Bozen startet mit 5:2-Heimsieg gegen Fassa ins Play-Off-Viertelfinale

Der HC Bozen ist mit einem klaren Heimsieg ins Play-Off-Viertelfinale gestartet. Die Weiß-Roten bezwangen am Samstag in der Eiswelle im ersten Spiel der „Best-of-seven-Serie“ den HC Fassa mit 5:2-Toren. Alexander Egger, Tuomo Harjula, Anton Bernard, Jordan Knackstedt und Mark McCutcheon trafen für den Rekordmeister, während Martin Castlunger und David Turon die beiden Treffer der Ladiner erzielten. Am Dienstag findet das zweite Spiel statt, diesmal aber in Alba di Canazei. Die Mannschaft, die als erste vier Siege einheimst, steigt ins Halbfinale auf.

Bei den Weiß-Roten fehlten Verteidiger Josh Meyers und Stürmer Derek Edwardson, die wohl auch in den kommenden Wochen verletzungsbedingt nicht zum Einsatz kommen werden. Noch größer war die Personalnot bei den Ladinern, die neben Locatin und Margoni auch auf die grippegeschwächten Daniel Sullivan, Marek Chvatal und Tomas Chrenko verzichten mussten. Bozen begann sehr offensiv und hatte schon nach drei Minuten die erste große Torchance mit McCutcheon. Die Weiß-Roten eröffnete dann den Torreigen nach 4.23 Minuten durch einen Treffer von Kapitän Alex Egger. Förmlich im Gegenzug glich Fassa-Stürmer Martin Castlunger, der einen groben Schnitzer von McCutcheon eiskalt ausnutzte, zum 1:1 aus. Die Freude bei den Gästen währte allerdings nicht lange, denn die Hausherren zogen in der Mittelphase des ersten Drittels dank dreier Treffer binnen 115 Sekunden auf 4:1 davon. Tuomo Harjula (er erzielte im siebten Spiel für den HCB sein erstes Tor im weiß-roten Trikot), Anton Bernard mit einem herrlichen Salom und ein Eigentor von Turon, das Jordan Knackstedt zugeschrieben wurde, ließen sich als Torschützen notieren. Im Mittelabschnitt kontrollierte Bozen zunächst das Geschehen, ehe Fassa-Stürmer David Turon wie aus dem Nichts zuschlug. Direkt im Anschluss hatten die Trentiner sogar die Chance in doppelter Überzahl (Egger und Fabris saßen auf der Strafbank) weiter zu verkürzen, doch die HCB-Defensive hielt den Angriffen stand. Zu Beginn des letzten Drittels vergab Sharp eine hochkarätige Torchance. Nur wenige Minuten später fiel dann aber doch die Vorentscheidung: McCutcheon ließ sich alleine vor Doyle nicht zwei Mal bitten und schob zum 5:2 ein. Zwar tastete sich Fassa in der Folge nochmal nach vorne, doch am klaren Bozner Sieg war nicht mehr zu rütteln.

Bozen bleibt somit in der Eiswelle gegen Fassa unbesiegt (drei Siege in drei Spielen) und wird nun am Dienstag versuchen, erstmals in diesem Winter auch in Alba di Canazei zu gewinnen. Die Ladiner holten sich die beiden ersten direkten Duelle im Scola-Stadion mit 3:1 und 4:3-Toren nach Verlängerung.

HC Bozen – Val di Fassa Ferrarini 5:2 (4:1, 0:1, 1:0)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Mark McCutcheon, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher, Tuomo Harjula,  Enrico Dorigatti, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam

Val di Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Marco Menguzzato); Robert Schnabel, Hannes Oberdorfer, David Turon, Thomas Dantone, Christian Castlunger, Damiano Casagrande, Gabriele Vieider; Trevor Kell, Brad Snetsinger, Enrico Chelodi, Diego Iori, Devid Piffer, Luca Planchesteiner,  Martin Castlunger, Nicola Deluca, Mattia Bernard, Cesare Sottsas
Trainer: Miroslav Frycer

Schiedsrichter: Luca Cassol und Karl Pichler (Ulrich Pardatscher und Alex Waldthaler)

Tore: 1:0 Alexander Egger (4.23), 1:1 Martin Castlunger (6.20), 2:1 Tuomo Harjula (10.36), 3:1 Anton Bernard (11.14), 4:1 Jordan Knackstedt (12.31), 4:2 David Turon (30.56), 5:2 Mark McCutcheon (41.11)

Strafminuten: Bozen 16 – Fassa 18

Torschüsse: Bozen 31 – Fassa 18

Zuschauer: 900

Serie A Škoda – Samstag, 3. März 2012 – Spiel 1 Play-Off-Viertelfinale

Fiat Professional Wölfe Pustertal – Supermercati Migross Asiago 4:2 (2:1, 1:1, 1:0) 
1:0 Joe Cullen (4.31), 2:0 Olivier Magnan (5.50), 2:1 Layne Ulmer (19.21), 3:1 Nate DiCasmirro (32.23), 3:2 John Vigilante (36.51), 4:2 Patrick Bona (55.12)

Hafro SG Cortina – HC Valpellice Bodino Engineering 5:1 (0:0, 5:0, 0:1)
1:0 Rob Hennigar (20.10), 2:0 Curtis Fraser (21.53), 3:0 Curtis Fraser (27.17), 4:0 Luca Felicetti (38.58), 5:0 Rob Hennigar (39.59), 5:1 Taggart Desmet (44.09)

Aquile FVG Pontebba – HC Alleghe Tegola Canadese 6:1 (2:0, 3:0, 1:1) 
1:0 Nick Anderson (8.00), 2:0 Davide Nicoletti (11.06), 3:0 Kevin DeVergilio (22.17), 4:0 Pat Iannone (23.22), 5:0 Pat Iannone (26.43), 6:0 Brian Stephen Ihnacak (44.20), 6:1 Greg Hogeboom (47.46)

HC Bozen – Val di Fassa Ferrarini 5:2 (4:1, 0:1, 1:0)
1:0 Alexander Egger (4.23), 1:1 Martin Castlunger (6.20), 2:1 Tuomo Harjula (10.36), 3:1 Anton Bernard (11.14), 4:1 Jordan Knackstedt (12.31), 4:2 David Turon (30.56), 5:2 Mark McCutcheon (41.11)

Serie A Škoda – Samstag, 3. März 2012 – Spiel 1 Play-Out

Ritten Sport Renault Trucks – WSV Sterzing Weihenstephan 5:3 (3:0, 1:2, 1:1)
1:0 Dan Tudin (1.22) , 2:0 Andy Delmore (11.22), 3:0 Scott May (12.07), 4:0 Chris Blight (27.48), 4:1 Josh Prudden (28.27), 4:2 Hannes Stofner (34.43), 5:2 Chris Blight (58.44), 5:3 Randall Gelech (59.44)