Das Tor von Stefano Giliati nach 69.58 Minuten in Spiel drei war das wohl bedeutendste im bisherigen Verlauf der Finalserie. Durch den Sieg nach Verlängerung in der Leitner-Solar-Arena sind die Foxes auf 3:0 gezogen und haben sich so insgesamt vier Matchpucks erarbeitet. Diese gilt es nun zu verwerten, am besten bereits beim Heimspiel in der gefüllten Eiswelle, um den HC Pustertal nicht wieder ins Spiel kommen zu lassen. Aktuell hält die Truppe von Coach Adolf Insam bei elf Play-off-Siegen en Suite. Diese beeindruckende Erfolgsserie soll am Donnerstag, ab 20.30 Uhr um ein weiteres Kapitel verlängert werden.
Die Zuschauer in den beiden Finalstadien bekamen bislang eine packende Serie geboten, in der feine Nuancen über Sieg und Niederlage entschieden. In der Eiswelle könnte nun der vierte und entscheidende Akt des Finalkrimis geschrieben werden – sofern die Füchse mit ihrem zwölften Sieg im zwölften Play-off-Match den Meistertitel unter Dach und Fach bringen. Die Hoffnungen der HCB-Fans ruhen erneut auf dem überragenden Offensivtrio Giliati-Knackstedt-Sharp. Die drei Kanadier verkörpern all das, was einen Klasse-Stürmer auszeichnet: Tordrang, Technik, Einsatzwille und das nötige Auge für die Defensivarbeit. Diese Attribute bekamen die Verteidiger des HC Pustertal bisweilen knüppelhart zu spüren. Ein weiterer Erfolgsgarant ist der nervenstarke Matt Zaba im Gehäuse des Rekordmeisters, der auch in Spiel drei mehrfach über sich hinauswuchs. In Hinblick auf das bevorstehende Duell am Donnerstag bangt HCB-Coach Adolf Insam um den Einsatz des angeschlagenen Mark McCutcheon. Sollte er fehlen, muss der Grödner Übungsleiter den zweiten und dritten Angriffsblock umbauen.
Der HC Pustertal steht vor dem vierten Spiel hingegen mit dem Rücken zur Wand. Wer die Pustertaler bereits auf der Verliererstraße wähnt, zieht allerdings voreilige Schlüsse: Die HCP-Cracks waren in allen drei Spielen ein ebenbürtiger Gegner und zwangen die Bozner Defensive zu wahren Glanzleistungen. Einzig im Torabschluss zeigte Pustertal ansatzweise Schwächen, in dem Scandella, Ling und Co. eine Vielzahl an Torchancen ungenutzt ließen. Coach Teppo Kivelä wird beim Gastspiel in Bozen erneut versuchen, alle Register zu ziehen, um das drohende Saisonaus abzuwenden. In erster Linie drehen sich seine Planungen um die Frage, wer als überzähliger Transferkartenspieler auf der Tribüne Platz nehmen wird. Zudem ist auch noch nicht klar, ob Willeit, der zuletzt aufgrund von Darmproblemen passen musste, wieder in den Kader rücken wird.
Das vierte Finalspiel zwischen Bozen und Pustertal wird live auf RaiSport 2 ausgestrahlt. Zudem kann der Spielverlauf auf der Vereinshomepage www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.
So werden sie spielen (Eiswelle in Bozen – Donnerstag, 12. April 2012 – 20.30 Uhr)
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Christian Walcher, Stefan Zisser, Tuomo Harjula, Enrico Dorigatti, Derek Edwardson, Federico Demetz;
Coach: Adolf Insam
Fiat Professional Wölfe: Mikko Stromberg (Hannes Hopfgartner); Matt Kelly, Armin Helfer, Armin Hofer, Fredrik Persson, Christian Willeit, Christian Mair; Giulio Scandella, David Ling, Max Oberrauch, Joe Jensen, Joseph Cullen, Patrick Bona, Lukas Crepaz, Nate Di Casmirro, Lukas Tauber, Ryan Watson, Thomas Erlacher, Viktor Schweizer;
Coach: Teppo Kivela
Schiedsrichter: Luca Cassol und Karel Metelka (Alex Waldtahler und Cristiano Biacoli)
Bozen führt in der Best-of-seven-Serie mit 3:0
Vorverkauf der Karten für Spiel Nummer vier am Donnerstag, 12. April
Die Eintrittskarten für das vierte Spiel am Donnerstag, sind bereits ab Mittwoch, 11. April im Vorverkauf erhältlich. Die Kassen sind von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Karten zum Vorteilspreis sind hingegen am Donnerstag, 12. April, also am Tag des Spiels, an der Kassa Nummer fünf erhältlich. Am Donnerstag öffnen alle Kassen um 16 Uhr.
Die Preise für Eintrittskarten im Überblick:
Regulär: 25 €
Ermäßigt: 14 €
Zentrale Plätze Sektor C: 40 €
VIP-Bereich: 50 €
Jugendliche (14-19 Jahre): 14 €
Kinder (0-5 Jahre): 5 €
Ermäßigt:
– Jugendliche bis 19 Jahre, geb. ab 1993 bis 2006 mit gültigem Ausweis
– Studenten bis max. 26 Jahre, geb. ab 1986 mit Studentenausweis
– Kinder bis 5 Jahre, geb. ab 2007