Kann der HC Bozen am Donnerstag in Cortina die makellose Leistung aus dem Hinspiel wiederholen? Fakt ist, dass der Rekordmeister, nicht zuletzt aufgrund des klaren 4:0-Erfolges vom Samstag, als Favorit ins Traditionsduell mit den Ampezzanern geht. Bozen dominierte die Begegnung, Foxes-Torhüter Matt Zaba konnte am Samstag sein drittes Shut Out feiern, während Cortina harmlos wirkte.
Mit einem weiteren Sieg im Olympiastadion würden die Weiß-Roten einen der beiden ersten Tabellenplätze vor dem Play-Off sicher haben. Außerdem könnten sie am kommenden Samstag als Tabellenführer zum Derby nach Bruneck fahren. Es wird aber für die Mannschaft von Adolf Insam nicht leicht sein, drei Punkte in Cortina zu holen. Der Altmeister hat heuer schon mehrmals bewiesen, sich aus Krisen spielen zu können und hat vor einem Monat auch das Italienpokalfinale, gerade gegen Bozen, gewonnen. Die Abwehr und der Paradeblock der Bozner haben aber gezeigt, dass sie derzeit in bestechender Form sind. Die Rückkehr von Brandon Rogers hat der Verteidigung wieder Sicherheit gegeben, obwohl immer noch Josh Meyers fehlt. Auch Neuerwerb Tuomo Harjula kombiniert hervorragend mit seinen Sturmpartnern Zisser und Walcher, während Anton Bernard erneut seine Torjägerqualitäten bewies und sein 13. Saisontor erzielte. Bozen und Cortina treffen morgen zum siebten Mal in diesem Winter aufeinander. Die Bilanz spricht für die Weiß-Roten, mit fünf Siegen und nur zwei Niederlagen (1:3 am 1. Oktober und 3:4 nach Penaltyschießen im Italienpokalfinale)
Trotzdem müssen die Bozner aufpassen. Cortina ist ein brandgefährliches Team. Die beiden Siege zu Beginn der Master Round gegen Pustertal haben gezeigt, dass die Mannschaft von Stefan Mair nie aufgibt. Besonders stark sind die beiden ersten Sturmreihen mit Curtis Fraser-Ryan Menei-Rob Hennigar sowie Giorgio De Bettin-Ryan Dingle-Jonas Johansson.
Bozen wird morgen erneut auf die angeschlagenen Meyers und Marco Insam verzichten müssen, während bei Cortina Luca Zanatta fehlt und ein Ausländer auf der Tribüne Platz nehmen muss.
Das Spiel Cortina-Bozen kann direkt auf der Hompage des Vereins www.hcb.net sowie im Radio NBC verfolgt werden.
So werden sie spielen (Olympiastadion Cortina, Donnerstag, 23. Februar 2012, 20.30 Uhr):
Hafro SG Cortina: Jean-Philippe Levasseur (Renè Baur); Mark Isherwood, Jan Öberg, Paul Baier, Michele Zanatta, David Bowman, Luca Zandonella; Curtis Fraser, Ryan Menei, Rob Hennigar, Giorgio De Bettin, Ryan Dingle, Jonas Johansson, Luca Felicetti, Francesco Adami, Andrea Moser, Christian Menardi, Denis Soravia, Andrea Baldo
Trainer: Stefan Mair
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Christian Walcher, Stefan Zisser, Tuomo Harjula, Enrico Dorigatti
Trainer: Adolf Insam
Schiedsrichter: Glauco Colcuc und Massimiliano Rebeschin (Nadir Ceschini und Alex Lazzeri)
Serie A Škoda, 4. Spieltag Master Round – Donnerstag, 23. Februar 2012
Hafro SG Cortina – HC Bozen
Aquile FVG Pontebba – Fiat Professional Wölfe Pustertal
Tabelle Master Round
1. HC Bozen 41 Punkte
2. Fiat Professional Wölfe Pustertal 39
3. Hafro Sg Cortina 34
4. Aquile Pontebba 32
Serie A Škoda, 7. Spieltag Relegation Round – Donnerstag, 23. Februar 2012
HC Valpellice Bodino Engineering – WSV Sterzing Weihenstephan
Val di Fassa Ferrarini – HC Alleghe Tegola Canadese
Ritten Sport Renault Trucks – Supermercati Migross Asiago
Tabelle Relegation Round
1. Alleghe Hockey Tegola Canadese 39 Punkte
2. Val di Fassa Ferrarini 34
3. Supermercati Migross Asiago 33
4. HC Valpellicellice Bodino Engineering 32
5. Ritten Sport Renault Trucks 31
6. WSV Sterzing Weihenstephan 24