Im zweiten Halbfinale des Italienpokals 2012 hat Jordan Knackstedt den HC Bozen mit seinem 1:0-Siegtor ins Endspiel geschossen und Alleghe in einem nervenzehrenden Spiel den Todesstoß gegeben. Am Sonntag, um 20.30 Uhr stehen sich Bozen und Cortina im Finale gegenüber.
Im zweiten Halbfinale des Italienpokals ermittelten Bozen und Alleghe den Endspielgegner von Cortina. Die Generalprobe vor sieben Tagen in der Eiswelle entschieden die Bellunesen für sich und sendeten somit ein erstes Warnsignal an den Rekordmeister. HCB-Coach Adolf Insam konnte im Pokal-Duell aus den Vollen schöpfen, während sein Gegenüber Steve McKenna auf Verteidiger Ganz verzichten musste. Dafür standen ihm sämtliche Transferkartenspieler zur Verfügung.
Zu Beginn riss der HC Bozen das Spielgeschehen an sich, wobei besonders die zweite Linie um Edwardson und McCutcheon einen stetigen Unruheherd bildeten. Dennis war allerdings auf dem Posten. Alleghe kreuzte erst mit dem ersten Überzahlspiel gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, blieb aber ebenso glücklos, wie wenige Minuten später der Bozner Giliati, der einen Abpraller nicht verwerten konnte. In der Schlussphase des ersten Drittels entschärfte Dennis eine weitere Chance von Knackstedt.
Im zweiten Drittel erhöhten beide Teams merklich das Tempo und drängten nun auf den Führungstreffer. Die Alleghe-Cracks Rocco, Henrich und Lorenzi in Unterzahl konnten die sich bietenden Chancen allerdings nicht verwerten, danach war es Giliati der bei einem Pfostenschuss im Pech war. Nach 31.07 ging der HC Bozen in Führung: Im Powerplay holte Egger zum Schuss von der blauen Linie aus und Knackstedt lenkte die Hartgummischeibe unter die Querlatte. Bozen blieb mit Meyers und Giliati am Drücker, am besten in Szene setzte sich aber HCB-Goalie Zaba, der unmittelbar vor der zweiten Drittelsirene zwei hochkarätige Einschussmöglichkeiten von Hogeboom vereitelte.
Im Schlussabschnitt entwickelte sich die Begegnung zu einer wahren Zitterpartie, wobei beide Teams das Risiko scheuten und das Niveau deshalb stetig nachließ. Die HCB-Spieler Ambrosi, Borgatello und Zisser tasteten sich an das Tor von Alleghe heran, ohne jedoch die Vorentscheidung herbeizuführen. Das Spiel wurde in der Schlussphase von zahlreichen Strafminuten geprägt: Zunächst versuchte sich Sharp in Überzahl, bevor Nicola Fontanive Zaba prüfte. Nachdem Alleghe eine 5:3-Situation ungenutzt ließ, schien die Vorentscheidung gefallen, doch die McKenna-Truppe warf in den Schlussminuten noch mal alles nach vorne und belagerte das Bozner Tor. Zaba schaffte es allerdings sämtliche Versuche abzuwehren und dem Gastgeber mit einem Shutout den Finaleinzug zu sichern.
Am Sonntag trifft der HC Bozen um 20.30 Uhr im großen Pokal-Showdown auf Cortina.
HC Bozen – HC Alleghe Tegola Canadese 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Antti Bruun, Brandon Rogers, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti;
Coach: Adolf Insam
Alleghe Tegola Canadese: Adam Dennis (Davide Fontanive); Carlo Lorenzi, Mike Card, Michael Schutte, Jani Forsstrom, Joni Haverinen, Francesco De Biasio; Nicola Fontanive, Adam Henrich, Vincent Rocco, Greg Hogeboom, Markku Tahtinen, Daniele Veggiato, Alberto Fontanive, Manuel De Toni, Jari Monferone, Manuel Da Tos, Patrick Tormen, Davide Testori;
Coach: Steve McKenna
Tor: 1:0 Jordan Knackstedt (31.07)
Škoda „Final Four“ Italienpokal – Finale – Sonntag, 15. Januar, Eiswelle in Bozen, 20.30 Uhr
HC Bozen – Hafro Cortina
Das Endspiel wird ab 20.25 im Fernsehen live auf Raisport 2 übertragen. Der Spielverlauf kann auch im Internet auf www.raisport.rai.it, unter dem Link “Guarda in diretta Raisport Due” verfolgt werden.