Nach der fast zweiwöchigen Unterbrechung aufgrund des International Break, bei dem die meisten europäischen Nationalmannschaften bei verschiedenen Turnieren im Einsatz waren, geht es in der Serie A mit dem 15. Spieltag weiter. Die Foxes müssen ins Odegar-Stadion zu Asiago. Der Italienmeister, der am Dienstag im vorgezogenen Spiel der 17. Runde die Wölfe in die Knie zwang, zeigt aufsteigende Form.
Die Pause hatten die Talferstädter dringend nötig. Sieben Ausfälle hatte Coach Adolf Insam mit den Verteidigern Antti Bruun und Brandon Rogers, sowie den Stürmern Stefan Zisser, Christian Walcher, Marco Insam, Mark McCutcheon und Derek Edwarson zuletzt gegen Alleghe zu beklagen.
Wunderdinge sind in der Zwischenzeit zwar nicht passiert, aber immerhin kehren Mark McCutcheon und Stefan Zisser ins Team zurück. Auch Marco Insam und Christian Walcher befinden sich auf dem Weg der Besserung, sind bereits ins Mannschaftstraining eingestiegen und dürften dem Bozner Übungsleiter bald wieder zur Verfügung stehen. Derek Edwardson und Brandon Rogers dürften in der kommenden Woche wieder am Trainingsbetrieb teilnehmen, während man bei Antti Bruun erst genauer prognostizieren kann, sobald der Verteidiger den Gips von der Hand abnehmen wird.
Asiago ist in jüngster Vergangenheit so etwas wie der Angstgegner der Weiß-Roten. So unterlagen die Talferstädter im Vorjahr im Play-Off-Halbfinale und mussten sich dem Klub aus dem Veneto auch in der Hinrunde in der Eiswelle 3:4 geschlagen geben. Selbstvertrauen tankte Bozens nächster Gegner auch am Dienstag, als Asiago vor eigenem Publikum die Wölfe in die Knie zwang und somit wertvollen Boden gut machte im Hinblick auf die Qualifikation des Final Four im Italienpokal. Die Gastgeber werden gegen die Talferstädter ohne Alessandro Tura, Nicola Tessari und Federico Benetti auskommen müssen. Auf der Tribüne werden hingegen Goalie Anthony Grieco, Verteidiger Julian Zamparo und Angreifer Ralph Intranuovo Platz nehmen müssen.
Die Partie wird am Donnerstagabend live im Fernsehen auf dem Sender Rai Sport Uno übertragen und kann auch im Internet auf den Seiten www.hcb.net und www.pointstreak.com, sowie im Radio auf den Frequenzen des Senders NBC mitverfolgt werden.
Die möglichen Aufstellungen (Odegar Stadion in Asiago – Donnerstag, 17. November 2011 – 20.30 Uhr)
Supermercati Migross Asiago: Jeff Lerg (Davide Mantovani); Drew Fata, Matthew MacDonald, Stefano Marchetti, Enrico Miglioranzi, Michele Strazzabosco, Marco Rossi, Vittorio Basso, Andrea Gorza; John Vigilante, Layne Ulmer, Sean Bentivoglio, Jason Pitton, Michael Henrich, David Borrelli, Matteo Tessari, Michele Stevan, Mirko Presti, Filippo Busa
Trainer: John Tucker
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Daniel Fabris, Anton Bernard, Mark McCutcheon, Enrico Dorigatti, Stefano Piva, Stefan Zisser, Riccardo Tombolato, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam
Schiedsrichter: Daniel Gamper und Michele Gastaldelli (Ulrich Pardatscher und David Tschirner)
Die weiteren Begegnungen am 15. Spieltag:
Supermercati Migross Asiago – HC Bozen
HC Valpellice Bodino Engineering – SHC Fassa
Alleghe Tegola Canadese – Hafro SG Cortina
WSV Sterzing Weihenstephan – Ritten Sport Renault Trucks
Aquile Pontebba – Fiat Professional Wölfe Pustertal
Die Tabelle in der Serie A:
1. Fiat Professional Wölfe Pustertal 27 Punkte (ein Spiel mehr)
2. Hafro SG Cortina 27
3. HC Bozen 25
4. Alleghe Hockey Tegola Canadese 24
5. SHC Val di Fassa 23
6. Aquile Pontebba 22
7. Supermercati Migross Asiago 22 (ein Spiel mehr)
8. HC Valpellice Bodino Engineering 16
9. WSV Sterzing Weihenstephan 14
10. Ritten Sport Renault Trucks 13