Bozen bleibt gegen Sterzing unbesiegt: Broncos 6:1 bezwungen

Nach drei Niederlagen in Folge gegen Pustertal, Alleghe und Asiago, ist der HC Bozen am Samstag wieder auf die Erfolgsspur zurückgekehrt. Die Mannschaft von Adolf Insam setzte sich im 31. Derby gegen Sterzing klar mit 6:1-Toren durch und hat zwei Spieltage vor Ende des Grunddurchganges den zweiten Tabellenplatz sicher. Die Bozner liegen mit 64 Punkten acht Zähler hinter dem HC Pustertal, der den Grunddurchgang gewonnen hat, haben aber auch acht Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten Pontebba.

Sterzing scheint heuer einer der Lieblingsgegner der Bozner zu sein. Im vierten direkten Aufeinandertreffen feierte der Rekordmeister den vierten Sieg. Bozen konnte heute in Bestbesetzung antreten, bei den Gästen fehlten hingegen Brian Lee, Lanz und Erlacher. Die Weiß-Roten begannen sehr offensiv und gingen bereits nach 4.15 Minuten mit Derek Edwardson auf Zuspiel von McCutcheon in Führung. Für den 30-jährigen Italo-Kanadier war es das 9. Meisterschaftstor. Bustreo hätte anschließend ausgleichen können, vergab aber vor Zaba. Besser machten es die Hausherren, die in der 14.14 Minute mit einem satten Schuss von Marco Insam auf 2:0 erhöhten. Der 21-Jährige war seit zwölf Spieltagen ohne Torerfolg, seinen letzten Meisterschaftstreffer schoss er am 6. Dezember gegen Cortina. Zaba wehrte dann zwei Schüsse von Prudden und Saviels ab. Zu Beginn des Mitteldrittels versuchte Sterzing den Druck zu erhöhen, blieb aber im Abschluss harmlos. Bozen hingegen zog mit einem Doppelpack von Stefano Giliati in nur drei Minuten auf 4:0 davon. Im Schlussdrittel trug sich auch noch MacGregor Sharp nach einem herrlichen Zusammenspiel mit Meyers und Egger in die Torschützenliste ein. Drei Minuten vor Spielende erzielte Bustreo in Überzahl (McCutchen saß auf der Strafbank) den Ehrentreffer der Sterzinger und vermasselte Zaba das dritten Shutout der Saison. Den Schlusspunkte setzte Anton Bernard 26 Sekunden vor der Schlusssirene zum 6:1-Endstand.

Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet der HC Bozen auswärts. Am Donnerstag, 26. Jänner sind die Weiß-Roten bei Valpellice zu Gast. Bozen hat heuer alle drei Spiele gegen die Piemontesen gewonnen: 4:2 und 10:3 in der Eiswelle und 3:1 in Torre Pellice.

HC Bozen – WSV Sterzing Weihenstephan 6:1 (2:0, 2:0, 2:1)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher
Trainer: Adolf Insam

Sterzing Broncos Weihenstephan: Thomas Tragust (Dominik Steinmann); Agris Saviels, Aaron Power, Christian Rainer, Fabian Hackhofer, Simon Baur, Philip Pircher, Luca Scardoni; Ryan Ginand, Randall Gelech, Dirk Southern, Markus Gander, Josh Prudden, Christian Sottsas, Paolo Bustreo, Hannes Stofner, Florian Wieser, Tobias Kofler, Thomas Pichler, Patrick Mair
Trainer: Oly Hicks

Schiedsrichter: Karel Metelka und Massimiliano Rebeschin (Nicola Basso und Claus Unterweger)

Tore: 1:0 Derek Edwardson (4.15), 2:0 Marco Insam (14.14), 3:0 Stefano Giliati (34.10), 4:0 Stefano Giliati (37.43), 5:0 MacGregor Sharp (46.26), 5:1 Paolo Bustreo (57:33), 6:1 Anton Bernard (59.34)

Strafminuten: Bozen 8 – Sterzing 6

Torschüsse: Bozen 36 – Sterzing 26

Zuschauer: 650

Der 34. Spieltag im Überblick:

HC Bozen – WSV Sterzing Weihenstephan 6:1 (2:0, 2:0, 2:1)
1:0 Derek Edwardson (4.15), 2:0 Marco Insam (14.14), 3:0 Stefano Giliati (34.10), 4:0 Stefano Giliati (17.43), 5:0 MacGregor Sharp (46.26), 5:1 Paolo Bustreo (57:33), 6:1 Anton Bernard (59.34)

Fiat Professional Wölfe – HC Alleghe Tegola Canadese 6:4 (3:1, 0:2, 3:1)
1:0 Ryan Watson (10.37), 2:0 Nate DiCasmirro (15.00), 3:0 Joe Cullen (16.29), 3:1 Jani Forsstrom (17.03), 3:2 Markku Tahtinen (28.05), 3:3 Jani Forsstrom (36.20), 4:3 Max Oberrauch (43.28), 4:4 Jani Forsstrom (48.58), 5:4 David Ling (57.01), 6:4 Joe Cullen (59.51)

Ritten Sport Renault Trucks – HC Valpellice Bodino Engineering 6:2 (0:1, 5:1, 1:0) 
0:1 Alex Silva (13.45), 1:1 Matthias Fauster (22.10), 2:1 Mac Faulkner (24.31), 3:1 Lorenz Daccordo (26.29), 4:1 Mac Faulkner (35.44), 5:1 Matthias Fauster (37.32), 5:2 Alex Nikiforuk (39.10), 6:2 Mac Faulkner (44.33)

Hafro SG Cortina – Supermercati Migross Asiago 3:2 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 1:0)
0:1 Raffaele Intranuovo (26.50), 1:1 Giorgio DeBettin (39.59), 2:1 Jan Öberg (40.46), 2:2 Layne Ulmer (42.56), 3:2 Jonas Johansson (63.12)

Val di Fassa Ferrarini – Aquile FVG Pontebba 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)
0:1 Pat Iannone (6.52), 1:1 Diego Iori (26.41), 2:1 Thomas Chrenko (33.10), 2:2 Davide Nicoletti (39.53), 3:2 Bred Snetsinger (51.10)

Die Tabelle der Serie A Škoda:

1. Fiat Professional Wölfe 72 Punkte
2. HC Bozen 64
3. Aquile Pontebba 56
4. Alleghe Hockey Tegola Canadese 52
5. Supermercati Migross Asiago 51
6. Hafro Sg Cortina 51
7. Val di Fassa Ferrarini 425
8. Ritten Sport Renault Trucks 44
9. WSV Sterzing Weihenstephan 40
10. HC Valpellice Bodino Engineering 35