Bozen scheitert am überragenden Adam Dennis: Alleghe gewinnt 2:0

Am 23. Spieltag der Serie A wurde die Siegesserie des HC Bozen in Alleghe vom überragender Torhüter der Hausherren Adam Dennis unterbrochen. Alleghe setzte sich 2:0 durch, mit einem Treffer von Veggiato im Startdrittel und dem zweiten Tor von Greg Hogeboom knapp vor Spielende ins leere Tor der Bozner. Alleghe bleibt mit diesem Sieg auf dem 5. Tabellenplatz, während Bozen die Führung an den HC Pustertal abgeben musste. Die Pusterer haben nun 46 Punkte auf dem Konto, Bozen bleibt hingegen bei 45 Zählern.

 

Der Rekordmeister hatte heuer beide direkten Duelle für sich entschieden, das letzte in der Eiswelle sogar mit 5:0-Toren. Heute revanchierte sich die Mannschaft von McKenna, dank eines fehlerlosen Adam Dennis, der mit seinen Glanzparaden die Bozner Stürmer zur Verzweiflung brachte.

Bei den Hausherren fehlten Nicola Fontanive und Jari Monferone, während Bozen nach vielen Wochen erstmals wieder vollzählig antreten konnte. Im ersten Drittel diktierte Alleghe das Tempo und zwang den HCB in die Verteidigung. Trotzdem hätte Stefano Giliati fünf Minuten vor der Drittelpause die Foxes in Überzahl (Adam Henrich saß auf der Strafbank) in Führung schießen können, vergab aber die Möglichkeit. Besser machten es in der 16.35 Minute die Gastgeber mit Daniele Veggiato, der einen Distanzschuss vom ehemaligen Sterzing-Verteidiger Michael Schutte ins Tor der Bozner ablenkte. Für den 31-Jährigen war es das sechste Saisontor. Die Reaktion der Bozner folgte prompt mit Jordan Knackstedt, der jedoch in Dennis seinen Meister fand. Im Mitteldrittel dominierte Bozen das Spiel. In der 24. Minute scheiterte Stefano Giliati am Pfosten, gleich darauf spielte der Italo-Kanadier Meyers frei, der die Riesenchance zum 1:1 ausließ. Bozen erhöhte weiter den Druck, Alleghe blieb aber im Konter brandgefährlich und so konnten die knapp 900 Zuschauer ein gutes, spannendes Spiel sehen, auch wenn keine Treffer mehr fielen. Im Schlussdrittel warf Bozen alles nach vorne. Zehn Minute vor der Schlusssirene vergab MacGregor Sharp allein vor Dennis. In der 57. Minute konnte auch Giliati den Torhüter der Gastgeber nicht bezwingen. Dann scheiterte McCutcheon und so nahm Adolf Insam 89 Sekunden vor Spielende Torhüter Zaba für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Beinahe wäre ihm die Rechnung aufgegangen, doch wieder verschenkte Giliati den Ausgleich. Bozen wurde schließlich bestraft: Greg Hogeboom traf in der 59. Minute ins leere Tor zum 2:0-Endergebnis. Für den kanadischen Stürmer war es der 16. Serie A-Treffer.

Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet der HC Bozen am kommenden Donnerstag, 15. Dezember zu Hause in der Eiswelle. Um 20.30 Uhr wird Italienmeister Asiago zu Gast sein. Bozen und Asiago treffen bereits zum 187. Mal aufeinander. Die beiden direkten Begegnungen in dieser Saison endeten mit zwei Auswärtssiegen: Bozen verlor zuerst daheim 3:4 und gewann dann im Odegar-Stadion mit 4:2-Toren

HC Alleghe Tegola Canadese – HC Bozen 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)

Alleghe Tegola Canadese: Adam Dennis (Davide Fontanive); Michael Schutte, Jani Forsstrom, Mike Card, Carlo Lorenzi, Francesco De Biasio, Milos Ganz, Diego Soppera; Adam Henrich, Vincent Rocco, Greg Hogeboom, Markku Tahtinen, Daniele Veggiato, Alberto Fontanive, Manuel De Toni, Manuel Da Tos, Patrick Tormen, Davide Testori
Trainer: Steve McKenna

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris, Antti Bruun; Stefano Giliati, Gregor Sharp, Jordan Knackstedt, Mark McCutcheon, Derek Edwarson, Anton Bernard, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher Enrico Dorigatti
Trainer: Adolf Insam

Schiedsrichter: Thomas Gasser und Luca Cassol (Alessandro Mazzocco und Luca Zatta)

Tore: 1:0 Daniele Veggiato (16.35), 2:0 Greg Hogeboom (59.00)

Strafminuten: Alleghe 6 – Bozen 6

Torschüsse: Alleghe 15 – Bozen 26

Zuschauer: 859

Der 23. Spieltag im Überblick:

Alleghe Tegola Canadese – HC Bozen 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
1:0 Daniele Veggiato (16.35), 2:0 Greg Hogeboom (59.00)

Fiat Professional Wölfe – Hafro Cortina 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
1:0 Joe Jensen (8.30), 2:0 Joe Jensen (31.36), 2:1 Ryan Menei (40.54), 3:1 Joe Jensen (43.49), 4:1 Joe Cullen (56.32)

Weihenstephan Sterzing – Val di Fassa 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
1:0 Ryan Ginand (17.35), 2:0 Randall Gelech (58.57), 2:1 Enrico Chelodi (59.22)

Supemercati Migross Asiago – Ritten Sport Renault Trucks 5:0 (0:0, 4:0, 1:0)
1:0 Layne Ulmer (23.18), 2:0 Raffaele Intranuovo (27.28), 3:0 Matt MacDonald (32.22), 4:0 Michael Henrich (35.46), 5:0 Layne Ulmer (43.30)

Aquile FVG Pontebba – Valpellice Bodino Engineering 5:3 (3:1, 0:1, 2:1)
1:0 Kevin DeVergilio (3.21), 2:0 Brian Ihnacak (10.34), 3:0 Matt Waddel (18.30), 3:1 Ryan Martinelli (19.11), 3:2 Alex Nikiforuk (20.31), 3:3 Jon Awe (48.05), 4:3 Pat Iannone (55.43), 5:3 Kevin DeVergilio (58.51)

Die Tabelle der Serie A nach dem 23. Spieltag

1. Fiat Professional Wölfe Pustertal 46 Punkte
2. HC Bozen 45
3. Hafro Sg Cortina 39
4. Aquile Pontebba 38
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 33 (-1 Spiel)
6. SHC Val di Fassa Ferrarini 30
7. WSV Sterzing Weihenstephan 29
8. Supermercati Migross Asiago 29 (-1 Spiel)
9. Ritten Sport Renault Trucks 27
10. HC Valpellice Bodino Engineering 26