Matt Zaba wechselt zu den Vienna Capitals

Der kanadische Torhüter Matt Zaba verlässt den HC Bozen und wechselt in die EBEL zu den Vienna Capitals. Der italienischen Rekordmeister konnte mit dem Angebot der Österreicher nicht mithalten und musste Zaba ziehen lassen. „Wir hätten ihn natürlich gerne behalten, wissen aber auch, dass die guten Spieler aus Übersee unseren Klub als Sprungbrett sehen, um sich für eine starke europäische Liga zu empfehlen. Im Vorjahr wechselte Danny Irmen zum österreichischen Meister Linz, Colton Fretter und heuer Brandon Rogers sind in die DEL gegangen, Zaba zieht jetzt nach Wien. Das heißt, wir haben gut gearbeitet und werden versuchen, wie im Vorjahr, diese Abgänge mit neuen, jungen, motivierten Spielern zu kompensieren“, verspricht HCB-Geschäftsführer Dieter Knoll.

Für die Weiß-Roten wird es nicht leicht sein, einen Ersatz für Zaba zu finden. Der 28-jährige Kanadier hat in der abgelaufenen Saison mehrfach seine Klasse unter Beweis gestellt und wesentlich zum Meisterschaftsgewinn der Bozner beigetragen. Besonders im Play-Off wuchs er über sich hinaus, als er in 12 Spielen nur 16 Treffer kassierte und sagenhafte 95,4% der Schüsse hielt. Insgesamt hat Zaba in den beiden letzten Saisonen 101 Meisterschaftsspiele für Bozen bestritten und dabei genau 200 Gegentreffer kassiert. Ihm stand in beiden Saisonen die beste Statistik aller Erstliga-Goalies zu Buche.

Für Matt Zaba wird in Wien die dritte Saison im europäischen Eishockey beginnen, nachdem er in den Jahren zuvor in der AHL tätig war und in der Saison 2009/10 bei den New York Rangers im Spiel gegen die Montreal Canadiens zu seinem ersten und bislang einzigen NHL-Einsatz kam.

Der am 14. Juli 1983 im kanadischen Yorkton geborene Schlussmann hat seine Karriere in unterklassigen Ligen seines Heimatlandes begonnen. Zuerst lief er für die Yorkton Mallers in der SMHL auf, bevor er 2001 in die BCHL wechselte und dort in den folgenden beiden Jahren für die Panticton Panthers und die Vernon Vipers das Tor hütete. In seiner zweiten Spielzeit in der BCHL wurde er zum besten Torhüter der Liga gekürt. Daraufhin zog es ihn in die NCAA, wo er mit dem Team vom Colorado College von 2003 bis 2007 auf insgesamt 110 Einsätze kam.

In der Saison 2007/08 spielte Zaba in der ECHL bei den Charlotte Checkers und den Idaho Stellheads. Im darauffolgenden Jahr gelang ihm erstmals der Sprung in die AHL. Dort konnte er durch zahlreiche souveräne Auftritte bei Hartford Wolf Pack bestechen. In seinen 47 Einsätzen entschärfte er 92% der Torschüsse.

Bei Hartford wurde er in der Spielzeit 2009/10 25 Mal eingesetzt. Im selben Zeitraum kam er allerdings auch zu drei Spielen in der ECHL bei den Charlotte Checkers und seinem ersten Auftritt in der NHL.

Zaba freut sich auf seine neue Aufgabe in Wien. „Ich werden aber diese beiden Jahre in Bozen nie vergessen. Besonders die heurige Saison war wunderbar. Vielleicht kehre ich eines Tages wieder hierher zurück.“