Vorschau Škoda „Final Four“ Italienpokal

Am Samstag und Sonntag steigt der große Pokal-Showdown in der Eiswelle: Pustertal gegen Cortina und Bozen gegen Alleghe sind die beiden Halbfinale des Italienpokals 2011/12. Am Sonntag wird das Endspiel ausgetragen.

Nach der Vergabe des Supercups steht am Wochenende die zweite Titelentscheidung der laufenden Eishockeysaison auf dem Programm. Am Samstag und Sonntag kämpfen die vier bestplatzierten Teams nach der ersten Hin- und Rückrunde der Serie A, im Klartext der HC Pustertal, SG Cortina, der HC Bozen und der HC Alleghe, um den Gewinn des Italienpokals.

Fiat Professional Wölfe – Hafro SG Cortina

Das Duell zwischen Pustertal und Cortina zählt aufgrund der geographischen Nähe der beiden Eishockey-Hochburgen und den zahlreichen packenden Aufeinandertreffen in Vergangenheit zweifelsfrei zu den Leckerbissen im italienischen Eishockey. Aufgrund der vier Siege in den bisherigen vier Saisonspielen gehen die Wölfe als leichter Favorit ins Halbfinale.

Der Tabellenführer aus Bruneck weist in der Liga sowohl den torgefährlichsten Angriff, als auch die beste Defensive auf. Letzteres ist sicherlich auf die reihenweise überzeugenden Auftritte von Goalie Mikko Strömberg zurückzuführen. Erfolgsversprechend ist auch die Charakterstärke der HCP-Spieler, die bei der Aufholjagd am vergangenen Samstag gegen Cortina einmal mehr zum Vorschein trat. Ein stetiger Unruheherd im Spiel der Pusterer ist die erste Sturmlinie um Giulio Scandella, David Ling und Max Oberrauch.

Cortina-Coach Stefan Mair, der in der Vorsaison mit Pustertal den Italienpokal gewonnen hat, muss sich also eine ausgeklügelte Taktik zurechtlegen, um die Wölfe in Schach zu halten und gleichzeitig das kaltschnäuzige Offensivspiel seiner Schützlinge optimal zu nutzen. Neben Leistungsträger Rob Hennigar (15+27 Punkte in 25 Spielen) ruhen die Hoffnung der Ampezzaner auf Ryan Dingle und Jonas Johansson. Diese zeichneten sich besonders in der ersten Meisterschaftsphase aus, als Cortina wochenlang an der Spitze der Serie A stand. Im Tor soll Jean-Philippe Levasseur für Stablität sorgen, dessen Auftritte schwankten zuletzt aber zwischen Weltklasse und unterem Durschnitt.

Beim HC Pustertal kämpfen die Transferkartenspieler Ryan Watson und der wiedergenesene Nate DiCasmirro um die Teilnahme am Halbfinale, während bei Cortina Michele Zanatta aufgrund einer Verletzung passen muss.

HC Bozen – HC Alleghe Tegola Canadese

Im zweiten Halbfinalspiel trifft das Defensivbollwerk des HC Bozen auf die erfolgshungrigen Kufencracks aus Alleghe. Die Bellunesen ließ am vergangenen Serie-A-Spieltag mit einem 2:1-Sieg bei der Pokal-Generalprobe in der Eiswelle aufhorchen. Es war dies der zweite Saisonsieg gegen den HCB, der sich die ersten beiden Duelle sicherte.

Beim HC Bozen liegt der Schlüssel zum Erfolg im kombinationssicheren Angriffsspiel: Während die Abwehr mittlerweile seit Wochen auf hohem Niveau agiert, haben es die Stürmer eine Vielzahl der sehenswert herausgespielten Torchancen ungenutzt gelassen. Dabei ist die Klasse der beiden ersten Linien ist unbestritten. An ihnen liegt es am Wochenende, den Rekordmeister vor heimischem Publikum auf die Siegerstraße zu führen. Das Spiel zwischen Bozen und Alleghe bietet gleichzeitig das Kräftemessen zwischen den beiden Ausnahmetorhütern Matt Zaba (Fangquote von 93%) und Adam Dennis (92%).

In Alleghe herrschte in den vergangenen Tagen eine wahre Aufbruchsstimmung und große Euphorie in Hinblick auf das „Final Four“. Die Rot-Weißen haben nämlich die große Chancen den ersten Titel seit dem Gewinn der Alpenliga im Jahr 1993 einzufahren. Kapitän Manuel De Toni und Co. brennen förmlich auf das Gastspiel in der Bozner Eiswelle. Im Liga-Alltag konnten die Alleghe-Spieler zwar noch nicht vollends überzeugen, doch haben sie bereits bewiesen, dass sie die nötige Qualität besitzen, um jeden Gegner in die Knie zu zwingen. Die Stärken von Alleghe liegen in der Durchschlagskraft seiner Stürmer Adam Henrich, Greg Hogeboom und Vince Rocco, sowie im überragenden Überzahlspiel. 152 Mal spielte die McKenna-Truppe im Powerplay, dabei erzielten sie 41Treffer.

Voraussichtlich werden beide Teams am Samstag in Bestbesetzung auflaufen, nachdem zuletzt auch Antti Bruun (Bozen) und Jari Monferone (Alleghe) wieder in den Trainingsbetrieb eingestiegen sind.

Škoda „Final Four” Italienpokal – Halbfinale – Samstag, 14. Januar 2012

Eiswelle in Bozen, 17 Uhr

Fiat Professional Wölfe – Hafro SG Cortina

Fiat Professional Wölfe: Mikko Stromberg (Hannes Hopfgartner); Matt Kelly, Christian Willeit, Fredrik Persson, Olivier Magnan, Armin Hofer, Christian Mair, Daniel Glira; Giulio Scandella, David Ling, Max Oberrauch, Joe Jensen, Joseph Cullen, Lukas Crepaz, Patrick Bona, Nate Di Casmirro, Ryan Watson, Thomas Erlacher, Lukas Tauber, Viktor Schweizer;
Coach: Teppo Kivela

Hafro SG Cortina: Jean-Philippe Levasseur (Renè Baur); David Bowman, Mark Isherwood, Luca Zandonella, Jan Öberg, Luca Zanatta; Ryan Dingle, Curtis Fraser, Rob Hennigar, Jonas Johansson, Luca Felicetti, Giorgio De Bettin, Ryan Menei, Francesco Adami, Andrea Moser, Denis Soravia, Andrea Baldo, Christian Menardi;
Coach: Stefan Mair

Schiedsrichter: Luca Cassol und Glauco Colcuc
Linienrichter: Christian und Matthias Cristeli

Eiswelle in Bozen, 20.30 Uhr

HC Bozen – HC Alleghe Tegola Canadese

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Antti Bruun, Brandon Rogers, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti;
Coach: Adolf Insam

Alleghe Tegola Canadese: Adam Dennis (Davide Fontanive); Michael Schutte, Jani Forsstrom, Joni Haverinen, Mike Card, Francesco De Biasio, Milos Ganz; Nicola Fontanive, Adam Henrich, Vincent Rocco, Greg Hogeboom, Markku Tahtinen, Daniele Veggiato, Alberto Fontanive, Manuel De Toni, Jari Monferone, Manuel Da Tos, Patrick Tormen, Davide Testori;
Coach: Steve McKenna

Schiedsrichter: Daniel Gamper und Karl Pichler
Linienrichter: Ulrich Pardatscher und David Tschirner

Škoda  Final FourItalienpokal – Sonntag, 15. Jänner 2012 – Finale

Eiswelle in Bozen, 20.30 Uhr
Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2

Das Endspiel wird ab 20.25 im Fernsehen live auf Raisport 2 übertragen. Der Spielverlauf kann auch im Internet auf www.raisport.rai.it, unter dem Link “Guarda in diretta Raisport Due” verfolgt werden.