Der HC Bozen hat am Donnerstag das 158. Derby gegen die Pusterer Wölfe mit 1:2-Toren verloren. Vor über 2000 begeisterten Zuschauern erzielte Max Oberrauch 98 Sekunden vor der Schlusssirene den viel umjubelten Siegestreffer der Hausherren. Parsson hatte die Pusterer im Startdrittel in Führung geschossen, Jordan Knackstedt gelang in der 46. Minute der Ausgleich zum 1:1. Bozen fällt nach dieser Niederlage vom zweiten auf den vierten Tabellenplatz zurück, fünf Zähler hinter Spitzenreiter Cortina und zwei Punkte hinter Pustertal und Alleghe.
Das Hinspiel in der Eiswelle entschied der HCB im Penaltyschießen für sich. Auch heute war das Derby sehr ausgeglichen und spannend. Vor dem Spiel wurden mit einem Festakt zwei Rückennummern der Pusterer zurückgezogen, die zukünftig nicht mehr vergeben werden. Es handelt sich um die „4“ und die „26“, die von Martin Crepaz, bzw. Oskar Degilia getragen wurden. Crepaz hat 836 im Dress der Wölfe bestritten, Degilia war fünf Jahre lang ein Gelb-Schwarzer, bevor ein tragischer Autounfall sein junges Leben auslöschte.
Dann begann erst das Derby. Beim HC Pustertal fehlten Scandella und der erkrankte Matt Kelly, währen Bozen auf Rogers, Insam, Walcher und Edwardson verzichten mussten. Dafür feierte „Rückkehrer“ Christian Borgatello sein Comeback im weiß-roten Trikot. Im Startdrittel kontrollierten sich beide Mannschaften, die besten Chancen vergaben Max Oberrauch für die Hausherren und McGregor Sharp für Bozen. Der Rekordmeister konnte außerdem kurz vor der Pause eine doppelte Überzahl nicht nutzen. Sieben Sekunden vor der Sirene lieferten sich auch noch Giliati und Magnan einen Boxkampf. Im Mitteldrittel scheiterten zuerst Jensen und Erlacher an Matt Zaba, ehe Fredrik Parsson in der 33.58 Minute erstmals den Bozner Schlussmann auf Zugabe von Ling und Crepaz bezwingen konnte. Der Rekordmeister reagierte sofort auf diesen Treffer, zum 1:1 reichte es aber nicht, da Strömberg bei zwei Schüssen von Dorigatti und Giliati über sich hinauswuchs. Im Schlussdrittel erhöhte Bozen den Druck und kam in der 46.41 Minute mit einem herrlichen Treffer von Jordan Knackstedt zum Ausgleich. Für den 23-jährigen Kanadier war es das siebte Saisontor. Dann kamen wieder die Hausherren besser ins Spiel. Als alles auf eine Verlängerung hin deutete, erzielte Max Oberrauch in Überzahl (Knackstedt saß auf der Strafbank) 98 Sekunden vor Spielende den 2.1-Siegestreffer und bescherte seiner Mannschaft den 21. Derbysieg.
Das nächste Meisterschaftsspiel, das letzte vor der Pause, bestreitet der HC Bozen am Samstag, 5. November, um 20.30 Uhr in der Eiswelle gegen Alleghe. Die Mannschaft von Adolf Insam gewann das Hinspiel mit 3:2-Toren.
Fiat Professional Wölfe – HC Bozen 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
Fiat Professional Wölfe: Mikko Stromberg (Hannes Hopfgartner); Christian Willeit, Fredrik Persson, Olivier Magnan, Armin Hofer, Christian Mair, Daniel Glira; Patrick Bona, David Ling, Max Oberrauch, Joe Jensen, Joseph Cullen, Lukas Crepaz, Nate Di Casmirro, Thomas Erlacher, Lukas Tauber, Benno Obermair, Viktor Schweitzer
Coach: Teppo Kivela
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Christian Borgatello, Alexander Egger, Anti Bruun, Josh Meyers, Andrea Ambrosi; Stefano Giliati, MacGregor Sharp, Stefan Zisser, Mark McCutcheon, Jordan Knackstedt, Enrico Dorigatti, Anton Bernard, Stefano Piva, Daniel Fabris, Riccardo Tombolato, Federico Demetz
Coach: Adolf Insam
Schiedsrichter: Glauco Colcuc (Christian Cristeli, Alexander Waldthaler)
Tore: 1:0 Fredrik Persson (33.58), 1:1 Jordan Knackstedt (46.41), 2:1 Max Oberrauch (58.22)
Strafminuten: Pustertal 14 – Bozen 14
Torschüsse: Pustertal 38 – Bozen 24
Zuschauer: 2050
Die Spiele des 13. Spieltags im Überblick:
Fiat Professional Wölfe – HC Bozen 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
1:0 Fredrik Persson (33.58), 1:1 Jordan Knackstedt (46.41), 2:1 Max Oberrauch (58.22)
SSV Weihenstephan Sterzing – HC Valpellice Bodino Engineering 1:3 (0:0, 1:2, 0:1)
0:1 Florian Runer (22.38), 1:1 Dirk Southern (34.19), 1:2 Rob Sirianni (35.21), 1:3 Alex Nikiforuk (59.41)
Supermercati Migross Asiago – SHC Val di Fassa 3:2 n.P. (0:2, 0:0, 2:0, 0:0, 1:0)
O:1 Mattia Bernard (1.17), 0:2 Brad Snetsinger (15.39), 1:2 Layne Ulmer (55.38), 2:2 Layne Ulmer (58.54), 3:2 entscheidender Penalty Layne Ulmer
Alleghe Tegola Canadese – Ritten Sport Renault Trucks 5:3 (1:3, 1:0, 3:0)
0:1 Emanuel Scelfo (2.24), 1:1 Grego Hogeboom (5.22), 1:2 Matthias Fauster (12.49), 1:3 Lorenz Daccordo (19.24), 2:3 Alberto Fontanive (29.56), 3:3 Jani Forsstrom (54.39), 4:3 Vince Rocco (56.54), 5:3 Markku Tahtinen (59.38)
Hafro SG Cortina – Aquile Pontebba 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)
0:1 Dave Nicoletti (5.33), 1:1 Jonas Johansson (7.50), 2:1 Rob Hennigar (26.01), 2:2 Kevin DeVergilio (27.44), 3:2 Giorgio DeBettin (49.25), 4:2 Mark Isherwood (52.05)
Die Tabelle nach dem 13. Spieltag:
1. Hafro SG Cortina 27 Punkte
2. Fiat Professional Wölfe 24
3. Alleghe Hockey Tegola Canadese 24
4. HC Bozen 22
5. Aquile Pontebba 22
6. SHC Val di Fassa 21
7. Supermercati Migross Asiago 17
8. SSV Sterzing Weihenstephan 13
9. HC Valpellice Bodino Engineering 13
10. Ritten Sport Renault Trucks 12