Das lang ersehnte Spitzenspiel gegen den Lokalrivalen aus Bruneck steht vor der Tür: Der HC Bozen gastiert am Samstag um 20.30 Uhr im Wölfe-Bau. Auf dem Spiel steht die Tabellenführung in der Master Round. Mit einem Sieg im Pustertal – auch nach Overtime – würde sich der Rekordmeister bereits eine Runde vor Schluss den ersten Tabellenplatz sichern. Ansonsten kommt es am kommenden Donnerstag im Rückspiel in der Eiswelle zum großen „Showdown“.
Der HC Bozen hat sich mit zwei Siegen gegen Cortina für das Regionalderby warmgeschossen. Besonders der Auftritt im Olympiastadion am Donnerstag dürfte der Insam-Truppe zusätzliches Selbstvertrauen geben, schaffte sie es doch, einen 0:2-Rückstand in einen 4:3-Sieg umzuwandeln. Den entscheidenden Treffer erzielte Verteidiger Ambrosi, der sich erstmals in dieser Saison in die Torschützenliste eintrug. Der HCB hat in den beiden Spielen gegen Cortina großen Siegeswillen zu Tage gelegt und eindrucksvoll gezeigt, dass er im Kampf um den ersten Platz nichts dem Zufall überlassen will. Diese Attribute sind auch am Samstag gegen den HC Pustertal gefordert, um erstmals in dieser Saison das Eis der Leitner-Solar-Arena als Sieger zu verlassen. Zuletzt musste sich Bozen in Bruneck nach Verlängerung geschlagen geben. Die bisherigen Saisonspiele haben aber gezeigt, dass sich die beiden Lokalrivalen auf Augenhöhe befinden. Somit könnte sich am Samstag bereits das kleinste Detail als spielentscheidend erweisen. Es bedarf also erneut einer starken Defensivleistung und der nötigen Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Der HCB-Tross tritt die Auswärtsfahrt in die östliche Landeshälfte ohne die verletzten Josh Meyers und Marco Insam an.
Der HC Pustertal hat sich ebenfalls mit zwei vollen Punktgewinnen auf das Derby eingestimmt. Die „Wölfe“ setzten sich zwei Mal gegen Pontebba durch, wobei sich in beiden Begegnungen die Aggressivität und das hohe Spieltempo der Kivelä-Schützlinge als gewinnbringend entpuppten. Allerdings muss der finnische Übungsleiter am Samstag aufgrund der Ausfälle der Leistungsträger Magnan, Helfer und Scandella Improvisationstalent unter Beweis stellen. Im Tor wird er voraussichtlich Stromberg seinem Backup Desfossès vorziehen.
Der Spielverlauf kann auf der Vereinshomepage www.hcb.net , sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.
So werden sie spielen (Leitner-Solar-Arena in Bruneck – Samstag, 25. Februar – 20.30 Uhr)
Fiat Professional Wölfe: Mikko Stromberg (Hannes Hopfgartner); Matt Kelly, Christian Willeit, Fredrik Persson, Armin Hofer, Christian Mair, Daniel Glira; David Ling, Max Oberrauch, Joe Jensen, Joseph Cullen, Lukas Crepaz, Patrick Bona, Nate Di Casmirro, Ryan Watson, Thomas Erlacher, Lukas Tauber;
Coach: Teppo Kivela
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher, Tuomo Harjula, Federico Demetz;
Coach: Adolf Insam
Serie A Škoda – 5. Spieltag Master Round – Samstag 25. Februar
Fiat Professional Wölfe – HC Bozen
Aquile FVG Pontebba – Hafro SG Cortina
Die Tabelle der Master Round
1. HC Bozen 44
2. Fiat Professional Wölfe 42
3. Hafro Sg Cortina 34
4. Aquile Pontebba 32
Serie A Škoda – 8. Spieltag Relegation Round – Samstag, 25. Februar
Supermercati Migross Asiago – HC Valpellice Bodino Engineering
HC Alleghe Tegola Canadese – Ritten Sport Renault Trucks
WSV Sterzing Weihenstephan – Val di Fassa Ferrarini
Die Tabelle der Relegation Round
1. Alleghe Hockey Tegola Canadese 39
2. Val di Fassa Ferrarini 37
3. Supermercati Migross Asiago 35
4. HC Valpellicellice Bodino Engineering 34
5. Ritten Sport Renault Trucks 32
6. WSV Sterzing Weihenstephan 25