Der HC Bozen hat am Donnerstagabend in der Eiswelle mit einer kompakten Mannschaftsleistung überzeugt: Die Verteidigung ließ nur wenige gegnerischen Torchancen zu und die drei Angriffslinien überzeugt mit schnellem, sicherem Kombinationsspiel. Besonders im zweiten Block wussten der formstarke McCutcheon und Anton Bernard, der einen beeindruckenden Erfolgslauf hat und bereits bei acht Saisontoren hält, zu gefallen. Neben dem unermüdlichen Einsatz der dritten Angriffslinie ist sicherlich auch die Leistung von Kapitän Egger hervorzuheben. Mit seinen beiden Treffern führte er die Weiß-Roten zum Derby-Sieg.
Während der HCB in die Erfolgsspur gefunden hat, konnte Alleghe sein großes Potenzial im bisherigen Saisonverlauf noch nicht richtig abrufen. Nach mehreren Auf und Abs blieb die Mannschaft aus dem Belluno in den vergangenen beiden Meisterschaftsspielen ohne Sieg. Am Donnerstag gegen Ritten reichte es zumindest für einen Punktgewinn. Nichtsdestotrotz sind die Mannen von Coach McKenna keinesfalls zu unterschätzen, denn mit Greg Hogeboom, der gegen Ritten bereits sein 15 Saisontor erzielte, sowie Adam Henrich und Torhüter Adam Dennis verfügt Alleghe über mehrere Ausnahmekönner.
Beim HC Bozen steht am Samstag lediglich Verteidiger Antti Bruun nicht zu Verfügung, während die Hausherren mit Nicola Fontanive und Monferone zwei Spieler vorgeben müssen.
Der Spielverlauf der Begegnung Alleghe-Bozen kann im Internet unter www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.
So werden sie spielen (Alvise-De-Toni-Stadion in Alleghe – Samstag, 10. Dezember, 20.30 Uhr)
Alleghe Tegola Canadese: Adam Dennis (Davide Fontanive); Michael Schutte, Jani Forsstrom, Mike Card, Francesco De Biasio, Milos Ganz, Diego Soppera; Adam Henrich, Vincent Rocco, Greg Hogeboom, Markku Tahtinen, Daniele Veggiato, Alberto Fontanive, Manuel De Toni, Manuel Da Tos, Patrick Tormen, Davide Testori;
Coach: Steve McKenna
HC Bolzano: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Gregor Sharp, Jordan Knackstedt, Mark McCutcheon, Derek Edwarson, Anton Bernard, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher Enrico Dorigatti
Coach: Adolf Insam
Schiedsrichter: Luca Cassol und Thomas Gasser (Alessandro Mazzocco und Luca Zatta)
Der 23. Spieltag im Überblick:
Alleghe Tegola Canadese – HC Bozen
Fiat Professional Wölfe – Hafro Cortina
Weihenstephan Sterzing – Val di Fassa
Supemercati Migross Asiago – Ritten Sport Renault Trucks
Aquile FVG Pontebba – Valpellice Bodino Engineering
Die Tabelle der Serie A nach dem 22. Spieltag
1. HC Bozen 45 Punkte
2. Fiat Professional Wölfe 43
3. Hafro Sg Cortina 39
4. Aquile Pontebba 35
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 30 (-1 Spiel)
6. SHC Val di Fassa 30
7. Ritten Sport Renault Trucks 27
8. WSV Sterzing Weihenstephan 26
9. HC Valpellice Bodino Engineering 26
10. Supermercati Migross Asiago 26 (-1 Spiel)