Die Führungsriege des internationalen Eishockeyverbands (IIHF) hat, anlässlich eines Treffens in Budapest mit den Teilnehmern am Continental Cup, die Gruppen-Einteilungen und Austragungsstätten für die kommende Saison bekannt gegeben. Bozen ist vom 23. bis 25. November zum dritten Mal Schauplatz des Halbfinalturniers.
Der Continental Cup gastierte bereits in den Jahren 2008 und 2009 in der Bozner Eiswelle. Die erste Auflage entschied der HCB für sich und qualifizierte sich nach Siegen gegen Coventry Blaze, HDK Maribor und DE Dunaujvaros für die Finalrunde in Rouen. 2009 hingegen musste sich der Gastgeber im allesentscheidenden Spiel den Sheffield Steelers im Penaltyschießen geschlagen geben.
Das Turniersystem des Continental Cup wird auch in der kommenden Saison unverändert bleiben. Das Teilnehmerfeld umfasst insgesamt 19 Klubs, von denen vier bereits Ende September die Qualifikation (Gruppe A) bestreiten werden. Vom 19. bis 21. Oktober folgen acht weitere Teams der Kreise B und C, inklusive des Siegers der Gruppe A, die insgesamt zwei Tickets für die Halbfinalphase ermitteln. Diese steht vom 23. bis 25. November auf dem Programm.
Die Gruppe D wird ihre Spiele in der Südtiroler Landeshauptstadt austragen. Neben dem Italienmeister HC Bozen werden auch der dänische Titelträger Herning Blue Fox, der Sieger der russischen VHL Toros Neftekamsk, sowie der Tabellenerste der Qualifikationsgruppe B in der Eiswelle auflaufen. Die zweite Halbfinalphase geht hingegen im norwegischen Stavanger über die Bühne.
Die beiden Turniersieger qualifizieren sich für das große Finale in Donezk (11. bis 13. Januar) und komplettieren das Teilnehmerfeld mit Titelverteidiger Rouen und Gastgeber Donbass Donezk.
IIHF Continental Cup 2012/2013
1.Runde, 28.-30. September 2012:
Gruppe A in Miercurea Ciuc, Rumänien: CH Jaca (ESP), HSC Csikszereda (ROU), Vitez Belgrade (SRB), Baskent Yildizlari Ankara (TUR).
2. Runde, 19.-21. Oktober 2012:
Gruppe B Landshut, Deutschland: Landshut Cannibals (GER), Belfast Giants (GBR), Eaters Geleen (NED), Sieger Gruppe A.
Gruppe C in Vaasa, Finnland: Liepajas Metalurgs (LAT), Miskolc Polar Bears (HUN), Vaasan Sport (FIN), Beibarys Atyrau (KAZ)
3. Runde, 23.-25. November 2012:
Gruppe D in Bozen, Italien: HC Bozen Foxes (ITA), Herning Blue Fox (DEN), Toros Neftekamsk (RUS), Sieger Gruppe B
Gruppo E in Stavanger, Norwegen: Metallurg Zhlobin (BLR), Stavanger Oilers (NOR), KH Sanok (POL), Sieger Gruppe C
Super Final, 11.-13. Januar 2013:
Gruppo F in Donetsk, Ukraine: Rouen Dragons (FRA), Donbass Donetsk (UKR), Sieger Gruppe D, Sieger Gruppe E.
Die Sieger des IIHF Continental Cup:
2011/12 Dragons de Rouen (FRA)
2010/11 Yunost Minsk (BLR)
2009/10 Red Bull Salzburg (AUT)
2008/09 HMC Martin (SVK)
2007/08 AK Bars Kasan (RUS)
2006/07 Yunost Minsk (BLR)
2005/06 Lada Togliatti (RUS)
2004/05 HKM Zvolen (SVK)
2003/04 HC Slovan Bratislava (SVK)
2002/03 Jokerit Helsinki (FIN)
2001/02 ZSC Lions (SUI)
2000/01 ZSC Lions (SUI)
1999/00 HC Ambrì-Piotta (SUI)
1998/99 HC Ambrì-Piotta (SUI)
1997/98 VSZ Kosice (SVK)