Bozen fährt mit 1:0-Vorsprung ins Olympiastadion von Cortina – Liveübertragung auf Rai Sport

Die 60 Minuten des ersten Halbfinalspiels zwischen dem HC Bozen und Cortina, das die Weiß-Roten mit 3:2-Toren gewonnen haben, versprechen auch am Donnerstag ein äußerst spannendes Match. Der Heimvorteil könnte in dieser Serie entscheidend sein und deshalb wird die Truppe von Adolf Insam versuchen, in Cortina zu gewinnen. Ein durchaus mögliches Unterfangen, denn Bozen hat schon die beiden letzten Meisterschaftsspiele im Olympiastadion als Sieger verlassen.

Beim Rekordmeister zeigte gestern besonders die dritte Linie eine unglaubliche Leistung und erzielte mit Enrico Dorigatti, Tuomo Harjula und Christian Walcher alle drei Treffer. Der Finne wurde von Insam außerdem im Special Team als Verteidiger eingesetzt. Die Weiß-Roten zeigten auch ein starke kämpferische Leistung und konnten alle vier Powerplay von Cortina abwehren. Die beiden Gegentreffer fielen nach einem Einzelfehler und in der Schlussminute, als Cortina den Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahm. Neben Josh Meyers und Derek Edwardson ist der Einsatz von Stefan Zisser noch ungewiss.

Die Mannschaft von Coach Stefan Mair will sich hingegen für die knappe 2:3-Niederlage revanchieren und in der Serie zum 1:1 ausgleichen. Mair setzt dabei besonders auf Goalie JP Levasseur, der beim gestrigen Spiel bewiesen hat, dass er zu den besten Torhütern im italienischen Eishockey zählt. Bei den Cortinesern wird weiterhin der verletzte Luca Zanatta fehlen, außerdem muss ein Ausländer auf die Tribüne.

Das Match Hafro SG Cortina – HC Bozen wird ab 20.25 Uhr auf Rai Sport 1 ausgestrahlt.  Der Spielverlauf kann auch auf der Vereinshomepage www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Eiswelle Bozen, Donnerstag, 22. März 2012, 20.30 Uhr):

Hafro SG Cortina: Jean-Philippe Levasseur (Renè Baur); David Bowman, Paul Baier, Mark Isherwood, Luca Zandonella, Jan Öberg, Michele Zanatta; Ryan Dingle, Curtis Fraser, Rob Hennigar, Jonas Johansson, Luca Felicetti, Giorgio De Bettin, Ryan Menei, Francesco Adami, Andrea Moser, Denis Soravia, Andrea Baldo, Christian Menardi
Trainer: Stefan Mair

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Enrico Dorigatti, Christian Walcher, Tuomo Harjula, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam

Schiedsrichteri: Claudio Pianezze und Leandro Soraperra (Giulio Soia und Fabrizio DeToni)

Serie A Škoda – Halbfinale, Spiel 2 – Donnerstag, 22. März 2012

(5) HC Alleghe Tegola Canadese – (1) Fiat Professional Wölfe
Stand in der Best-of-Seven-Serie 0:1

(3) Hafro SG Cortina – (2) HC Bozen
Stand in der Best-of-Seven-Serie 0:1