Bozen startet mit einem Heimspiel gegen Cortina ins neue Jahr

Nach dem Sieg nach Verlängerung gegen Pontebba will der HC Bozen am Mittwoch wieder die volle Punkteausbeute einfahren, um den Anschluss an Tabellenführer Pustertal zu wahren. Am Mittwoch gastiert Altmeister Cortina in der Eiswelle, der nach einem Zwischentief zuletzt wieder Tritt gefasst hat und weiter zu den absoluten Top-Teams der Serie A zählt.

Beim hart erkämpften Erfolg gegen Pontebba am vergangenen Spieltag hat die HCB-Hintermannschaft viele gegnerische Chancen zugelassen. Einzig Matt Zaba wuchs mehrfach über sich hinaus. Coach Adolf Insam fordert vor dem nächsten Ligaspiel eine aufmerksamere Defensivarbeit in der neutralen Zone, um der Mannschaft gleichzeitig im Spiel nach vorne die nötige Stabilität zu geben. Zuletzt konnte die dritte Linie, sowohl in der Abwehr, als auch im Sturm, diese Vorgaben mit ihrer aggressiven Spielweise am besten umsetzen. Zwar scheint diese in der Torschützenliste nur selten auf, doch dafür versteht sie es am besten, dass Angriffspiel des Gegners zu unterbinden. Das trug dazu bei, dass der HC Bozen vier seiner vergangenen fünf Punktspiele für sich entscheiden konnte.

Im Duell der beiden erfolgreichsten Eishockeyvereine Italiens gegen die SG Cortina bedarf es einer nahezu fehlerfreien Leistung der HCB-Cracks, um sich die drei Zähler zu sichern. Das Mair-Team hat nach einem sensationell starken Saisonstart zwar etwas abgebaut, doch zuletzt wieder richtig in die Spur gefunden. Bis zur Niederlage nach Penaltyschießen am vergangenen Spieltag gegen Ritten blieb Cortina drei Mal in Folge ungeschlagen. Der Aufwärtstrend ist in erster Linie auf die Rückkehr der verletzten Leistungsträger Bowman und Hennigar, sowie die Verpflichtung von Defensivspezialist Öberg zurückzuführen.

Am Mittwoch kann sowohl Adolf Insam, als auch sein Gegenüber Stefan Mair aus den Vollen schöpfen. Der Cortina-Coach muss allerdings einen überzähligen Transferkartenspieler zum Zuschauen zwingen.

Der Spielverlauf kann wie gewohnt auf der Vereinshomepage www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Eiswelle Bozen – Dienstag, 2. Januar 2012, um 20.30 Uhr)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Anti Bruun, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher, Federico Demetz;
Coach: Adolf Insam

Hafro SG Cortina: Jean-Philippe Levasseur (Renè Baur); David Bowman, Marek Chvatal, Mark Isherwood, Luca Zandonella, Jan Öberg, Michele Zanatta, Luca Zanatta; Ryan Dingle, Curtis Fraser, Rob Hennigar, Jonas Johansson, Luca Felicetti, Giorgio De Bettin, Ryan Menei, Francesco Adami, Andrea Moser, Denis Soravia, Andrea Baldo, Christian Menardi;
Coach: Stefan Mair

Schiedsrichter: Andrea Benvegnù und Claudio Pianezze (Fabrizio De Toni und Alessandro Mazzocco)

Der 30. Spieltag im Überblick:

HC Bozen – Hafro SG Cortina
HC Valpellice Bodino Engineering – Supermercati Migross Asiago
Renon Sport Renault Trucks – Fiat Professional Wölfe
Val di Fassa Ferrarini – HC Alleghe Tegola Canadese
Aquile FVG Pontebba – WSV Sterzing Weihenstephan

Die Tabelle der Serie A nach dem 29. Spieltag:

1. Fiat Professional Wölfe 58 Punkte
2. HC Bozen 57
3. Aquile Pontebba 50
4. Hafro Sg Cortina 49
5. Supermercati Migross Asiago 44
6. Alleghe Hockey Tegola Canadese 44
7. Ritten Sport Renault Trucks 37
8. Val di Fassa Ferrarini 36
9. WSV Sterzing Weihenstephan 31
10. HC Valpellice Bodino Engineering 29