Der HC Bozen will sich auch im Derby gegen Ritten behaupten

Mit dem überzeugenden Sieg gegen Fassa haben sich die Foxes die alleinige Tabellenführung und somit die beste Ausgangslage für den Italienpokal gesichert. Doch zum Ausruhen bleibt den HCB-Cracks keine Zeit, denn mit dem 91. Lokalderby gegen Ritten Sport steht bereits am Donnerstag, 1. Dezember, der nächste Knüller in der Eiswelle auf dem Programm.

In Hinblick auf das Nachbarschaftsduell mit dem Team vom Rittner Hochplateau gibt es erfreuliche Nachrichten was die Verletztenliste betrifft: Mit Brandon Rogers und Derek Edwardson kehren zwei weitere wichtige Spieler ins Aufgebot zurück. Auf dem Weg der Besserung befinden sich auch Antti Bruun und Christian Walcher, die allerdings am Donnerstag noch geschont werden.

Durch die Comebacks von Rogers und Edwardson dürfte dem Spiel der „Füchse“ weiter Stabilität verliehen werden, nachdem die Weiß-Roten bereits in den vergangenen Meisterschaftsbegegnungen einen klaren Aufwärtstrend erkennen lassen haben. Allen voran Torhüter Matt Zaba trägt großen Anteil am „Gipfelsturm“ der Bozner. Ihm steht eine beeindruckende Fangquote von 93,9 Prozent zu Buche. Zur Stärkung der Defensive haben zweifelsfrei auch die guten Auftritte von Josh Meyers und die Rückkehr von Christian Borgatello beigetragen. Die interne Skorerwertung führen im Augenblick Giliati und Knackstedt mit je 22 Punkte (10+12 und 8+14) an, während sich Bernard mit fünf Toren auf den dritten Platz der Torjägerliste vorgearbeitet hat.

Der Gegner vom Donnerstag, Ritten Sport, wird alles daran setzen um den schlechten Saisonstart mit einem Derbysieg zumindest in Ansätzen vergessen zu machen. Das Team von Trainerfuchs Greg Holst bekleidet nach mehreren Auf und Abs aktuell den vorletzten Tabellenplatz. Doch der HCB sollte gewarnt sein, denn die „Rittner Buam“ sind in Vergangenheit bereits in mehreren Derbys über sich hinaus gewachsen. Heuer haben sie aber die beiden direkten Begegnungen verloren: 0:5 in der Eiswelle und 2:3 nach Penaltyschießen in Klobenstein. Holst muss am Donnerstag lediglich den verletzten Backup Josef Niederstätter vorgeben.

Der Spielverlauf kann im Internet unter www.hcb.net oder per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Eiswelle Bozen – Donnerstag, 1. Dezember, um 20.30 Uhr):

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Mark McCutcheon, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwardson, Stefano Giliati, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Federico Demetz;
Coach: Adolf Insam

Ritten Sport Renault Trucks: Karol Krizan (Roland Fink); Benjamin Bregenzer, Brad Farynuk, Ethan Graham, Ingemar Gruber, Markus Hafner, Klaus Ploner; Thomas Spinell, Scott May, Dan Tudin, Thomas Pichler, Chris Blight, Mac Faulkner, Emanuel Scelfo, Matteo Rasom, Lorenz Daccordo, Matthias Fauster, Alexander Eisath;
Coach: Greg Holst

Schiedsrichter: Luca Cassol, Claudio Pianezze (Fabrizio De Toni, Alessandro Mazzocco)

Die Begegnungen des 19. Spieltags im Überblick:

HC Bozen – Ritten Sport Renault Trucks
Alleghe Tegola Canadese – Sterzing Weihenstephan
Hafro Cortina – Val di Fassa
Fiat Professional Wölfe – HC Valpellice
Supermercati Migross Asiago – Aquile FVG Pontebba

Die Tabelle der Serie A nach dem 18. Spieltag 

1. HC Bozen 37 Punkte
2. Fiat Professional Wölfe 36
3. Hafro Sg Cortina 36
4. Aquile Pontebba 26
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 26 (-1 Spiel)
6. SHC Val di Fassa 26
7. Supermercati Migross Asiago 24 (-1 Spiel)
8. HC Valpellice 20
9. Ritten Sport Renault Trucks 19
10. WSV Sterzing Weihenstephan 17