Bozen will in der Eiswelle gegen Pustertal die Tabellenführung zurückgewinnen

41 Meisterschaftsspiele haben in der Serie A nicht gereicht, um an der Tabellenspitze Klarheit zu schaffen. So ermitteln der HC Bozen und der HC Pustertal am letzten Spieltag im direkten Duell den Sieger im Kampf um Platz eins. Auf dem Spiel steht die beste Ausgangslage für die am Samstag beginnenden Play-offs. Die Wölfe sind erst am vergangenen Spieltag am Rekordmeister vorbeigezogen und liegen in der Tabelle nun einen Zähler vor dem Rivalen aus der Landeshauptstadt. Aufgrund der positiven Bilanz in den direkten Duellen reicht dem HCP am Donnerstagabend ein Zähler, um Platz eins zu festigen.

Die Kufencracks des HC Bozen brennen allerdings auf Revanche: Mit der Unterstützung der eigenen Anhänger wollen sie das 1:6 vom Samstag in Bruneck, wo sie zwei Drittel gut mithalten konnten, vergessen machen. Zu Hause sind die Weiß-Roten heuer gegen Pustertal noch ungeschlagen, konnten sich im ersten Spiel 4:3 nach Penaltyschießen und im zweiten mit 4:2-Toren durchsetzen. HCB-Coach Adolf Insam kann vermutlich wieder auf seinen Sohn Marco zurückgreifen, der bereits seit Tagen mit der Mannschaft trainiert. Lediglich Verteidiger Josh Meyers wird mit Sicherheit fehlen. Besonders gespannt ist man auf die Leistung von Matt Zaba, sicherlich einer der besten Torhüter der Liga sowie des ersten Sturmblockes Giliati-Knackstedt-Sharp. Sie sollen dafür sorgen, dass der HCB die drei notwendigen Punkte holt, also in der regulären Spielzeit gewinnt.
Der HC Pustertal seinerseits strotz nach dem jüngsten Sieg geradezu vor Selbstvertrauen. Die Kivelä-Truppe dürfte durch die Rückkehr von Armin Helfer und Giulio Scandella zusätzlich gestärkt werden. Magnan wird als überzähliger Transferkartenspieler auf der Tribüne Platz nehmen. Zwischen den Pfosten wird erneut Strömberg das Vertrauen geschenkt. Die Zutaten für einen wahren Eishockey-Leckerbissen am Donnerstag in der Eiswelle dürften jedenfalls gegeben sein.

Das Match wird ab 20.25 Uhr direkt auf den TV-Sender RaiSport Uno ausgestrahlt. Außerdem kann es auf der Homepage des Vereins www.hcb.net  sowie in Radio NBC live mitverfolgt werden.

So werden sie spielen (Eiswelle Bozen, Donnerstag, 1. März 2012, 20.30 Uhr)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Mark McCutcheon, Derek Edwarson, Anton Bernard, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher, Tuomo Harjula, Enrico Dorigatti, Federico Demetz;
Trainer: Adolf Insam

Fiat Professional Wölfe Pustertal: Mikko Stromberg (Hannes Hopfgartner); Matt Kelly, Christian Willeit, Armin Helfer, Fredrik Persson, Armin Hofer, Christian Mair, Daniel Glira; Giulio Scandella, David Ling, Max Oberrauch, Joe Jensen, Joseph Cullen, Lukas Crepaz, Patrick Bona, Nate Di Casmirro, Ryan Watson, Thomas Erlacher, Lukas Tauber;
Trainer: Teppo Kivela

Schiedsrichter: Karl Pichler und Claudio Pianezze (Giulio Soia und Fabrizio DeToni)

Serie A Škoda , 6. Spieltag Master Round – Donnerstag, 1. März 2012

HC Bozen – Fiat Professional Wölfe Pustertal (Live auf Raisport 1, 20.25 Uhr)
Hafro SG Cortina – Aquile FVG Pontebba

Tabelle Master Round

1. Fiat Professional Wölfe Pustertal 46 Punkte
2. HC Bozen 44
3. Hafro Sg Cortina 37
4. Aquile Pontebba 32

Serie A Škoda, 10. Spieltag Relegation Round – Donnerstag, 1. März 2012

HC Alleghe Tegola Canadese – HC Valpellice Bodino Engineering
WSV Sterzing Weihenstephan – Supermercati Migross Asiago
Val di Fassa Ferrarini – Ritten Sport Renault Trucks

Tabelle Relegation Round

1. Alleghe Hockey Tegola Canadese 45 Punkte
2. HC Valpellicellice Bodino Engineering 39
3. Val di Fassa Ferrarini 38
4. Supermercati Migross Asiago 36
5. Ritten Sport Renault Trucks 35
6. WSV Sterzing Weihenstephan 27