Nach der 1:7-Schlappe in Pontebba hat der HC Bozen am Dienstag ein starkes Lebenszeichen gegeben und Altmeister Cortina auswärts mit 4:1-Toren besiegt. Mit diesem Sieg klettern die Weiß-Roten wieder auf den zweiten Tabellenplatz, einen Zähler hinter dem HC Pustertal, der am Donnerstag im Spitzenspiel der 22. Runde in der Bozner Eiswelle zu Gast sein wird. Das 159. Derby zwischen Bozen gegen Pustertal beginnt um 20.30 Uhr.
Cortina trat heute ohne die verletzten David Bowman, Christian Menardi und Reservetorhüter Rene Baur an. Bei Bozen fehlte hingegen Verteidiger Antti Bruun. Das Spiel begann gleich mit einem Feuerwerk: Stefano Giliati hätte nach wenigen Sekunden die Weiß-Roten in Führung schießen können, vergab aber die Möglichkeit, während Ryan Dingle im Gegenstoß das 1:0 für die Hausherren erzielte. Gespielt waren genau 56 Sekunden. Cortina versuchte danach den Vorsprung auszubauen, kassierte aber in der 8.42 Minute den Ausgleich. Diesmal verwertete Stefano Giliati seine Chance und stellte auf 1:1. Für den 24 jährigen Italo-Kanadier war es das 9. Meisterschaftstor. Kurz vor der ersten Drittelpause gingen die Foxes erstmals in Führung. Derek Edwarson umkreiste das Tor von Levasseur und überlistete den Torhüter des Altmeisters zum 2:1. Im Mitteldrittel suchte Cortina den Ausgleich, wurde aber in der 26.21 Minute von Marco Insam eiskalt erwischt. Der Bozner Stürmer verwandelte ein Zuspiel von Stefan Zisser und Daniel Fabris zum 3:1. Nur zwei Minuten später folgte der endgültige K.o.-Schlag durch Brandon Rogers. Der US-Amerikaner fiel dann kurz vor Seitenwechsel noch einmal auf, diesmal jedoch negativ, als er eine 10+2-Minuten-Strafe wegen unsportlichen Verhaltens aufgebrummt bekam. Im Schlussdrittel versuchte Cortina den Anschlusstreffer zu erzielen, Bozen verteidigte sich aber geschickt und brachte die drei Punkte sicher nach Hause.
Bozen feierte hingegen den 100. Serie A-Sieg gegen Cortina im 191. direkten Duell der beiden erfolgreichsten Klubs Italiens.
Hafro SG Cortina – HC Bozen 1:4 (1:2, 0:2, 0:0)
Hafro SG Cortina: Jean-Philippe Levasseur (Luca Burzacca); Marek Chvatal, Mark Isherwood, Luca Zandonella, Michele Zanatta, Luca Zanatta; Ryan Dingle, Curtis Fraser, Rob Hennigar, Jonas Johansson, Luca Felicetti, Giorgio De Bettin, Ryan Menei, Francesco Adami, Andrea Moser, Denis Soravia, Andrea Baldo;
Coach: Stefan Mair
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher;
Coach: Adolf Insam
Schiedsrichter: Claudio Pianezze (Fabrizio De Toni und Cristiano Biacoli)
Tore: 1:0 Ryan Dingle (0.56), 1:1 Stefano Giliati (8.52), 1:2 Derek Edwardson (19.09), 1:3 Marco Insam (26.21), 1:4 Brandon Rogers (28.12)
Strafminuten: Cortina 14 – Bozen 12 + 10 Minuten Brandon Rogers
Torschüsse: Cortina 29 – Bozen 28
Zuschauer: 520
Der 21. Spieltag im Überblick:
Hafro Cortina – HC Bozen 1:4 (1:2, 0:2, 0:0)
1:0 Ryan Dingle (0.56), 1:1 Stefano Giliati (8.52), 1:2 Derek Edwardson (19.09), 1:3 Marco Insam (26.21), 1:4 Brandon Rogers (28.12)
Supermercati Migross Asiago – Valpellice Bodino Engineering 3:4 (0:2, 1:1, 2:1)
0:1 Jon Awe (13.05), 0:2 Rob Sirianni (17.53), 1:2 Michael Henrich (27.44), 1:3 Garret Bembridge (34.24), 2:3 Michele Strazzabosco (40.59), 3:3 Michael Henrich (47.47), 3:4 David Urquhart (49.29)
Fiat Professional Wölfe – Ritten Sport Renault Trucks 2:3 n.V. (0:1, 1:0, 1:1, 0:1)
0:1 Dan Tudin (14.17), 1:1 Joe Jensen (27.33), 2:1 Giulio Scandella (49.47), 2:2 Thomas Pichler (51.46), 2:3 Brad Farynuk (60.55)
Alleghe Tegola Canadese – Val di Fassa 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
0:1 Robert Schnabel (9.47), 1:1 Daniele Veggiato (24.53), 1:2 Robert Schnabel (44.13), 1:3 Enrico Chelodi (59.19)
Weihenstephan Sterzing – Aquile Pontebba 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
1:0 Hannes Stofner (2.45), ), 2:0 Christian Sottsas (25.33), 3:0 Ryan Gelech (34.10), 4:0 Aaron Power (55.27)
Die Tabelle der Serie A nach dem 21. Spieltag
1. Fiat Professional Wölfe 43 Punkte
2. HC Bozen 42
3. Hafro Sg Cortina 39
4. Aquile Pontebba 32
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 29 (-1 Spiel)
6. SHC Val di Fassa 29
7. WSV Sterzing Weihenstephan 26
8. Ritten Sport Renault Trucks 25
9. Supermercati Migross Asiago 24 (-1 Spiel)
10. HC Valpellice Bodino Engineering 23