Bozen gewinnt Derby gegen Sterzing und qualifiziert sich für die Italienpokal-Endrunde

Der HC Bozen hat am Samstag das 29. Derby gegen den WSV Sterzing mit 3:1-Toren gewonnen und sich mit diesem Sieg vorzeitig für die Endrunde des Italienpokals am 21. und 22. Jänner 2012 qualifiziert. Auch Pustertal und Cortina schafften heute den Einzug ins Final Four. Die vierte Mannschaft muss hingegen zwischen Fassa, Alleghe, Asiago und Pontebba in den beiden letzten Spieltagen der Rückrunde ermittelt werden.

Für die Bozner war es der dritte Sieg in Folge. HCB-Trainer Adolf Insam konnte heute überraschend Stefan Zisser aufbieten, musste aber immer noch auf Rogers, Bruun, Marco Insam, Edwardson, Walcher und McCutcheon verzichten. Auch bei den Gästen stand Hannes Stofner nach einer längeren Verletzungspause wieder zur Verfügung, während Lee, Bustreo und Pichler fehlten.

Beide Mannschaften begannen sehr vorsichtig. Sterzing hatte in der 8. Minute die erste Möglichkeit mit Dirk Southern und Randall Gelech, zwei Minuten später vergab MacGregor Sharp nach einem schönen Zuspiel von Dorigatti. In der 17.04 Minute ging Bozen in Führung: Borgatello tankte sich auf der rechten Seite durch, passte in die Mitte zu Sharp der zum 1:0 verwandelte.

Nach der Pause erhöhten die Gäste das Tempo und verpassten mit Gander nur knapp den Ausgleich. 1:1 das dann in der 23.50 Minute fiel, nach einem Steilpass von Gelech auf Ryan Ginand, der im Gegenstoß Torhüter Matt Zaba keine Chance ließ. Bozen nutzte in der 30.14 Minute eine doppelte Überzahl (Ginand und Prudden saßen auf der Strafbank) um erneut in Führung zu gehen. Knackstedt spielte Sharp frei, der zum 2:1 traf. Für den 26-jährigen Kanadier war es bereits das elfte Saisontor. Gleich nach diesem Treffer hatte Sharp noch eine gute Möglichkeit, scheiterte aber an Tragust.

Das Schlussdrittel begann mit einem Schuss von Giliati, den Tragust nicht festhielt, Anton Bernard vergab dann den Abpraller. Auf der Gegenseite scheiterte in der 47. Minute Dirk Southern an Zaba. Neun Minuten vor Spielende hätte Jordan Knackstedt allein vor Tragust den Sack endgültig zumachen können, der Sterzinger Torhüter wehrte aber ab. Auch Borgatello hatte fünf Minuten später mit einem Direktschuss nicht das nötige Glück. Die Entscheidung fiel schließlich in der 57.26 Minute durch Stefan Zisser, der ein Zuspiel von Bernard zum 3:1-Endergbenis verwertete. 

Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet der HC Bozen auswärts. Am Donnerstag, 24. November sind die Weiß-Roten bei Valpellice zu Gast. Das Hinspiel in der Eiswelle hatten die  Bozner vor einem Monat 4:2 gewonnen.

HC Bozen – WSV Sterzing Weihenstephan 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi; Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Enrico Dorigatti, Stefano Giliati, Stefan Zisser, Anton Bernard, Riccardo Tombolato, Stefano Piva, Daniel Fabris, Alberto Virzi, Federico Demetz
Coach: Adolf Insam

Sterzing Broncos Weihenstephan: Thomas Tragust (Dominik Steinmann); Aaron Power, Philip Pircher, Christian Rainer, Fabian Hackhofer, Simon Baur, Luca Scardoni; Ryan Ginand, Randall Gelech, Dirk Southern, Markus Gander, Josh Prudden, Patrick Mair, Christian Sottsas, Florian Wieser, Tobias Kofler, Hannes Stofner, Alex Lanz, Daniel Erlacher
Coach: Oly Hicks

Schiedsrichter: Karel Metelka (Ulrich Pardatscher und Klaus Unterweger)

Tore: 1:0 MacGregor Sharp (17.04), :1 Ryan Ginand (23.50), 2:1 MacGregor Sharp (30.14), 3:1 Stefan Zisser (57.26)

Strafminuten: Bozen 4 – Sterzing 8

Torschüsse: Bozen 32 – Sterzing 16

Zuschauer: 1000

Der 16. Spieltag im Überblick:

HC Bozen – Weihenstephan Sterzing 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
1:0 MacGregor Sharp (17.04), :1 Ryan Ginand (23.50), 2:1 MacGregor Sharp (30.14), 3:1 Stefan Zisser (57.26)

Fiat Professional Wölfe – Alleghe Hockey Tegola Canadese 6:3 (2:2, 1:0, 3:1)
1:0 Joe Cullen (1.13), 2:0 Giulio Scandella (9.31), 2:1 Vince Rocco (9.45), 2:2 Vince Rocco (15.10), 3:2 Joe Jensen (32.48), 4:2 Joe Jensen (51.35), 5:2 Giulio Scandella (53.17), 6:2 Olivier Magnan (53.44), 6:3 Greg Hogeboom (54.13)

Ritten Sport Renault Trucks – HC Valpellice Bodino Engineering 5:3 (3:2, 1:1, 1:0)
1:0 Mac Faulkner (2.42), 2:0 Matteo Rasom (4.25), 3:0 Chris Blight (13.08), 3:1 Taggart Desmet (15.37), 3:2 Rob Sirianni (17.46), 3:3 Rob Sirianni (20.14), 4:3 Dan Tudin (38.53), 5:3 Mac Faulkner (57.13)

Hafro Sg Cortina – Supermercati Migross Asiago 0:1 n.P. (0:0, 0:0, 0:0, 0:0)
0:1 entscheidender Penalty John Vigilante

SHC Val di Fassa – Aquile Pontebba 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
1:0 Brad Snetsinger (0.56), 2:0 Trevor Kell (3.08), 3:0 Enrico Chelodi (31.02), 3:1 Slavomir Tomko (35.14), 4:1 Jamie Vandervekken (51.26)

Die Tabelle der Serie A nach dem 16. Spieltag

1. Fiat Professional Wölfe 33 Punkte (+1 Spiel)
2. Hafro Sg Cortina 31
3. HC Bozen 31
4. SHC Val di Fassa 26
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 24
6. Supermercati Migross Asiago 24 (+1 Spiel)
7. Aquile Pontebba 22
8. HC Valpellice Bodino Engineering 19
9. WSV Sterzing Weihenstephan 17
10. Ritten Sport Renault Trucks 16