Der Spitzenreiter aus dem Pustertal gastiert in der Eiswelle

Am 13. Spieltag der Serie A steigt in der Eiswelle das Derby zwischen dem amtierenden Italienmeister aus Bozen und dem Tabellenführer aus Bruneck, wobei die Landeshauptstädter ihre lange Woche mit einem Sieg gegen den HC Pustertal ausklingen lassen möchte.

Das mit Spannung erwartete Duell zwischen den Füchsen und Wölfen ist zugleich die Neuauflage des Meisterschaftsfinales der vergangenen Saison. Im Hinspiel am 29. September setzten sich die Pusterer mit 2:1 durch, wobei sich HCP-Kapitän Armin Helfer und Max Oberrauch in die Torschützenliste eintrugen. Den Treffer der Weiß-Roten erzielte Christian Borgatello. Am vergangenen Spieltag konnte sich der Meister mit einem Sieg beim Tabellenletzten Pontebba rehabilitieren. Die Gelb-Schwarzen zwangen indessen Valpellice ohne Probleme in die Knie und sicherten sich so den elften Erfolg in zwölf Spielen.

Am Samstagabend (Puckeinwurf um 20.30 Uhr) stehen sich die beiden Teams zum 168. Mal gegenüber. Bozen hält bei 134 Siegen, während den Pusterern 25 Erfolge zu Buche stehen. Acht Partien endeten unentschieden. In der bisherigen Saison kassierte die Adey-Truppe lediglich eine Niederlage, nämlich im Derby gegen die „Rittner Buam“. Die Bozner warten hingegen seit dem 9. Oktober auf einen Erfolg vor heimischem Publikum, da sie in den beiden vergangenen Spielen in der Eiswelle gegen Valpellice und Mailand das Nachsehen hatten. Während die Pusterer die beste Offensive im Oberhaus des italienischen Eishockeys besitzen (48 erzielte Treffer), weist Bozen mit 25 kassierten Toren die drittstärkste Verteidigung der Liga auf.

Top-Scorer der Wölfe ist der amerikanische Verteidiger Joe Cullen mit sechs Toren und 15 Assist. Mark McCutcheon glänzt unterdessen mit sieben Treffern und neun Assist als bester Torschütze des HCB. Am Samstag können beide Trainer ihre besten Aufstellungen aufbieten: Die Jungs von Coach Brian McCutcheon, sowie das Team aus Bruneck, bei dem am Donnerstag Thomas Erlacher seine Rückkehr feierte, werden komplett auflaufen.

Das Derby in der Eiswelle wird von den Schiedsrichtern Luca Cassol und Karl Metelka, sowie den Linienrichtern Maurizio Lorengo und Claus Unterweger geleitet. . Der Spielverlauf kann auf der Vereinshomepage www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Eiswelle in Bozen, Samstag, 27. Oktober 2012, 20:30 Uhr)

HC Bozen: Günther Hell (Massimo Camin); Alexander Egger, Daniel Fabris, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi Hannes Oberdörfer; Mark McCutcheon, MacGregor Sharp, Ryan Flynn, Anton Bernard, Markus Gander, Marco Insam, Enrico Dorigatti, Stefan Zisser, Christian Walcher, Peter Wunderer, Federico Gilmozzi, Stefano Piva.
Coach: Brian McCutcheon

Fiat Professional Wölfe Pustertal: Jean Sebastien Aubin (Philipp Kosta), Keith Seabrook, Christian Mair, Armin Hofer, Christian Willeit, Armin Helfer, Daniel Glira, Danny Elliscasis; Ben Guitè, Max Oberrauch, Pat Kavanagh, Pat Iannone, Patrick Bona, Joe Cullen, Joe Jensen, Lukas Tauber, Lukas Crepaz, Viktor Schweitzer, Thomas Erlacher, Benno Obermair, Alex Obermair
Coach: Paul Adey

Schiedsrichter: Luca Cassol, Karel Metelka (Maurizio Lorengo, Claus Unterweger)

Die Begegnungen des 13. Spieltags (Samstag, 27. Oktober 2012, 20.30 Uhr)

Milano Rossoblu – Aquile Fvg Pontebba (18.30 Uhr)
Ritten Sport Renault Trucks – Hafro Cortina (19.00 Uhr)
HC Bozen – Fiat Professional Wölfe Pustertal
Valpellice Bodino Engineering – Val di Fassa Ferrarini
Alleghe Tegola Canadese – Migross Supermercati Asiago

Die Tabelle der Serie A nach dem 12. Spieltag

1. Fiat Professional Wölfe 33 Punkte
2. Ritten Sport Renault Trucks 24
3. Valpellice Bodino Engineering 24
4. Alleghe Tegola Canadese 21
5. HC Bozen 20
6. Migross Supermercati Asiago 15
7. Milano Rossoblu 15
8. Val di Fassa Ferrarini 13
9. Hafro Cortina 10
10. Aquile FVG Pontebba 5