Die gestrige 1:4-Auswärtsniederlage in Pontebba hatte für den HC Bozen keine Folgen, denn gleichzeitig musste auch Verfolger Pustertal in Cortina Federn lassen. Die Weiß-Roten konnte sich zwar an der Tabellenspitze behaupten, dürfen sich aber am Samstag im Heimspiel gegen Altmeister Cortina keinen Ausrutscher mehr leisten. Eine schwierige Aufgabe, denn die Mannschaft von Stefan Mair ist derzeit in bestechender Form, kommt von zwei Siegen in Folge gegen den HC Pustertal und möchte morgen mit einem weiteren Erfolg gegen Bozen, den Rückstand auf den Rekordmeister auf nur einen einzigen Zähler verkürzen. Bozen möchte sich hingegen mit einem Sieg in der Tabelle weiter absetzen.
Die Weiß-Roten mussten in Pontebba auf die Verteidiger Meyers und Rogers sowie auf Stürmer Marco Insam verzichten. Besonders in der Abwehr merkte man die Abwesenheit der beiden Ausländer. Pontebba zeigte außerdem eine sehr starke Leistung und gewann verdient 4:1. Es war dies bereits der dritte Sieg im sechsten direkten Duell gegen die Bozner. Am Samstag wartet mit Cortina nun ein weiterer dicker Brocken auf den HCB. Vor einem Monat gewann der Altmeister in der Bozner Eiswelle gegen die Hausherren den Italienpokal nach einem 4:3-Finalsieg nach Penaltyschießen. In der Meisterschaft weist hingegen Bozen mit 3:1-Siegen eine positive Bilanz auf. Morgen wird das Spiel wahrscheinlich in der Offensive entschieden und da muss Bozen unbedingt das Power-Play besser nutzen. Gegen Pontebba waren die Weiß-Roten sechs Mal in Überzahl, verwerteten aber nur eine einzige Chance mit MacGregor Sharp. Die gute Nachricht aus Pontebba ist die Leistung des Fnnen Tuomo Harjula, der im Play-Off noch eine entscheidende Rolle spielen könnte. Morgen fehlen sicherlich noch die verletzten Meyers und Insam, während der erkrankte Rogers wieder fit sein dürfte und somit Insam zur Verfügung stehen wird.
Cortina hat in den 120 Minuten gegen Pustertal bewiesen, dass man heuer unbedingt mit dem Altmeister rechnen muss. Torhüter Levasseur spielt eine hervorragende Meisterschaft, auch im Angriff ist die Mannschaft von Stefan Mair immer brandgefährlich. Morgen fehlt Luca Zanatta, ein Ausländer muss außerdem auf der Tribüne Platz nehmen.
Das Spiel Bozen-Cortina kann direkt auf der Hompage des HCB www.hcb.net sowie auf Radio NBC verfolgt werden.
So werden sie spielen (Eiswelle Bozen, Samstag, 18. Februar 2012, 20.30 Uhr):
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Christian Walcher, Stefan Zisser, Tuomo Harjula, Enrico Dorigatti, Federico Demetz;
Trainer: Adolf Insam
Hafro SG Cortina: Jean-Philippe Levasseur (Renè Baur); David Bowman, Mark Isherwood, Luca Zandonella, Jan Öberg, Michele Zanatta, Paul Baier; Ryan Dingle, Curtis Fraser, Rob Hennigar, Jonas Johansson, Luca Felicetti, Giorgio De Bettin, Ryan Menei, Francesco Adami, Andrea Moser, Denis Soravia, Andrea Baldo, Christian Menardi;
Trainer: Stefan Mair
Schiedsrichter: Karel Metelka und Leandro Soraperra (Klaus Unterweger und Simone Manfroi)
Serie A Škoda, 3. Spieltag Master Round – Samstag, 18. Februar 2012
HC Bozen – Hafro SG Cortina
Fiat Professional Wölfe Pustertal – Aquile FVG Pontebba
Tabelle der Master Round
1. HC Bozen 38 Punkte
2. Fiat Professional Wölfe Pustertal 36
3. Hafro Sg Cortina 34
4. Aquile Pontebba 32
Serie A Škoda, 5. Spieltag Relegation Round – Samstag, 18. Februar 2012
HC Valpellice Bodino Engineering – Ritten Sport Renault Trucks
Val di Fassa Ferrarini – Supermercati Migross Asiago
WSV Sterzing Weihenstephan – HC Alleghe Tegola Canadese
Tabelle Relegation Round
1. Alleghe Hockey Tegola Canadese 33 Punkte (ein Spiel weniger)
2. Supermercati Migross Asiago 32
3. Val di Fassa Ferrarini 29 (ein Spiel weniger)
4. HC Valpellicellice Bodino Engineering 29
5. Ritten Sport Renault Trucks 28
6. WSV Sterzing Weihenstephan 21