Zweite Niederlage in Folge für den HC Bozen: Nach dem 1:2 nach Verlängerung am Donnerstag in Bruneck gegen den HC Pustertal, mussten sich die Weiß-Roten am Samstag auch in der Eiswelle dem HC Alleghe mit 1:2-Toren geschlagen geben. Die Mannschaft von Adolf Insam spielte zahlreiche Torchancen heraus, konnte aber nur eine einzige mit Christian Borgatello nutzen, während Alleghe mit Hogeboom und Veggiato zweimal In Überzahl traf. Der HCB bleibt in der Tabelle auf dem zweiten Platz, hat nun aber fünf Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Pustertal.
Alleghe scheint den Boznern heuer nicht zu liegen. Im vierten direkten Saisonduell kassierte der Rekordmeister die dritte Niederlage. HCB-Trainer Adolf Insam musste auf den leicht angeschlagenen finnischen Verteidiger Antti Bruun verzichten, während bei den Gästen Milos Ganz und Jari Monferone fehlten. Bozen diktierte von Beginn an das Spiel, versemmelte aber vielen Torchancen. Die besten vergaben Christian Borgatello in der 6. Minute, Stefano Giliati vier Minuten später in Überzahl und MacGregor Sharp in der 15. Minute. 30 Sekunden vor dem Pausenpfiff scheiterte auf der Gegenseite auch Greg Hogeboom allein vor Zaba. Zu Beginn des Mitteldrittels vergab Stefano Giliati zwei weitere Riesenchancen seine Mannschaft in Führung zu schießen. In der 28.35 Minute musste Christian Walcher nach einem falschen Wechsel der Bozner auf die Strafbank. 58 Sekunden danach erzielte Greg Hogeboom auf Zuspiel von Kapitän Manuel De Toni überraschend das 1:0 für die Gäste. Für den 29-jährigen Kanadier war es bereits das 20. Saisontor. Drei Minuten vor der zweiten Drittelpause schickte Schiedsrichter Colcuc nach einem Stockfoul auch Brandon Rogers in die Kühlbox. Diesmal brauchte Alleghe 54 Sekunden, um erneut zuzuschlagen. Zaba wehrte einen Schuss von Hogeboom kurz ab und Daniele Veggiato staubte zum 2:0 ab. Es war dies das 41 Tor im Powerplay für die Gäste. Mit einer Erfolgsausbeute von fast 30% verfügt Alleghe mit Abstand über das beste Überzahlspiel sämtlicher Erstligisten. Im Schlussdrittel waren erst 15 Sekunden gespielt, als McCutcheon am Pfosten scheiterte. In der 43.10 Minute hätte Henrich den Sack zumachen können, verschoss aber allein vor Zaba. Fünf Minuten später musste Dennis auf der Linie retten. In der 51.15 Minute verkürzte Christian Borgatello auf Zuspiel von Giliati auf 1:2. Für den Bozner Verteidiger war es das dritte Tor in den letzten drei Spielen. Dann warf der Rekordmeister alles nach vorne, schaffte den Ausgleich aber nicht mehr. Schade, denn er wäre verdient gewesen. Alleghe überholt mit diesem Sieg Asiago in der Tabelle und erreicht Cortina auf Rang 4.
In genau sieben Tagen, am Samstag 14. Jänner, stehen sich beide Mannschaften erneut in der Eiswelle gegenüber. Bozen und Alleghe bestreiten um 20.30 Uhr das zweite Halbfinale im Italienpokal. Bereits um 17.00 Uhr stehen sich hingegen der HC Pustertal und Altmeister Cortina gegenüber. Die beiden Sieger der Halbfinalbegegnungen ermitteln dann am Sonntag, 15. Jänner, um 20.30 Uhr den Italienpokalsieger 2012.
HC Bozen – Alleghe Tegola Canadese 1:2 (0:0, 0:2, 1:0)
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Brandon Rogers, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti
Coach: Adolf Insam
Alleghe Tegola Canadese: Adam Dennis (Davide Fontanive); Jani Forsstrom, Joni Haverinen, Mike Card, Carlo Lorenzi, Francesco De Biasio, Michael Schutte; Greg Hogeboom, Markku Tahtinen, Daniele Veggiato, Nicola Fontanive, Adam Henrich, Vincent Rocco, Alberto Fontanive, Manuel De Toni, Manuel Da Tos, Patrick Tormen, Davide Testori
Coach: Steve McKenna
Schiedsrichter: Glauco Colcuc, Michele Gastaldelli (Christian Gamper, Alex Waldthaler)
Tore: 0:1 Greg Hogeboom (29.33), 0:2 Daniele Veggiato (37.43), 1:2 Christian Borgatello (51.15)
Strafminuten: Bozen 18 – Alleghe 14
Torschüsse: Bozen 40 – Alleghe 24
Zuschauer: 580
Der 32. Spieltag im Überblick:
HC Bozen – HC Alleghe Tegola Canadese 1:2 (0:0, 0:2, 1:0)
0:1 Greg Hogeboom (29.33), 0:2 Daniele Veggiato (37.43), 1:2 Christian Borgatello (51.15)
Hafro SG Cortina – Fiat Professional Wölfe 4:5 (2:0, 2:2, 0:3)
1:0 Ryan Menei (14.08), 2:0 Ryan Dingle (18.22), 2:1 Patrick Bona (27.21), 3:1 Ryan Menei (30.53), 4:1 Rob Hennigar (31.03), 4:2 Joe Cullen (32.46), 4:3 David Ling (46.46), 4:4 David Ling (48.25), 4:5 Max Oberrauch (52.52)
Val di Fassa Ferrarini – WSV Sterzing Weihenstephan 1:5 (1:1, 0:1, 0:3)
0:1 Randall Gelech (6.29), 1:1 Thomas Chrenko (11.47), 1:2 Randall Gelech (32.27), 1:3 Ryan Ginand (42.25), 1:4 Randall Gelech (55.52), 1:5 Florian Wieser (58.44)
Ritten Sport Renault Trucks – Supermercati Migross Asiago 6:3 (3:0, 2:3, 1:0)
1:0 Emanuel Scelfo (3.54), 2:0 Scott May (13.44), 3:0 Scott May (17.52), 3:1 Raffaele Intranuovo (21.17), 4:1 Dan Tudin (22.07), 4:2 Raffaele Intranuovo (26.54), 4:3 Raffaele Intranuovo (36.03), 5:3 Thomas Spinell (36.46), 6:3 Dan Tudin (42.12)
HC Valpellice Bodino Engineering – Aquile FVG Pontebba 6:4 (2:2, 3:1, 1:1)
1:0 Alex Nikiforuk (2.49), 2:0 Luca Frigo (7.51), 2:1 Tommy Goebel (10.14), 2:2 Patrick Rizzo (14.24), 3:2 Trevor Johnson (28.01), 3:3 Brian Ihancak (29.22), 4:3 Alex Nikiforuk (30.36), 5:3 Garret Bembridge (33.38), 5:4 Kevin DeVergilio (51.26), 6:4 Lou Dickenson (58.35)
Die Tabelle der Serie A nach dem 32. Spieltag
1. Fiat Professional Wölfe 66 Punkte
2. HC Bozen 61
3. Aquile Pontebba 56
4. Hafro Sg Cortina 49
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 49
6. Supermercati Migross Asiago 47
7. Val di Fassa Ferrarini 42
8. Ritten Sport Renault Trucks 41
9. WSV Sterzing Weihenstephan 37
10. HC Valpellice Bodino Engineering 32