Bozen gewinnt 92. Derby gegen Ritten dank eines starken Schlussdrittels 4:3

Der HC Bozen hat dank eines bärenstarken Schlussdrittels das 92. Derby gegen Ritten Sport Renault Trucks auswärts in Klobenstein mit 4:3-Toren gewonnen. Die Weiß-Roten lagen bis zur 41. Minuten mit 1:3 in Rückstand, drehten dann aber in 15 Minuten mit drei Treffern von Josh Meyers, Stefano Giliati und Jordan Knackstedt noch das Spiel. Bozen bleibt somit heuer gegen Ritten unbesiegt und teilt sich weiterhin mit dem HC Pustertal die Tabellenführung der Serie A.

In den bisherigen drei Saisonspielen hatte Bozen gegen Ritten stets die Oberhand behalten, wenngleich lediglich das erste Spiel (5:0) souverän gewonnen werden konnte und die beiden anderen Duelle erst im Penaltyschießen entschieden wurden. Auch heute war es in der ausverkauften RittenArena in Klobenstein mit fast 1500 Zuschauern ein sehr enges Spiel, aber wieder verließ der Rekordmeister die Eisfläche als Sieger.

Sowohl Adolf Insam beim HC Bozen, als auch sein Gegenüber Greg Holst konnten heute aus den Vollen schöpfen. Ritten hatte im Startdrittel mehr vom Spiel, die Weiß-Roten präsentierten sich aber mit ihren blitzschnellen Gegenstößen immer wieder brandgefährlich vor dem Tor von Krizan. So auch in der 5. Minute, als sich Stefano Giliati durchtankte und Sharp sein Zuspiel gerade nicht mehr annehmen konnte. In der 13.18 Minute ging Ritten in Führung. Scott May spielte hinter dem Tor Matteo Rasom frei, der nur mehr zum 1:0 einschießen musste. Für den 25-jährigen Stürmer war es das 5. Saisontor. Ritten erhöhte dann in der 26.30 Minute mit einem Schuss von Dan Tudin aus spitzem Winkel, bei dem Zaba nicht gut aussah, auf 2:0. Anschließend konnte die Gastgeber eine doppelte Überzahl (Bruun und Ambrosi saßen auf der Strafbank) nicht nutzen und wurden dafür vier Minuten vor der zweite Drittelpause bestraft. Josh Meyers verkürzte nach einem Zuspiel von Sharp und Knackstedt auf 1:2. Die Freude der Bozner dauerte aber gerade mal 25 Sekunden: Rasom spielte mit einem herrlichen Pass Mac Faulkner frei, der erneut den zwei-Tore-Vorsprung der Rittner herstellte. Bozen protestierte gegen diesen Treffer wegen eines vermeintlichen Abseits von Faulkner, Schiedsrichter Gamper gab aber das Tor. Im Schlussdrittel fegte Bozen die Rittner vom Eis. Nach nur 68 Sekunden verkürzte Meyers in doppelter Überzahl (Delmore und Hafner saßen in der Kühlbox) auf 2:3. Es war das achte Saisontor des 26-jährigen US-Amerikaners. Sechs Minuten später ließ Stefano Giliati Brad Farynuk stehen und glich zum 3:3 aus und in der 56.00 Minute erzielte Jordan Knackstedt den vierten Treffer der Bozner und bescherte seiner Mannschaft den vierten Derbysieg in diesem Winter.

Das nächste Meisterschaftsspiel, das letzte in diesem Jahr, bestreitet der HC Bozen am Freitag, 30 Dezember in der Eiswelle gegen Pontebba. In den direkten Duellen steht es heuer 2:1 für die Mannschaft aus dem Friaul. Bozen gewann das erste Spiel im Palavuerich mit 3:2-Toren, Pontebba siegte dann 5:2 in der Eiswelle und 7:1 zu Hause.

Ritten Sport Renault Trucks – HC Bozen 3:4 (1:0, 2:1, 0:3)

Ritten Sport Renault Trucks: Karol Krizan (Josef Niederstätter); Benjamin Bregenzer, Andy Delmore, Brad Farynuk, Ethan Graham, Ingemar Gruber, Markus Hafner, Klaus Ploner; Thomas Spinell, Scott May, Dan Tudin, Thomas Pichler, Chris Blight, Mac Faulkner, Emanuel Scelfo, Matteo Rasom, Lorenz Daccordo, Matthias Fauster, Alexander Eisath
Coach: Greg Holst

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Anti Bruun, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher
Coach: Adolf Insam

Schiedsrichter: Daniel Gamper, Andrea Moschen (Fabrizio Detoni, Alessandro Mazzocco)

Tore: 1:0 Matteo Rasom (13.18), 2:0 Daniel Tudin (26.30), 2:1 Josh Meyers (35.58), 3:1 Mac Faulkner (36.23), 3:2 Josh Meyers (41.08), 3:3 Stefano Giliati (46.10), 3:4 Jordan Knackstedt (56.00)

Strafminuten: Ritten 12 – Bozen 12

Torschüsse: Ritten 25 – Bozen 33

Zuschauer: 1461

Der 28. Spieltag der Serie A im Überblick:

Ritten Sport Renault Trucks – HC Bozen 3:4 (1:0, 2:1, 0:3)
1:0 Matteo Rasom (13.18), 2:0 Daniel Tudin (26.30), 2:1 Josh Meyers (35.58), 3:1 Mac Faulkner (36.23), 3:2 Josh Meyers (41.08), 3:3 Stefano Giliati (46.10), 3:4 Jordan Knackstedt (56.00)

WSV Sterzing Weihenstephan – HC Alleghe Tegola Canadese 4:5 n.V. (1:1, 2:2, 1:1, 0:1)
0:1 Adam Henrich (0.59), 1:1 Aaron Power (12.36), 2:1 Thomas Pichler (22.01), 2:2 Vince Rocco (26.35), 3:2 Patrick Mair (33.52), 3:3 Vince Rocco (35.50), 3:4 Manuel Da Tos (55.31), 4:4 Patrick Mair (58.31), 4:5 Jani Forsstrom (61.38)

Val di Fassa Ferrarini – Hafro SG Cortina 1:4 (0:0, 1:1, 0:3)
0:1 Jan Öberg (28.00), 1:1 Stefano Margoni (29.37), 1:2 Ryan Menei (48.30), 1:3 Luca Felicetti (51.09), 1:4 Jan Öberg (59.59)

HC Valpellice Bodino Engineering – Fiat Professional Wölfe 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
0:1 Joe Jensen (10.51), 1:1 Luca Frigo (29.01), 1:2 David Ling (39.49)

Aquile FVG Pontebba – Supermercati Migross Asiago 4:1 (0:0, 2:1, 2:0)
1:0 Tommy Goebel (21.58), 2:0 Tommy Goebel (25.52), 2:1 Layne Ulmer (30.15), 3:1 Tommy Goebel (46.03), 4:1 Pat Iannone (55.38)

Die Tabelle der Serie A nach dem 28. Spieltag

1. Fiat Professional Wölfe 55 Punkte
2. HC Bozen 55
3. Aquile Pontebba 49
4. Hafro Sg Cortina 48
5. Supermercati Migross Asiago 41
6. Alleghe Hockey Tegola Canadese 41
7. Val di Fassa Ferrarini 36
8. Ritten Sport Renault Trucks 35
9. WSV Sterzing Weihenstephan 31
10. HC Valpellice Bodino Engineering 29