Bozen gewinnt in Canazei nach Verlängerung und steht im Halbfinale

Der HC Bozen steht im Play-Off-Halbfinale der italienischen Eishockeymeisterschaft. Die Weiß-Roten besiegte am Samstag in Alba di Canazei den HC Fassa mit einem Treffer von Kapitän Alexander Egger in der Verlängerung mit 5:4-Toren und setzten sich somit in der Best-of-seven-Serie klar mit 4:0-Siegen durch. Im Halbfinale wartet der Rekordmeister am Dienstag, 20. März auf den Sieger des Spiels Cortina gegen Valpellice. Die Ampezzaner haben drei der ersten vier Begegnungen gewonnen.

Bozen war am Samstag nach Canazei gefahren, um in der Serie den Sack zuzumachen und ins Halbfinale einzuziehen. Doch dagegen wehrten sich die Gastgeber von Fassa mit Händen und Füßen. Bei den Ladinern kehrte Martin Castlunger ins Team zurück, während Coach Frycer Chvatal, Kapitän Diego Iori, Locatin und Margoni vorgeben musste. Bozens Trainer Adolf Insam konnte indessen Joah Meyers und Derek Edwardson nicht einsetzen. Die Gastgeber benötigten keine Minute, um den Führungstreffer zu erzielen. Nach 49 Sekunden legte Marchetti die Scheibe für Trevor Kell zurecht, der mit einem präzisen Schuss Zaba überwand. Die Hausherren blieben am Drücker, doch der Bozner Schlussmann war nach der frühen kalten Dusche auf dem Posten. Die Talferstädter hatten hingegen mit Jordan Knackstedt die Chance auf den Ausgleich, doch Doyle machte seinen Laden dicht. Nach dem Seitenwechsel gelang Fassa erneut der frühe Treffer. Dieses Mal hieß der Torschütze nach 77 Sekunden Brad Snetsinger, die Ladiner hatten einen Mann mehr auf dem Eis, Anton Bernard saß auf der Strafbank. Danach versäumte es Fassa eine Vorentscheidung herbeizuführen, Kell scheiterte allein vor Zaba und das bestraften die Gäste in der Schlussphase eiskalt. Zunächst verkürzte Knackstedt (in Überzahl, Mattia Bernard saß in der Kühlbox), danach gelang Bernard der Ausgleich und zuletzt brachte erneut Knackstedt die Füchse in Führung. Für Knackstedt war es bereits das 22. Saisontor, das vierte im Play-Off. Als Stefano Giliati nach nur 31 Sekunden im dritten Drittel sogar auf 4:2 aus Sicht der Weiß-Roten stellte, schien das Match gelaufen. Doch Fassa zeigte Kämpferqualitäten und kam zunächst durch Planchesteiner in doppelter Überzahl zum Anschlusstreffer, ehe Dan Sullivan mit einem trockenen Schuss ins Kreuzeck sogar ausglich. Der HCB hatte danach noch eine Riesenchance mit zwei Männern mehr auf dem Eis, doch Doyle wuchs über sich hinaus und es ging in die Verlängerung. Dort brauchte Kapitän Alexander Egger nur 157 Sekunden, um für Bozen den vielumjubelten Siegestreffer zu erzielen der gleichbedeutend mit dem Einzug ins Halbfinale ist.

Val di Fassa Ferrarini – HC Bozen 4:5 n.V. (1:0, 1:3, 2:1, 0:1)

Val di Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Marco Menguzzato); Daniel Sullivan, David Turon, Robert Schnabel, Thomas Dantone, Hannes Oberdorfer; Trevor Kell, Brad Snetsinger, Tomas Chrenko, Enrico Chelodi, Devid Piffer, Luca Planchesteiner, Martin Castlunger, Nicola Deluca, Mattia Bernard, Michele Marchetti
Coach: Miroslav Frycer

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Mark McCutcheon, Marco Insam, Tuomo Harjula, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti, Federico Demetz
Coach: Adolf Insam

Schiedsrichter: Luca Cassol und Giancarlo Bosio (Luca Zatta und Cristiano Biacoli)

Tore: 1:0 Trevor Kell (0.49), 2:0 Brad Snetsinger (21.17), 2:1 Jordan Knackstedt (35.18), 2:2 Anton Bernard (37.40), 2:3 Jordan Knackstedt (38.48), 2:4 Stefano Giliati (40.31), 3:4 Luca Planchensteiner (46.51), 4:4 Dan Sullivan (49.23), 4:5 Alexander Egger (61.37)

Strafminuten: Fassa 12 – Bozen 14 + 10 Minuten Stefano Giliati

Torschüsse: Fassa 27 – Bozen 32

Zuschauer: 538

Serie A Škoda – Spiel 4 Viertelfinale – Samstag, 10. März 2012

Supermercati Migross Asiago – Fiat Professional Wölfe 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
1:0 John Vigilante (37.06), 1:1 Giulio Scandella (39.33), 1:2 Nate DiCasmirro (52.16)
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:4 – Pustertal fürs Halbfinale qualifiziert

HC Alleghe Tegola Canadese – Aquile FVG Pontebba 3:2 n.V. (0:0, 1:0, 1:2, 1:0)
1:0 Manuel DeToni (20.42), 1:1 Matt Waddel (43.59), 2:1 Carlo Lorenzi (55.35), 2:2 Tommi Goebel (59.31), 3:2 Nicola Fontanive (73.37)
Stand in der Best-of-seven-Serie: 2:2

HC Valpellice Bodino Engineering – Hafro SG Cortina 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
1:0 Rob Sirianni (34.40), 2:0 Lou Dickenson (48.46)
Stand in der Best-of-seven-Serie: 1:3

Val di Fassa Ferrarini – HC Bozen 4:5 n.V. (1:0, 1:3, 2:1, 0:1)
1:0 Trevor Kell (0.49), 2:0 Brad Snetsinger (21.17), 2:1 Jordan Knackstedt (35.18), 2:2 Anton Bernard (37.40), 2:3 Jordan Knackstedt (38.48), 2:4 Stefano Giliati (40.31), 3:4 Luca Planchensteiner (46.51), 4:5 Alexander Egger (61.37)
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:4 – Bozen fürs Halbfinale qualifiziert

Serie A Škoda – Spiel 4 Play-out – Samstag, 10. März 2012

WSV Sterzing Weihenstephan – Ritten Sport Renault Trucks 1:4 (0:0, 1:3, 0:1)
1:0 Simon Baur (20.19), 1:1 Emanuel Scelfo (23.59), 1:2 Scott May (33.27), 1:3 Mac Faulkner (34.18), 1:4 Scott May (58.22)
Stand in der Best-of-seven-Serie: 1:3