Bozen empfängt Alleghe – Generalprobe für den Italienpokal

Der 32. Spieltag der Serie A bietet kurioserweise mit Cortina-Pustertal und Bozen-Alleghe jene beiden Paarungen, die sich in sieben Tagen in der exakt selben Konstellation im Halbfinale des Italienpokals gegenüberstehen. Für alle vier Teams also eine Art Generalprobe. Mit dem Heimspiel gegen Alleghe beendet der HCB gleichzeitig das Mammut-Programm um den Jahreswechsel. Mit dem letzten der insgesamt sechs Spiele in nur 13 Tagen soll der Abstand zum Tabellenführer Pustertal reduziert werden.

Dieser ist nach der Derby-Niederlage am Donnerstag in Bruneck auf überschaubare zwei Zähler angewachsen. Die gute Leistung der Bozner im rassigen, kampfbetonten Spitzenspiel stimmt sehr zuversichtlich, zumal die Offensive zusätzlich mit drei Pfostenschüssen und einem Penalty für Gefahr sorgte. Nun müssen allerdings gegen Alleghe drei Punkte her, um den Anschluss an die Wölfe nicht abreißen zu lassen. In der bisherigen Saisonbilanz haben die Bellunesen die Nase vorn: Im De-Toni-Stadion behielten sie zwei Mal die Oberhand, während dem HCB einzig der klare 5:0-Erfolg in der Eiswelle am 5. November zu Buche steht. Die teaminterne Trefferwertung des Rekordmeisters führt weiter Knackstedt vor Giliati und Sharp an. Dann folgt allerdings bereits der zuletzt bärenstarke Verteidiger Meyers. Torhüter Matt Zaba weist unterdessen weiterhin die beste Fangquote (93.0%) der gesamten Liga auf, lediglich in der Statistik der durchschnittlichen Gegentreffer pro Spiel (1.97) ist ihm der Pusterer Goalie Strömberg um eine Haaresbreite voraus.

Alleghe hat sich am Donnerstag im Penalty-Marathon gegen Ritten durchgesetzt. Nach Problemen mit dem Eis ging die Begegnung erst nach Mitternacht zu Ende – für den Gegner vom Samstag also ein zusätzlicher Kraftaufwand in einer ohnehin bereits dicht gedrängten Meisterschaftsphase. Der Tabellensechste bleibt nichtsdestotrotz ein unberechenbarer Gegner, der besonders im Powerplay brandgefährlich ist. Mit 39 Toren und einer Erfolgsausbeute von 26.9% verfügt Alleghe mit Abstand über das beste Überzahlspiel sämtlicher Erstligisten.

Als einziger Akteur muss Monferone am Samstag passen. Der HC Bozen kann, wie schon in den vergangenen Meisterschaftsspielen, aus den Vollen schöpfen.

Der Spielverlauf der Begegnung kann wie gewohnt auf der Vereinshomepage www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Eiswelle Bozen – Samstag, 7. Januar – 20.30 Uhr)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Anti Bruun, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher;
Coach: Adolf Insam

Alleghe Tegola Canadese: Adam Dennis (Davide Fontanive); Michael Schutte, Jani Forsstrom, Joni Haverinen, Mike Card, Francesco De Biasio, Milos Ganz; Nicola Fontanive, Adam Henrich, Vincent Rocco, Greg Hogeboom, Markku Tahtinen, Daniele Veggiato, Alberto Fontanive, Manuel De Toni, Manuel Da Tos, Patrick Tormen;
Coach: Steve McKenna

Schiedsrichter: Glauco Colcuc, Michele Gastaldelli (Christian Gamper, Alex Waldthaler)

Der 32. Spieltag im Überblick:

HC Bozen – HC Alleghe Tegola Canadese
Hafro SG Cortina – Fiat Professional Wölfe
Val di Fassa Ferrarini – WSV Sterzing Weihenstephan
Ritten Sport Renault Trucks – Supermercati Migross Asiago
HC Valpellice Bodino Engineering – Aquile FVG Pontebba

Die Tabelle der Serie A nach dem 31. Spieltag

1. Fiat Professional Wölfe 63 Punkte
2. HC Bozen 61
3. Aquile Pontebba 56
4. Hafro Sg Cortina 49
5. Supermercati Migross Asiago 47
6. Alleghe Hockey Tegola Canadese 46
7. Val di Fassa Ferrarini 42
8. Ritten Sport Renault Trucks 38
9. WSV Sterzing Weihenstephan 34
10. HC Valpellice Bodino Engineering 29