Besser hätte die Finalserie für den HC Bozen gegen den HC Pustertal nicht beginnen können. Im Derby um den Meistertitel mit den Lokalrivalen aus Bruneck steht es nach zwei Spielen nämlich 2:0 für die Füchse. Am Dienstag könnten die Weiß-Roten mit einem Sieg eine schwere Hypothek auf den 19. Meistertitel setzen. Die Wölfe stehen im dritten Aufeinandertreffen jedenfalls schon mit dem Rücken zur Wand.
Die Bozner können zufrieden auf die beiden Siege zurückblicken, sind gleichzeitig aber auch im Bilde, dass sie gegen die starken Pusterer keinen Millimeter nachlassen dürfen. Nur wenn die Insam-Truppe weiterhin 100 Prozent gibt, kann es auch im dritten Spiel mit einem Sieg klappen. Die Bozner Mannschaft zeigt derzeit einen außergewöhnlichen Kampfeswillen und tritt als Einheit auf, die 60 Minuten mit dem Messer zwischen den Zähnen um jeden Puck kämpft. An den beiden Auftritten gibt es jedenfalls nichts auszusetzen. Außerdem können Alex Egger & Co. derzeit auf einen Matt Zaba in Topform bauen, der vor allem im zweiten Spiel am Samstag den Sieg für seine Mannschaft mit mehreren tollen Paraden festhielt. Zudem erzielte mit Borgatello ausgerechnet jener einheimische Spieler den Siegtreffer, der sich seit seiner Rückkehr aus Ungarn als Leader und wichtige Stütze im Team von Coach Adolf Insam erwiesen hat. Was den Kader des HCB angeht, so wird es keine Veränderungen geben. Derek Edwardson und Josh Meyers werden fehlen.
Die Wölfe stehen hingegen schon mächtig unter Druck. Nach zwei Niederlagen dürfen sie sich am Dienstag keinen weiteren Fehltritt leisten. Die Pusterer waren Bozen in beiden Spielen ebenbürtig, doch vor allem im zweiten Aufeinandertreffen in der Eiswelle konnten sie viele Hochkaräter nicht nutzen. Was das Team angeht, so kann Coach Kivelä aus dem Vollen schöpfen.
Die Partie kann im Internet live unter www.hcb.net, sowie auf den Frequenzen des Radiosenders NBC verfolgt werden.
Die möglichen Aufstellungen (Leitner Solar Arena in Bruneck – Dienstag, 10. April 2012, 20.30 Uhr)
Wölfe Fiat Professional Pustertal: Mikko Strömberg (Hannes Hopfgartner); Matt Kelly, Christian Willeit, Armin Helfer, Fredrik Persson, Olivier Magnan, Armin Hofer, Christian Mair; Giulio Scandella, David Ling, Max Oberrauch, Joseph Cullen, Joe Jensen, Lukas Crepaz, Patrick Bona, Nate Di Casmirro, Ryan Watson, Thomas Erlacher, Lukas Tauber, Viktor Schweizer
Trainer: Teppo Kivelä
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher, Tuomo Harjula, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam
Schiedsrichter: Claudio Pianezze und Thomas Gasser (Fabrizio DeToni und David Tschirner)
Vorverkauf der Karten für Spiel Nummer vier am Donnerstag, 12. April
Der HC Bozen teilt mit, dass Karten für das vierte Spiel am Donnerstag, 12. April am Dienstag, 10. April und Mittwoch, 11. April im Vorverkauf erhältlich sein werden. Die Kassen sind von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Karten zum Vorteilspreis sind hingegen am Donnrestag, 12. April, also am Tag des Spiels, an der Kassa Nummer fünf erhältlich. Am Donnerstag öffnen alle Kassen um 16 Uhr.
Die Preise für Eintrittskarten im Überblick:
Regulär: 25 €
Ermäßigt: 14 €
VIP-Bereich: 50 €
Jugendliche (14-19 Jahre): 14 €
Kinder (0-5 Jahre): 5 €
Ermäßigte Preise für:
– Jugendliche jünger als 19 Jahre, die zwischen 1992 und 1999 geboren wurden
– Studenten bis 26 Jahre mit gültigem Studentenausweis