Der HC Bozen gastiert im zweiten Viertelfinalmatch in Alba di Canazei

Der erste Sieg in den Play-offs 2011/12 ist eingefahren, doch nun gilt die volle Konzentration bereits dem zweiten Spiel der Best-of-seven-Serie gegen Fassa. In Alba di Canazei soll am Dienstagabend ein weiterer, bedeutender Schritt in Richtung Halbfinale gesetzt werden.

Vor dem Gastspiel im Trentino ist allerdings Vorsicht geboten, denn im Gianmario-Scola-Stadion ist der HC Bozen in Vergangenheit bereits des Öfteren unter die Räder geraten. So etwa in der abgelaufenen Regular Season, in der Rekordmeister das Eis in Canazei zwei Mal als Verlierer verließ. Am Dienstag benötigt es also einer geordnete Mannschaftsleistung, um Fassa nicht ins Spiel finden zu lassen. Dies gelang Alex Egger und Co. beim 5:2 in der Eiswelle über weite Strecken sehr gut. Im Startdrittel haben die HCB-Cracks mit vier Treffern die Grundlage zum Sieg gelegt, um die Begegnung in den folgenden zwei Durchgängen kontrolliert zu Ende zu spielen.

Ein interessantes Detail: Im ersten Aufeinandertreffen konnten sich alle drei Bozner Sturmlinien in die Torschützenliste eintragen. Neben den etablierten Torjägern McGergor Sharp und Jordan Knackstedt, stimmen besonders die Treffer von Anton Bernard, Mark McCutcheon und Tuomo Harjula zuversichtlich. Der junge Südtiroler riss die Fans in der Eiswelle mit einer feinen Einzelaktion von den Sitzen. McCutcheon und Harjula könnten sich in der entscheidenden Saisonphase hingegen als berühmtes Ass im Ärmel erweisen. Sie werden auch am Dienstag versuchen, das Fehlen des verletzten Derek Edwardson vergessen zum machen. In der Defensive muss hingegen der Ausfall von Josh Meyers kompensiert werden.

Weitaus prekärer ist die Personalsituation beim HC Fassa, der bereits in Spiel eins zahlreiche Spieler vorgeben musste. Sullivan und Chrenko werden im ersten Heimspiel voraussichtlich wieder zum Team stoßen, während hinter dem Einsatz von Chvatal noch ein großes Fragezeichen steht. Mit Sicherheit passen müssen die verletzten Locatin und Margoni.

Der Spielverlauf der zweiten Play-off-Begegnung kann auf der Vereinshomepage www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Gianmario Scola in Alba di Canazei – Dienstag 6. März 2012 – 20.30 Uhr):

Val di Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Marco Menguzzato); Daniel Sullivan, David Turon, Robert Schnabel, Thomas Dantone, Hannes Oberdorfer; Trevor Kell, Brad Snetsinger, Diego Iori,  Tomas Chrenko, Enrico Chelodi, Devid Piffer, Luca Planchesteiner, Martin Castlunger, Nicola Deluca, Mattia Bernard;
Coach: Miroslav Frycer

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Mark McCutcheon, Marco Insam, Tuomo Harjula, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti, Federico Demetz
Coach: Adolf Insam

Schiedsrichter: Daniel Gamper und Claudio Pianezze (Giulio Soia und Nadir Ceschini)

Serie A Škoda – 2. Spiel Viertelfinale – Dienstag, 6. März

(8) Supermercati Migross Asiago – (1) Fiat Professional Wölfe – TV-DIrektübetragung ab 20.30 Uhr auf Rai Sport
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:1

(5) HC Alleghe Tegola Canadese – (4) Aquile FVG Pontebba
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:1

(6) HC Valpellice Bodino Engineering – (3) Hafro SG Cortina
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:1

(7) Val di Fassa Ferrarini – (2) HC Bozen
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:1

Serie A Škoda – 2. Spiel Play-out – Dienstag, 6. März

(10) WSV Sterzing Weihenstephan – (9) Ritten Sport Renault Trucks
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:1