelle mit 5:1-Toren durch.
HC Bozen – Fiat Professional Wölfe Pustertal 0:6 (0:0, 0:4, 0:2)
HC Bozen: Günther Hell (Massimo Camin); Alexander Egger, Daniel Fabris, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi Hannes Oberdörfer; Mark McCutcheon, MacGregor Sharp, Ryan Flynn, Anton Bernard, Markus Gander, Marco Insam, Enrico Dorigatti, Stefan Zisser, Christian Walcher, Peter Wunderer, Federico Gilmozzi, Stefano Piva.
Coach: Brian McCutcheon
Fiat Professional Wölfe Pustertal: Jean Sebastien Aubin (Philipp Kosta), Armin Hofer, Armin Helfer, Keith Seabrook, Christian Willeit, Christian Mair, Daniel Glira, Danny Elliscasis; Max Oberrauch, Joe Cullen, Joe Jensen, Pat Kavanagh, Pat Iannone, Patrick Bona, Ben Guitè, Lukas Tauber, Lukas Crepaz, Viktor Schweitzer, Thomas Erlacher, Benno Obermair, Alex Obermair
Coach: Paul Adey
Schiedsrichter: Luca Cassol, Karel Metelka (Maurizio Lorengo, Claus Unterweger)
Tore: 0:1 Pat Iannone (27.01), 0:2 Joe Jensen (32.19), 0:3 Christian Mair (35.08), 0:4 Max Oberrauch (36.12), 0:5 Ben Guitè (44.57), 0:6 Max Oberrauch (55.36)
Strafminuten: Bozen 2 – Pustertal 4
Torschüsse: Bozen 18 – Pustertal 45
Zuschauer: 2500
Die Ergebnisse des 13. Spieltags der Serie A (Samstag, 27. Oktober 2012)
Milano Rossoblu – Aquile Fvg Pontebba 8:3 (3:1, 3:0, 2:2)
1:0 Diego Iori (2.35), 2:0 Tommaso Goi (3.18), 3:0 Matt Ryan (13.56), 3:1 Andrea Rezzadore (19.28), 4:1 Marvi Degon (27.04), 5:1 David Liffiton (27.40), 6:1 Manuel Lo Presti (34.15), 7:1 Luca Ansoldi (42.55), 8:1 Matt Ryan (49.59), 8:2 Daniele Odoni (51.15), 8:3 Ruben Zozzoli (53.36)
Ritten Sport Renault Trucks – Hafro Cortina 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)
1:0 Dan Tudin (2.56), 1:1 Stanislav Gron (19.36), 2:1 Domenico Perna (41.50), 3:1 Thomas Spinell (49.43)
HC Bozen – Fiat Professional Wölfe Pustertal 0:6 (0:0, 0:4, 0:2)
0:1 Pat Iannone (27.01), 0:2 Joe Jensen (32.19), 0:3 Christian Mair (35.08), 0:4 Max Oberrauch (36.12), 0:5 Ben Guitè (44.57), 0:6 Max Oberrauch (55.36)
Valpellice Bodino Engineering – Val di Fassa Ferrarini 10:5 (3:0, 4:1, 3:4)
1:0 Alex Silva (5.29), 2:0 Rob Sirianni (12.36), 3:0 Nate Di Casmirro (14.05), 4:0 Anthony Aquino (20.30), 4:1 Jakub Sindel ( 27.21), 5:1 Paul Baier (29.41), 6:1 Paul Baier (33.18), 7:1 Rob Sirianni (38.48), 8:1 Brodie Dupont (43.57), 8:2 Nicola Deluca (45.37), 8:3 Stefano Margoni (46.51), 9:3 Nick Anderson (47.59), 9:4 David Turon (48.15), 10:4 Ralph Intranuovo (51.50), 10:5 Christian Castlunger (56.15)
Alleghe Tegola Canadese – Migross Supermercati Asiago 2:1 n.P. (0:1, 0:0, 1:0, 0:0)
0:1 Dan Sullivan (14.27), 1:1 Manuel De Toni (42.43), 2:1 entscheidender Penalty: Matt Waddel
Die Tabelle der Serie A nach dem 13. Spieltag
1. Fiat Professional Wölfe 36 Punkte
2. Ritten Sport Renault Trucks 27
3. Valpellice Bodino Engineering 27
4. Alleghe Tegola Canadese 23
5. HC Bozen 20
6. Milano Rossoblu 18
7. Migross Supermercati Asiago 16
8. Val di Fassa Ferrarini 13
9. Hafro Cortina 10
10. Aquile FVG Pontebba 5