Bozen gewinnt zweites Viertelfinale auswärts gegen Fassa 2:0

Nach dem 5:2-Heimsieg am Samstag in der Eiswelle, gewann der HC Bozen auch das zweite Viertelfinalspiel gegen Fassa und macht einen weiteren großen Schritt in Richtung Halbfinale. Die Weiß-Roten setzte sich mit 2:0-Toren durch, die beiden Treffer des Rekordmeisters erzielten MacGregor Sharp in der 31.19 Minuten und der Finne Tuomo Harjula sieben Minuten vor Spielende.

Bei den Hausherren kehrten heute Verteidiger Sullivan und Stürmer Chrenko ins Team zurück, während immer noch Chvatal, Margoni und Locatin fehlten. Bozen musste hingegen auf die verletzten Josh Meyers und Derek Edwardson verzichten. Beide Mannschaften begannen sehr vorsichtig, Torchancen waren Mangelware. So blieb es nach den ersten zwanzig Spielminuten beim torlosen Unentschieden. Gleich zu Beginn des Mitteldrittels vergab Brandon Rogers eine Riesenchance seine Mannschaft in Führung zu schießen. Auf der Gegenseite scheiterte Diego Iori an Zaba. Kurz vor der zweiten Drittelpause konnte Bozen auch eine doppelte Überzahl nicht nutzen, als Oberdorfer und Dantone zugleich auf der Strafbank saßen. Im Schlussdrittel sorgte zunächst Marco Insam für Gefahr, dann hatten Chelodi, Kell und Sullivan den Ausgleichstreffer auf dem Schläger. Acht Minuten vor dem Ende musste die Partie wegen Problemen mit dem Eis für längere Zeit unterbrochen werden. Nach Wiederbeginn nutzte der HCB eine Unaufmerksamkeit der Fassa-Defensive um für die Vorentscheidung zu sorgen: Tuomo Harjula traf zum 2:0 ins Schwarze. In den Schlussminuten ließ sich Bozen den Sieg nicht mehr nehmen und brachte somit den zweiten Viertelfinalsieg gegen die Trentiner unter Dach und Fach. Spiel 3 dieses Play-Off-Viertelfinals findet am Donnerstag in der Bozner Eiswelle statt.

Val di Fassa Ferrarini – HC Bozen 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)

Val di Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Marco Menguzzato); Daniel Sullivan, David Turon, Robert Schnabel, Thomas Dantone, Hannes Oberdorfer, Christian Castlunger; Trevor Kell, Brad Snetsinger, Diego Iori,  Tomas Chrenko, Stefano Margoni, Enrico Chelodi, Devid Piffer, Luca Planchesteiner, Martin Castlunger, Nicola Deluca, Mattia Bernard, Michele Marchetti
Trainer: Miroslav Frycer

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Mark McCutcheon, Marco Insam, Tuomo Harjula, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam

Schiedsrichter: Claudio Pianezze und Daniel Gamper (Giulio Soia und Nadir Ceschini)

Tore: 0:1 MacGregor Sharp (31.19), 0:2 Tuomo Harjula (53.37)

Strafminuten: Fassa 16 + 10 Minuten Diego Iori – Bozen 8

Torschüsse: Fassa 21 – Bozen 27

Zuschauer: 533

Serie A Škoda – 2. Spiel Viertelfinale – Dienstag, 6. März 2012

Supermercati Migross Asiago – Fiat Professional Wölfe 1:4 (0:1, 1:2, 0:1)
0:1 Giulio Scandella (16.54), 0:2 David Ling (25.58), 1:2 Sean Bentivoglio (37.27), 1:3 Olivier Magnan (39.57), 1:4 Joe Jensen (59.42)
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:2

HC Alleghe Tegola Canadese – Aquile FVG Pontebba 5:4 n.V. (3:1, 1:2, 0:1, 1:0)  
0:1 Pat Iannone (0.36), 1:1 Daniele Veggiato (1.40), 2:1 Manuel De Toni (5.22), 3:1 Nicola Fontanive (9.53), 4:1 Manuel De Toni (30.19), 4:2 Jiri Matejicek (31.30), 4:3 Kevin DeVergilio (34.42), 4:4 Jakob Milovanovic (57.45). 5:4 Daniele Veggiato (64.06)
Stand in der Best-of-seven-Serie: 1:1

HC Valpellice Bodino Engineering – Hafro SG Cortina 3:4 n.V. (1:0, 0:2, 2:1, 0:1)
1:0 Luca Frigo (14.56), 1:1 Ryan Dingle (24.42), 1:2 Jonas Johansson (39.22), 2:2 Trevor Johnson (43.09), 3:2 Rob Sirianni (57.26), 3:3 Ryan Menei (58.07), 3:4 Rob Hennigar (60.36)
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:2

Val di Fassa Ferrarini – HC Bozen 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
0:1 MacGregor Sharp (31.19), 0:2 Tuomo Harjula (53.37)
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:2

Serie A Škoda – 2. Spiel Play-out – Dienstag, 6. März 2012

WSV Sterzing Weihenstephan – Ritten Sport Renault Trucks 3:4 n.V. (0:2, 0:1, 3:0, 0:1)
0:1 Mac Faulkner (3.52), 0:2 Dan Tudin (4.42), 0:3 Matteo Rasom (33.11), 1:3 Josh Prudden (55.59), 2:3 Randall Gelech (56.40), 3:3 Josh Prudden (59.38), 3:4 Dan Tudin (67.32)
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:2