Bozen bezwingt Cortina 4:0 und verteidigt Tabellenführung

Der HC Bozen hat die 1:4-Auswärtsniederlage von Donnerstag in Pontebba prompt weggesteckt und sich am Samstag in der Eiswelle, nach einer starken Leistung, gegen Altmeister Cortina mit 4:0-Toren durchgesetzt. MacGregor Sharp und Jordan Knackstedt erzielten die beiden ersten Tore der Weiß-Roten im Startdrittel, Christian Borgatello und Anton Bernard erhöhten dann in den letzten zehn Minuten auf 4:0. Mit diesem Sieg verteidigt Bozen die Tabellenführung in der Master Round mit 41 Punkten, zwei Zähler vor dem HC Pustertal, der heute nach vier Niederlagen in Folge, auf die Siegerstraße zurückgekehrt ist.

Bozen revanchierte sich heute auch für die Niederlage im Italienpokal-Finale vor einem Monat, als Cortina gerade in der Eiswelle im Penalty-Schießen den Cup gewann. Bei den Hausherren fehlten heute Josh Meyers und Marco Insam, dafür kehrte aber Brandon Rogers ins Team zurück, während Gäste-Trainer Stefan Mair seinem Stammtorhüter Jean Philippe Levasseur eine Pause gönnte. Außerdem musste er auf den angeschlagenen Luca Zanatta verzichten.

Der Rekordmeister erwischte den besseren Start, vergab aber gleich zu Beginn zwei gute Möglichkeiten mit Anton Bernard und Stefan Zisser. In der 5.55 Minute ging Bozen in Führung. Mac Gregor Sharp nutzte eine Pass in die Mitte von Stefano Giliati zum 1:0. Für den 26-jährigen Kanadier war es das 18. Meisterschaftstor. Anschließend wurde die Begegnung länger unterbrochen, da eine Scheibe der Feldumrandung in Brüche ging. Nach Wiederbeginn erhöhten die Weiß-Roten auf 2.0. Wieder passte Giliati in die Mitte und diesmal lenkte Jordan Knackstedt den Puck ins Tor von Renè Baur. Cortina wirkte harmlos und hatte nur eine Chance mit Adami, die jedoch Zaba sicher abwehrte. In den Schlussminuten des Startdrittels vergaben dann noch Egger in Überzahl und Sharp das mögliche 3:0. Das Mitteldrittel begann mit einem Schuss von Hennigar, den Zaba sicher hielt. Dann spielte nur mehr der HC Bozen. Besonders die erste Sturmreihe mit Sharp, Giliati und Knackstedt sorgte für sehr viel Druck und vergab Chancen fast im Minutentakt. In dieser Phase wuchs auch Baur mehrmals über sich hinaus. Im Schlussdrittel traf Giliati gleich den Pfosten. Zehn Minuten vor der Schlusssirene erzielte Christian Borgatello mit einem Hammerschuss von der blauen Linie das 3:0. Fünf Minuten danach fixierte Anton Bernard mit seinem 13. Saisontor den 4:0-Endstand. Am kommenden Donnerstag, 23. Februar treffen beide Teams erneut aufeinander, diesmal aber im Olympiastadion von Cortina.

HC Bozen – Hafro SG Cortina 4:0 (2:0, 0:0, 2:0)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris, Lorenzo Casetti; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Christian Walcher, Stefan Zisser, Tuomo Harjula, Enrico Dorigatti, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam

Hafro SG Cortina: Renè Baur (Luca Burzacca); Mark Isherwood, Jan Öberg, Paul Baier, Michele Zanatta, David Bowman, Luca Zandonella; Curtis Fraser, Ryan Menei, Rob Hennigar, Giorgio De Bettin, Ryan Dingle, Jonas Johansson, Luca Felicetti, Francesco Adami, Andrea Moser, Christian Menardi, Denis Soravia, Andrea Baldo
Trainer: Stefan Mair

Schiedsrichter: Karel Metelka und Leandro Soraperra (Klaus Unterweger und Simone Manfroi)

Tore: 1:0 MacGregor Sharp (5.55), 2:0 Jordan Knackstedt (10.02), 3:0 Christian Borgatello (50.20), 4:0 Anton Bernard (55.00)

Strafminuten: Bozen 14 – Cortina 18 + 10 Minuten Rob Hennigar

Torschüsse: Bozen 35 – Cortina 9

Zuschauer: 750

Serie A Škoda, 3. Spieltag Master Round – Samstag, 18. Februar 2012

HC Bozen – Hafro SG Cortina 4:0 (2:0, 0:0, 2:0)
1:0 MacGregor Sharp (5.55), 2:0 Jordan Knackstedt (10.02), 3:0 Christian Borgatello (50.20), 4:0 Anton Bernard (55.00)

Fiat Professional Wölfe Pustertal – Aquile FVG Pontebba 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
1:0 David Ling (1.36), 2:0 David Ling (3.39), 2:1 Pat Iannone (19.39), 2:2 Pat Iannone (22.20), 3:2 Joe Jensen (28.13), 4:2 Giulio Scandella (52.11), 5:2 Olivier Magnan (55.10)

Classifica del master round

1. HC Bozen 41 Punkte
2. Fiat Professional Wölfe Pustertal 39
3. Hafro Sg Cortina 34
4. Aquile Pontebba 32

Serie A Škoda, 5. Spieltag Relegation Round – Samstag, 18. Februar 2012

HC Valpellice Bodino Engineering – Ritten Sport Renault Trucks 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)
0:1 Ingemar Gruber (19.58), 1:1 Pietro Canale (31.56), 1:2 Lorenz Daccordo (59.26)

Val di Fassa Ferrarini – Supermercati Migross Asiago 3:2 n.V. (1:0, 0:2, 1:0, 1:0)
1:0 David Turon (16.09), 1:1 Sean Bentivoglio (20.22), 1:2 Michael Henrich (29.38), 2:2 Dan Sullivan (51.14), 3:2 Bradley Snetsinger (63.57)

WSV Sterzing Weihenstephan  – HC Alleghe Tegola Canadese 5:3 (3:1, 1:0, 1:2)
1:0 Tobias Kofler (1.39), 1:1 Daniele Veggiato (2.14), 2:1 Ryan Ginand (13.29), 3:1 Fabian Hackhofer (18.34), 4:1 Markus Gander (28.12), 4:2 Vince Rocco (48.41), 5:2 Paolo Bustreo (52.57), 5:3 Greg Hogeboom (59.59)

Tabelle Relegation Round

1. Alleghe Hockey Tegola Canadese 36 Punkte
2. Supermercati Migross Asiago 33
3. Val di Fassa Ferrarini 31
4. Ritten Sport Renault Trucks 31
5. HC Valpellicellice Bodino Engineering 29
6. WSV Sterzing Weihenstephan 24