Der HC Bozen hat am Donnerstag einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Play-Off-Finale gemacht. Die Weiß-Roten feierten im zweiten Halbfinale gegen Cortina einen klaren 3:0-Auswärtssieg und führen nun in der Best-of-seven-Serie mit 2:0-Siegen. Giliati, Rogers und Knackstedt waren die Torschützen. Zwischen Alleghe und Pustertal steht es hingegen 1:1. Das Team aus dem Veneto setzte sich heute zu Hause mit 6:4-Toren durch.
Die Hausherren musste ohne Luca Zanatta und Oberg auskommen, während bei Bozen die Langzeitverletzten Josh Meyers und Derek Edwardson sowie Christian Walcher fehlten. Stefan Zisser stand hingegen nach überstandener Grippe wieder zur Verfügung. Die erste Möglichkeit des Spieles vergab Marco Insam, doch schon in der 5.12 Minute brachte Stefano Giliati auf herrlichem Zuspiel von Knackstedt die Bozner in Führung. Für den Italo-Kanadier war es das 20. Meisterschaftstor. Die Weiß-Roten erhöhten nach diesem Treffer das Tempo und erzielten in der 13.39 Minute mit Brandon Rogers das 2:0. Diesmal leistete Giliati di Vorarbeit, der freistehende Rogers musste aus kurzer Distanz nur mehr einschießen. In der Schlussminute des ersten Drittels hatte dann Cortina zwei Chancen zum Anschlusstreffer, Ryan Fraser scheiterte aber beide Mal an Matt Zaba. So blieb es nach zwanzig Minuten bei der 2:0-Führung der Bozner. Im Mitteldrittel war die Begegnung recht ausgeglichen. Cortina musste auf den angeschlagenen Menei verzichten, der nicht mehr aufs Eis zurückkehrte. Levasseur wehrte zuerst zwei gefährliche Schüsse von Harjula und Sharp ab, auf der Gegenseite vergab dann Ryan Dingle, der von Borgatello bedrängt wurde, allein vor Zaba. In der 30. Minute konnte Bozen eine doppelte Überzahl nicht nutzen, dann rettete Zaba mit zwei Glanzparaden auf Fraser. Die Entscheidung fiel in der 36.32 Minute, als Jordan Knackstedt im Gegenstoß auf und davon zog, Levasseur ausdribbelte und das 3:0 erzielte. Im Schlussdrittel kontrollierte Bozen das Spiel und hatte auch noch mehrere gute Möglichkeiten mit Harjula (zweimal) Rogers und Insam, die an Levasseur scheiterten. Drei Minuten vor Spielende nahm Stefan Mair seinen Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis, jedoch ohne Erfolg. Bozen brachte das 3:0 problemlos über die Runden und bleibt somit auch im sechsten Play-Off-Spiel unbesiegt, während Matt Zaba bereits sein drittes Shut-Out im Play-Off feierte. Am Donnerstag findet das dritte Spiel in der Bozner Eiswelle statt.
Hafro SG Cortina – HC Bozen 0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
Hafro SG Cortina: Jean-Philippe Levasseur (Renè Baur); David Bowman, Paul Baier, Mark Isherwood, Luca Zandonella, Michele Zanatta; Ryan Dingle, Curtis Fraser, Rob Hennigar, Jonas Johansson, Luca Felicetti, Giorgio De Bettin, Ryan Menei, Francesco Adami, Andrea Moser, Denis Soravia, Andrea Baldo, Christian Menardi;
Trainer: Stefan Mair
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Tuomo Harjula, Federico Demetz;
Trainer: Adolf Insam
Schiedsrichter: Claudio Pianezze und Leandro Soraperra (Fabrizio De Toni und Giulio Soia)
Tore: 0:1 Stefano Giliati (5.12), 0:2 Brandon Rogers (13.39), 0:3 Jordan Knackstedt (36.32)
Strafminuten: Cortina 12 – Bozen 16
Torschüsse: Cortina 31 – Bozen 29
Zuschauer: 1222
Serie A Škoda – Donnerstag, 22. März 2012 – 2. Play-Off-Halbfinale
(5) HC Alleghe Tegola Canadese – (1) Fiat Professional Wölfe Pustertal 6:4 (2:1, 0:1, 4:2)
1:0 Greg Hogeboom (10.01), 1:1 Patrick Bona (12.32), 2:1 Greg Hogeboom (13.36), 2:2 Joe Jensen (31.40), 2:3 Nate DiCasmirro (44.16), 3:3 Manuel DeToni (50.18), 4:3 Greg Hogeboom (53.55), 5:3 Carlo Lorenzi (58.40); 5:4 Joe Cullen (59.12), 6:4 Greg Hogeboom (59.52)
Stand Best-of-seven-Serie: 1:1 (2:4, 6:4)
(3) Hafro SG Cortina – (2) HC Bozen 0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
0:1 Stefano Giliati (5.12), 0:2 Brandon Rogers (13.39), 0:3 Jordan Knackstedt (36.32)
Stand Best-of-seven-Serie: 0:2 (2:3, 0:3)