Asiago und Bozen brennen im TV-Spiel auf Wiedergutmachung

Der HC Asiago und der HC Bozen wollen das Abschneiden vom vergangenen Wochenende im direkten Aufeinandertreffen des 33. Spieltags vergessen machen. Während der amtierende Meister beim Continental Cup enttäuschend abschnitt, musste sich der HCB im Pokalfinale in der Eiswelle Cortina geschlagen geben. Nachdem die Insam-Truppe nicht mehr um die Teilnahme an der „Master Round“ bangen muss, soll nun der erste Tabellenplatz ins Visier genommen werden.

Nach der ärgerlichen Finalniederlage gegen Cortina, die mit dem Ausgleichstreffer der Ampezzaner 13 Sekunden vor Schluss eingeläutet wurde, brennt der HC Bozen in der Meisterschaft nun auf Revanche. Um diese zu erreichen, muss der Rekordmeister allerdings zu alter Konstanz finden, denn beim Italienpokal wechselten starke Aktionen mit erschreckend schwachen Spielpassagen. So etwa konnten Egger und Co. gegen Cortina über 40 Minuten kaum für Gefahr sorgen, ehe dann im Schlussdrittel ein wahres Feuerwerk abgebrannt wurde. Um nicht erneut in eine solch brenzlige Lage zu geraten, ist der HC Bozen auf die Kaltschnäuzigkeit seiner Stürmer angewiesen. In dieser Hinsicht dürften die Tore von McCutcheon und Insam am Sonntag sicherlich Auftrieb geben, zumal die beiden Angreifer zuletzt länger nicht mehr getroffen hatten. Die teaminterne Torjägerliste führt weiterhin Jordan Knackstedt (14+27 Punkte) an, auch auf ihm ruhen die Hoffnungen der HCB-Fans vor dem Gastspiel im Odegar-Stadion.

Man darf gespannt sein wie sich Asiago am Donnerstag von seinem Abschneiden beim Continental Cup erholt hat. Beim SuperFinal in Rouen musste der amtierende Italienmeister in drei Begegnungen nicht weniger als 16 Gegentore hinnehmen. Auch die lediglich drei erzielten Treffer zeugen von den haarsträubenden Auftritten der Tucker-Schützlinge. Nichtsdestotrotz hat Asiago bereits im bisherigen Saisonverlauf gezeigt, dass man aufgrund der Kaderdichte und der physischen Überlegenheit keinen Gegner fürchten muss.

Neben dem angeschlagenen Vigilante muss Coach John Tucker gegen den HC Bozen auch auf zwei überzählige Transferkartenspieler verzichten. Die „Füchse“ treten hingegen in Bestbesetzung an.

Die Begegnung Asiago-Bozen wird im Fernsehen ab 20.25 Uhr live auf RaiSport 2 übertragen. Der Spielverlauf kann zudem auf der Vereinshomepage www.hcb.net, sowie auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Odegar in Asiago – Donnerstag, 19. Januar – 20.30 Uhr):

Supermercati Migross Asiago: Jeff Lerg (Alessandro Tura); Drew Fata, Matthew MacDonald, Stefano Marchetti, Enrico Miglioranzi, Michele Strazzabosco, Calle Bergstrom, Marco Rossi, Vittorio Basso, Andrea Gorza; Layne Ulmer, Sean Bentivoglio, Jason Pitton, Michael Henrich, David Borrelli, Raffaele Intranuovo, Federico Benetti, Matteo Tessari, Nicola Tessari, Michele Stevan, Mirko Presti, Filippo Busa;
Coach: John Tucker

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Anti Bruun, Brandon Rogers, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti
Coach: Adolf Insam

Die Spiele des 33. Spieltags im Überblick:

Supermercati Migross Asiago – HC Bozen
HC Valpellice Bodino Engineering – Val di Fassa Ferrarini
HC Alleghe Tegola Canadese – Hafro SG Cortina
WSV Sterzing Weihenstephan – Ritten Sport Renault Trucks
Aquile FVG Pontebba – Fiat Professional Wölfe

Die Tabelle der Serie A Škoda:

1. Fiat Professional Wölfe 66 Punkte
2. HC Bozen 61
3. Aquile Pontebba 56
4. Hafro Sg Cortina 49
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 49
6. Supermercati Migross Asiago 47
7. Val di Fassa Ferrarini 42
8. Ritten Sport Renault Trucks 41
9. WSV Sterzing Weihenstephan 37
10. HC Valpellice Bodino Engineering 32