Der HC Bozen scheint so richtig Fahrt aufgenommen zu haben. Nach dem klaren 6:1-Heimerfolg am Samstag gegen Sterzing, fertigten die Weiß-Roten am vorletzten Spieltag des Grunddurchganges auch Valpellice auswärts mit 4:1-Toren ab. Mit diesem Sieg verkürzt der Rekordmeister in der Tabelle den Rückstand auf Pustertal auf sechs Zähler, während Valpellice weit abgeschlagen das Schlusslicht der Serie A bleibt.
Die Mannschaft aus dem Piemont scheint heuer den Bozner besonders gut zu liegen: Egger und Co holten sich in diesem Winter alle vier direkten Duelle gegen Valpellice, das heute auf die langzeitverletzten Regan und Huddy, sowie auf Dickenson verzichten musste. Beim Rekordmeister fehlten hingegen der erkrankte Christian Borgatello und der angeschlagene Stefano Giliati.
Das erste Drittel stand ganz im Zeichen der Weiß-Roten, die bereits nach wenigen Minuten durch Brandon Rogers in Führung gingen. Valpe ließ anschließend drei Power-Play ungenutzt verstreichen, während Bozen seine erste Überzahlsituation (Luca Frigo saß auf der Strafbank) nutzte, um durch Marco Insam auf 2:0 zu stellen. Auch zu Beginn des Mittelabschnitt dasselbe Bild: Der HCB drückte auf das gegnerische Tor. Nach einer vergebenen Chance von Knackstedt schloss Bembridge eine schnelle Kombination zum 1:2 ab. Daraufhin hatte Valpe sogar die Chance zum Ausgleich, ehe HCB-Verteidiger Rogers erneut mit einem präzisen, flachen Schuss den alten Vorsprung wieder herstellte. Für den 29-jährigen US-Verteidiger war es das vierte Tor in diesem Winter. Gleich darauf traf Knackstedt nur den Pfosten. Nun zog Bozen sein gewohnt sicheres Defensivspiel auf und setzte den Gegner gleichzeitig durch gefährliche Angriffe immer wieder unter Druck. Nach 53.51 Minuten machte Mark McCutcheon schließlich mit dem 4:1 den Sack zu und besiegelte den verdienten „Dreier“ der Insam-Truppe. Valpellice wird die Regular Season somit auf dem letzten Tabellenplatz beenden.
Am Samstag, 28. Jänner beendet der HC Bozen den Grunddurchgang mit dem Heimspiel gegen Fassa. Die Begegnung beginnt um 20.30 Uhr in der Eiswelle. Die Ladiner setzten sich heuer in den beiden Heimspielen in Alba di Canazei 3:1 und 4:3 nach Verlängerung durch, verloren aber in der Eiswelle klar mit 6:1-Toren.
HC Valpellice Bodino Engineering – HC Bozen 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
HC Valpellice Bodino Engineering: Steve Valiquette (Marcello Platè); Trevor Johnson, Ryan Martinelli, Kevin Kantee, David Urquhart, Florian Runer, Luca Rivoira, Martino Durand Varese; Robert Sirianni, Taggart Desmet, Alex Silva, Garret Bembridge, Alex Nikiforuk, Luca Frigo, Marco Pozzi, Stefano Coco, Pietro Canale;
Trainer: Ron Ivany
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher;
Trainer: Adolf Insam
Schiedsrichter: Luca Cassol und Mauro Scanacapra (Alessandro Mazzocco und Luca Zatta)
Tore: 0:1 Brandon Rogers (4.38), 0:2 Marco Insam (15.23), 1:2 Garret Bembridge (27.27), 1:3 Brandon Rogers (33.19), 1:4 Mark McCutcheon (53.51)
Strafminuten: Valpellice 14 – Bozen 14
Torschüsse: Valpellice 21 – Bozen 23
Zuschauer: 1520
Alle Begegnungen der 35. Runde der Serie A Škoda:
HC Valpellice Bodino Engineering – HC Bozen 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
0:1 Brandon Rogers (4.38), 0:2 Marco Insam (15.23), 1:2 Garret Bembridge (27.27), 1:3 Brandon Rogers (33.19), 1:4 Mark McCutcheon (53.51)
Val di Fassa Ferrarini – Ritten Sport Renault Trucks 1:2 n.P. (0:1, 1:0, 0:0, 0:0)
0:1 Daniel Tudin (10.09), 1:1 Trevor Kell (21.15), 1:2 entscheidender Penalty Chris Blight
Supermercati Migross Asiago – Fiat Professional Wölfe Pustertal 6:5 n.V. (1:0, 1:3, 3:2, 1:0)
1:0 Sean Bentivoglio (7.13), 2:0 Michael Henrich (21.15), 2:1 Giulio Scandella (22.13), 2:2 Patrick Bona (28.44), 2:3 Lukas Tauber (30.01), 3:3 Michael Henrich (43.47), 3:4 Armin Helfer (48.52), 3:5 Joe Jensen (49.11), 4:5 Sean Bentivoglio (54.18), 5:5 David Borrelli (59.28), 6:5 Layne Ulmer (64.17)
WSV Sterzing Weihenstephan – Hafro SG Cortina 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)
0:1 Francesco Adami (8.04), 0:2 Curtis Fraser (31.51)
Aquile FVG Pontebba – HC Alleghe Tegola Canadese 6:2 (3:0, 1:1, 2:1)
1:0 Paolo Nicolao (2.19), 2:0 Brian Ihancak (12.52), 3:0 Tommi Goebel (18.57), 4:0 Pat Iannone (34.59), 4:1 Daniele Veggiato (37.15), 5:1 Jakob Milovanovic (47.09), 6:1 Nick Anderson (55.41), 6:2 Daniele Veggiato (58.05)
Tabelle Serie A Škoda nach dem 35. Spieltag:
1. Fiat Professional Wölfe Pustertal 73 Punkte
2. HC Bozen 67
3. Aquile Pontebba 59
4. Hafro Sg Cortina 54
5. Supermercati Migross Asiago 53
6. Alleghe Hockey Tegola Canadese 52
7. Val di Fassa Ferrarini 46
8. Ritten Sport Renault Trucks 46
9. WSV Sterzing Weihenstephan 40
10. HC Valpellice Bodino Engineering 35