Am sechsten Spieltag in der Relegation Round glückte Valpellice die Revance für die knappe Niederlage, die der Klub aus dem Piemont am Samstag gegen Ritten hatte hinnehmen müssen. Fassa zwang hingegen Asiago zum zweiten Mal in Folge in die Knie und überholt dank des Sieges den Meister im Klassement.
Ritten Sport Renault Trucks – HC Valpellice Bodino Engineering 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
Ritten Sport Renault Trucks: Karol Krizan (Josef Niederstatter); Benjamin Bregenzer, Andy Delmore, Brad Farynuk, Ethan Graham, Ingemar Gruber, Markus Hafner, Klaus Ploner; Thomas Spinell, Scott May, Dan Tudin, Thomas Pichler, Chris Blight, Mac Faulkner, Emanuel Scelfo, Matteo Rasom, Lorenz Daccordo, Alexander Eisath, Rupert Stampfer;
Trainer: Greg Holst
HC Valpellice Bodino Engineering: Steve Valiquette (Marcello Platè); Trevor Johnson, Ryan Martinelli, Kevin Kantee, David Urquhart, Florian Runer, Ladislav Benysek, Luca Rivoira, Martino Durand Varese; Robert Sirianni, Taggart Desmet, Garret Bembridge, Lou Dickenson, Alex Nikiforuk, Luca Frigo, Alex Silva, Marco Pozzi, Stefano Coco, Pietro Canale;
Trainer: Ron Ivany
Tore: 0:1 Alex Nikiforuk (16.50), 1:1 Mac Faulkner (23.29), 1:2 Marco Pozzi (27.22)
In Klobenstein empfing Ritten Sport am Dienstag Valpellice, nachdem die “Buam” am Samstag in Torre Pellice das Eis als Sieger verlassen hatten. Die Hausherren mussten nur Fauster vorgeben, während das Team aus dem Piemont auf Regan und Huddy verzichten musste. Beide Teams gingen beherzt zu Werke und schossen aus fast allen Lagen, ohne aber glasklare Torchancen herauszuarbeiten. Je länger das Match dauerte, umso mehr nahm Valpellice das Zepter in die Hand, während die Hausherren bei Kontern gefährlich waren und bei Chancen von Daccordo und Farynuk beinahe in Führung gegangen wären. Kantee, Frigo und Nikiforuk prüften auf der Gegenseite Krizan. Und Nikiforuk war es auch, der in der 17. Spielminute Valpellice mit einem herrlichen Diagonalschuss von der linken Seite in Führung brachte. Nach dem Seitenwechsel kam Ritten zum Ausgleich, als Mac Faulkner Valiquette mit einem Schuss durch die Beinschoner bezwang (23.39). Kurz darauf hätte May Ritten sogar in Führung bringen müssen, doch er vergab allein vor Valiquette kläglich. Besser machten es die Gäste: Farynuk verlor die Scheibe, die Silva auf Pozzi spielte und der ließ Krizan mit einem präzisen Schuss ins Kreuzeck keine Chance. Danach hatte Faulkner noch einmal die Chance auf den Ausgleich, doch es blieb bis zur zweiten Sirene beim knappen Vorsprung für die „Bulldogs“. Im dritten Drittel sollte dann kein weiterer Treffer mehr fallen, Valpellice setzte sich am Hochplateau knapp durch. Allerdings hatten die Hausherren eine Vielzahl von Hochkrätern, doch Rasom, der den Puck am leeren Tor vorbeischoss und Tudin nach einem Rebound scheiterten. Und Johson war auf der Hut und befreite, als der Puck langsam ins Tor zu kullern drohte. Außerdem traf Blight in den letzten Sekunden den Pfosten. Dank des Sieges zieht Valpellice in der Tabelle wieder an Ritten Sport vorbei.
Supermercati Migross Asiago – Fassa Ferrarini 2:4 (0:1, 2:2, 0:1)
Supermercati Migross Asiago: Anthony Grieco (Alessandro Tura); Drew Fata, Matthew MacDonald, Stefano Marchetti, Enrico Miglioranzi, Michele Strazzabosco, Marco Rossi, Vittorio Basso, Andrea Gorza; John Vigilante, Layne Ulmer, Sean Bentivoglio, Jason Pitton, David Borrelli, Raffaele Intranuovo, Federico Benetti, Matteo Tessari, Nicola Tessari, Mirko Presti, Filippo Busa;
Trainer: John Parco
Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Marco Menguzzato); Daniel Sullivan, David Turon, Marek Chvatal, Thomas Dantone, Hannes Oberdorfer; Trevor Kell, Brad Snetsinger, Diego Iori, Tomas Chrenko, Stefano Margoni, Enrico Chelodi, Devid Piffer, Luca Planchesteiner, Martin Castlunger, Mattia Bernard, Michele Marchetti, Nicola Deluca;
Trainer: Miroslav Frycer
Tore: 0:1 Tomas Chrenko (15.55), 0:2 Diego Iori (21.46), 0:3 Diego Iori (27.15), 1:3 Sena Bentivoglio (31.26), 2:3 Jason Pitton (37.30), 2:4 Enrico Chelodi (54.52)
Asiago und Fassa standen sich drei Tage nach dem 3:2-Sieg der Ladiner im Scola-Stadion wieder gegenüber und der Meister wollte natürlich Revanche nehmen für die Niederlage am Samstag. Bei den Gastgebern kehrte Marchetti aufs Eis zurück, während Lerg, Bergström und Henrich als überzählige Ausländer pausieren durften. Locatin und Schnabel fehlten indessen bei Fassa. In der Anfangsphase konnte sich keines der beiden Teams entscheidende Vorteile erarbeiten. Erst als jeweils ein Spieler in der Kühlbox saß, schlugen die Gäste mit Tomas Chrenko zu, als dieser von der blauen Linie ein gewaltiges Geschoss abfeuerte. Grieco sah dabei nicht gut aus. Im zweiten Drittel war Diego Iori nicht zu halten, der mit einem Doppelpack innerhalb von fünfeinhalb Minuten auf 3:0 aus Sicht der Ladiner stellte. Auch bei diesen beiden Treffern machte Grieco nicht den sichersten Eindruck. Erst jetzt zeigte Asiago eine Reaktion und verkürzte Mitte des zweiten Spielabschnitts durch Bentivolgio, der erfolgreich abstaubte. 150 Sekunden vor der Sirene schaltete Pitton nach einem Getümmel vor dem Tor Fassas am schnellsten und sorgte mit dem 2:3 für ein spannendes Schlussdrittel im Odegar-Stadion. Dort spielte in den ersten zehn Minuten praktisch nur Asiago, doch Doyle war bei den vielen Chancen der Hausherren immer auf der Hut. Fünf Minuten vor Schluss machte Enrico Chelodi dann mit dem 4:2 aus heiterem Himmel den Sack endgültig zu und bestrafte den einzigen Fehler, denn sich der Meister leistete. Fassa überholt dank des Sieges den Klub aus dem Veneto.
HC Alleghe Tegola Canadese – WSV Sterzing Weihenstephan 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)
Alleghe Tegola Canadese: Adam Dennis (Davide Fontanive); Michael Schutte, Jani Forsstrom, Mike Card, Francesco De Biasio, Carlo Lorenzi, Kevin Adami, Simone Manfroi; Nicola Fontanive, Adam Henrich, Vincent Rocco, Greg Hogeboom, Markku Tahtinen, Daniele Veggiato, Alberto Fontanive, Jari Monferone, Manuel Da Tos, Patrick Tormen, Davide Testori;
Trainer: Steve McKenna
WSV Sterzing: Thomas Tragust (Dominik Steinmann); Brian Lee, Agris Saviels, Aaron Power, Christian Rainer, Fabian Hackhofer, Simon Baur, Philip Pircher, Luca Scardoni; Ryan Ginand, Randall Gelech, Dirk Southern, Markus Gander, Josh Prudden, Christian Sottsas, Paolo Bustreo, Hannes Stofner, Florian Wieser, Tobias Kofler, Thomas Pichler, Patrick Mair, Alex Lanz;
Trainer: Oly Hicks
Tore: 1:0 Adam Henrich (2.21), 2:0 Alberto Fontanive (5.51), 3:0 Nicola Fontanive (23.59), 3:1 Randall Gelech (36.15), 3:2 Ryan Ginand (41.55), 4:2 Daniele Veggiato (54.38)
Eigentlich hätte sich Alleghe am Samstag in der Tabelle der Relegation Round absetzen wollen. Doch der Führende hatte die Rechnung ohne die Broncos gemacht, die dank des Sieges noch ein kleines Fünkchen Hoffnung auf die Play-Off-Teilnahme haben, in Alleghe deshalb aber unbedingt einen weiteren vollen Erfolg brauchen. Bei den Hausherren fehlten Haverinen und De Toni, während die Wipptaler weder Scardoni, noch Southern einsetzen konnten. Die Anfangsphase gehörte ganz klar Alleghe, als Henrich nach nur 2.21 Minuten und Fontanive (5.51) in Überzahl zwei Treffer erzielten. In der zweiten Hälfte des ersten Drittels kam Sterzing besser in die Gänge, doch Dennis war bei den wenigen Gelengenheiten nicht in Verlegenheit zu bringen. Nach dem Seitenwechsel stellte Nicola Fontanive mit seinem zweiten Treffer auf 3:0, als er einen Millimeter genauen Pass von Hogeboom im von Tragust gehüteten Kasten unterbrachte. Alleghe hatte danach noch einige gute Chancen auf das 4:0, doch statt selber zu treffen, verkürzte Gelech mit einem Mann mehr auf dem Eis nach 36.31 Minuten auf 3:1. Für die Broncos sollte es noch besser kommen, denn Ginand verkürzte nach nur 115 Sekunden in Unterzahl auf 2:3. Nun keimte bei den Wipptalern noch einmal Hoffnung auf, doch die vielen Schüsse waren für den aufmerksamen Dennis leichte Beute, der vor dem Heimpublikum regelrecht aufblühte. Und so brach Daniele Veggiato (54.38) mit einem trockenen Schuss ins Kreuzeck den Sterzingern endgültig das Genick.
Serie A Škoda, 6. Spieltag Relegation Round: Dienstag, 21. Februar 2012
Ritten Sport Renault Trucks – HC Valpellice Bodino Engineering 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
Supermercati Migross Asiago – Fassa Ferrarini 2:4 (0:1, 2:2, 0:1)
HC Alleghe Tegola Canadese – WSV Sterzing Weihenstephan 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)
Relegation Round, die Tabelle:
1. Alleghe Hockey Tegola Canadese 39 Punkte
2. Val di Fassa Ferrarini 34
3. Supermercati Migross Asiago 33
4. HC Valpellicellice Bodino Engineering 32
5. Ritten Sport Renault Trucks 31
6. WSV Sterzing Weihenstephan 24