Bozen verliert auswärts gegen Fassa 3:4 nach Verlängerung

Hockey vom Feinsten und ein Herzschlagfinale: Das bot das 119. regionale Derby zwischen dem HC Fassa und Rekordmeister Bozen. Am Ende siegten die Ladiner mit 4:3-Toren nach Verlängerung, dank eines Treffers von Kapitän Diego Iori in der 62.27 Minute. Wenige Sekunden zuvor war Jordan Knackstedt, der heute zwei Tore erzielte, im Penalty an Torhüter Frank Doyle gescheitert. Trotz dieser Niederlage blieben die Weiß-Roten punktegleich mit Pustertal (beide haben 52 Zähler) an der Tabellenspitze der Serie A.

Bei den Ladinern fehlten heute drei Stammspieler: Rudi Locatin, David Turon und Matt Piva. Bozen trat hingegen in Bestbesetzung an. Beide Mannschaften hatten heuer ihre Heimspiele gewonnen, Fassa mit 3:1-Toren und Bozen 6:1. Wie im ersten Spiel in Alba di Canazei, brachte auch heute Diego Iori in der 7.27 Minuten die Hausherren in Führung. Gleich darauf hatte der Kapitän von Fassa das 2:0 auf dem Stock, scheiterte aber allein vor Zaba. Dann übernahm Bozen das Kommando und machte in nur drei Minuten aus dem 0:1-Rückstand eine 2:1-Führung. In der 14.41 Minute schloss Jordan Knackstedt einen Konter von Meyers erfolgreich zum 1:1 ab, 166 Sekunden später war es Meyers selbst, der den zweiten Treffer erzielte. Nur 43 Sekunden nach Beginn des Mitteldrittels glich Fassa aus. Brad Snetsinger lenkte einen Distanzschuss von Schnabel unhaltbar für Zaba zum 2.2 ab. In der 29.27 Minute nutzte Knackstedt eine groben Stellungsfehler der Fassaner zur erneuten Führung aus, doch nur zwei Minuten später traf Chelodi, der von Iori hinter dem Tor glänzend frei gespielt wurde, zum 3:3. Das Schlussdrittel blieb hochklassig und spannend, die beiden Torhüter ließen aber keinen Treffer mehr zu. So musste das Spiele in der Verlängerung entschieden werden. Zuerst hielt Doyle einen Penalty von Knackstedt, dann erzielte der überragenden Iori mit einem herrlichen Treffer das 4:3-Endergebnis und sicherte Fassa zwei Punkte. Bozen musste sich hingegen mit einem Zähler begnügen.

In 48 Stunden geht es in der Serie A wieder weiter. Am Mittwoch, 28. Dezember beginnt die zweite und zugleich letzte Rückrunde des Grunddurchganges. Der HC Bozen ist in Klobenstein bei Ritten Sport zu Gast. Die Weiß-Roten sind heuer gegen Ritten noch ungeschlagen und haben alle drei direkten Duelle gewonnen. Aber während der HCB das erste Spiel klar mit 5:0-Toren gewann, konnte er sich in den beiden restlichen Partien erst im Penaltyschießen durchsetzen.

Val di Fassa Ferrarini – HC Bozen 4:3 n.V. (1:2, 2:1, 0:0, 1:0)

Val di Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Marco Menguzzato); Daniel Sullivan, Robert Schnabel, Thomas Dantone, Hannes Oberdorfer; Trevor Kell, Brad Snetsinger, Diego Iori, Tomas Chrenko, Stefano Margoni, Enrico Chelodi, Devid Piffer, Luca Planchesteiner, Martin Castlunger, Mattia Bernard, Christian Castlunger, Michele Marchetti
Trainer: Miroslav Frycer

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Brandon Rogers, Anti Bruun, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Marco Insam, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam

Schiedsrichter: Karel Metelka, Thomas Gasser (Ulrich Pardatscher, David Tschirner)

Tore: 1:0 Diego Iori (7.27), 1:1 Jordan Knackstedt (14.41), 1:2 Josh Meyers (17.27), 2:2 Brad Snetsinger (20.43), 2:3 Jordan Knackstedt (29.27), 3:3 Enrico Chelodi (31.22), 4:3 Diego Iori (62.27)

Strafminuten: Fassa 8 – Bozen 12

Torschüsse: Fassa 26 – Bozen 35

Zuschauer: 1492

Der 27. Spieltag der Serie A

Val di Fassa Ferrarini – HC Bozen 4:3 n.V. (1:2, 2:1, 0:0, 1:0)
1:0 Diego Iori (7.27), 1:1 Jordan Knackstedt (14.41), 1:2 Josh Meyers (17.27), 2:2 Brad Snetsinger (20.43), 2:3 Jordan Knackstedt (29.27), 3:3 Enrico Chelodi (31.22), 4:3 Diego Iori (62.27)

Supermercati Migross Asiago – Alleghe Tegola Canadese 6:2 (0:0, 3:1, 3:1)
1:0 Sean Bentivoglio (21.27), 1:1 Manuel DaTos (24.43), 2:1 Raffele Intranuovo (25.56), 3:1 Jason Pitton (37.32), 3:2 Vince Rocco (46.18), 4:2 Matteo Tessari (53.28), 5:2 Federico Benetti (55.04), 6:2 Raffaele Intranuovo (56.39)

Sterzing Weihenstephan – Fiat Professional Wölfe 4:5 n.V. (1:0, 2:4, 1:0, 0:1)
1:0 Josh Prudden (6.33), 1:1 Joe Jensen (22.35), 1:2 Max Oberrauch (25.01), 1:3 Giulio Scandella (31.16), 1:4 Ryan Watson (32.08), 2:4 Markus Gander (37.16), 3:4 Randall Gelech (38.01), 4:4 Markus Gander (51.46), 4:5 Olivier Magnan (62.56)

HC Valpellice Bodino Engineering – Hafro SG Cortina 1:4 (0:0, 1:1, 0:3)
1:0 Marco Pozzi (21.11), 1:1 Francesco Adami (38.29), 1:2 Andrea Moser (47.10), 1:3 Mark Isherwood (53.52), 1:4 Ryan Dingle (59.46)

Aquile FVG Pontebba – Ritten Sport Renault Trucks 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)
1:0 Pat Iannone (3.28), 1:1 Scott May (16.05), 1:2 Scott May (28.57), 1:3 Lorenz Daccordo (58.48), 1:4 Mac Faulkner (59.17)

Die Tabelle der Serie A nach dem 27. Spieltag:

1. Fiat Professional Wölfe 52 Punkte
2. HC Bozen 52
3. Aquile Pontebba 46
4. Hafro Sg Cortina 45
5. Supermercati Migross Asiago 41
6. Alleghe Hockey Tegola Canadese 39
7. Val di Fassa Ferrarini 36
8. Ritten Sport Renault Trucks 35
9. WSV Sterzing Weihenstephan 30
10. HC Valpellice Bodino Engineering 29