Dezimierter HC Bozen gewinnt in Asiago 4:2

Der HC Bozen hat am 15. Spieltag der Serie A auswärts Italienmeister Asiago mit 4:2-Toren bezwungen und mit 28 Punkten den dritten Tabellenplatz hinter dem Führungsduo Cortina und Pustertal (beide mit 30 Zählern, die Pusterer haben aber ein Spiel mehr bestritten) gefestigt. Mit diesem Sieg revanchierten sich die Weiß-Roten, die auf sieben Stammspieler verzichten mussten, für die knappe Heimniederlage in der Hinrunde und machten einen großen Schritt in Richtung Italienpokal-Endrunde.

Trotz der zweiwöchigen Pause musste HCB-Coach Adolf Insam auch heute auf die Verteidiger Antti Bruun und Brandon Rogers sowie auf die Stürmern Stefan Zisser, Christian Walcher, Marco Insam, Mark McCutcheon und Derek Edwarson verzichten. Bei den Gastgebern fehlten hingegen Alessandro Tura, Nicola Tessari und Federico Benetti. Außerdem mussten wegen der Ausländerregelung Goalie Jeff Lerg, Verteidiger Julian Zamparo und Angreifer Ralph Intranuovo auf der Tribüne Platz nehmen.

Das Spiel begann für Bozen mit einer kalten Dusche, denn John Vigilante schoss nach nur 26 Sekunden die Hausherren in Führung. Der Stürmer von Asiago erwischte Torhüter Zaba zwischen den Beinschonern zum 1:0. Drei Minuten später hätte Jason Pitton auf 2:0 erhöhen können, scheiterte aber am Bozner Schlussmann. In der 6.30 Minute hatte Asiago auch noch Pech, als ein Schuss von John Vigilante abgefälscht wurde und an den Pfosten ging. In der 11.42 Minute glich Bozen überraschend aus: Enrico Dorigatti spielte Stefano Giliati frei, der zum 1:1 traf. Für den 24-jährigen Italo-Kanadier war es das siebte Saisontor. Vier Minuten später lief Pitton allein aufs Tor der Bozner, wurde aber von Zaba noch rechtzeitig gestoppt. Das Mitteldrittel begann mit einer Riesenmöglichkeit für Alberto Virzi, die Grieco zunichte machte. In der 26.32 Minute brachte Anton Bernard nach herrlicher Vorarbeit von Giliati erstmals den HC Bozen in Führung. Die Freude dauerte aber nur zwei Minuten, denn Sean Bentivoglio nutzte in Überzahl (Fabris saß auf der Strafbank) einen Fehler von Meyers eiskalt zum 2:2 aus. Im Schlussdrittel brachte Jordan Knackstedt mit einem sehenswerten Sololauf die Bozner erneut in Führung. Asiago warf dann alles nach vorne und traf in der 49. Minute mit Drew Fata zum zweiten mal den Pfosten. Das Spiel wurde schließlich sieben Minuten vor der Schlusssirene von einem kuriosen Treffer entschieden. Bernard schoss von der Mittellinie den Puck ins Verteidigungsdrittel von Asiago, Matthew MacDonald wollte ihn annehmen, doch die Scheibe versprang und landete im Tor von Grieco. Das 4:2 für den Rekordmeister, der heute wieder eine starke kämpferische Leistung zeigte und taktisch alles richtig machte.

Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet der HC Bozen am Samstag, 19. November zu Hause gegen Sterzing. Im Hinspiel hatten sich die Weiß-Roten knapp mit 2:1-Toren durchgesetzt.

Supermercati Migross Asiago – HC Bozen 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)

Supermercati Migross Asiago: Anthony Grieco (Edoardo Mantovani); Matthew MacDonald, Stefano Marchetti, Drew Fata, Michele Strazzabosco, Enrico Miglioranzi, Marco Rossi, Vittorio Basso, Andrea Gorza; John Vigilante, Layne Ulmer, Sean Bentivoglio, Jason Pitton, David Borrelli, Michael Henrich, Matteo Tessari, Mirko Presti, Filippo Busa, Michele Stevan
Trainer: John Tucker

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi; Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Enrico Dorigatti, Stefano Giliati, Daniel Fabris, Anton Bernard, Riccardo Tombolato, Stefano Piva, Alberto Virzi, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam

Schiedsrichter: Daniel Gamper, Michele Gastaldelli (Ulrich Pardatscher, David Tschirner)

Tore: 1:0 John Vigilante (0.26), 1:1 Stefano Giliati (11.42), 1:2 Anton Bernard (26.32), 2:2 Sean Bentivoglio (28.23), 2:3 Jordan Knackstedt (45.36), 2:4 Anton Bernard (53.07)

Strafminuten: Asiago 8 – Bozen 8

Torschüsse: Asiago 30 – Bozen 33

Zuschauer: 1000

Alle Begegnungen des 15. Spieltages (17. November 2011)

Supermercati Migross Asiago – HC Bozen 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)
:0 John Vigilante (0.26), 1:1 Stefano Giliati (11.42), 1:2 Anton Bernard (26.32), 2:2 Sean Bentivoglio (28.23), 2:3 Jordan Knackstedt (45.36), 2:4 Anton Bernard (53.07)

HC Valpellice Bodino Engineering – SHC Val di Fassa 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
1:0 Rob Sirianni (27.34), 2:0 Rob Sirianni (30.02), 2:1 Egor Mironov (41.47), 3:1 Rob Sirianni (59.00)

Alleghe Tegola Canadese – Hafro SG Cortina 2:8 (1:3, 1:3, 0:2)
0:1 Ryan Dingle (3.28), 0:2 Ryan Dingle (7.41), 0:3 Jonas Johansson (9.14), 1:3 Mike Card (16.20), 1:4 Ryan Dingle (25.42), 2:4 Daniele Veggiato (26.20), 2:5 Ryan Menei (30.17), 2:6 Giorgio De Bettin (34.50), 2:7 Francesco Adami (43.47), 2:8 Giorgio De Bettin (47.53)

WSV Sterzing Weihenstephan – Ritten Sport Renault Trucks 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)
1:0 Ryan Ginand (23.29), 1:1 Lorenz Daccordo (36.52), 2:1 Randall Gelech (38.00)

Aquile Pontebba – Fiat Professional Wölfe 2:4 (2:0, 0:1, 0:3)
1:0 Matt Waddel (18.13), 2:0 Pat Iannone (19.38), 2:1 Giulio Scandella (38.11), 2:2 Patrick Bona (41.20), 2:3 Giulio Scandella (54.58), 2:4 Giulio Scandella (59.10)

Die Tabelle der Serie A nach dem 15. Spieltag

1. Hafro Sg Cortina 30 Punkte
2. Fiat Professional Wölfe Pustertal 30 (ein Spiel mehr)
3. HC Bozen 28
4. Alleghe Hockey Tegola Canadese 24
5. SHC Val di Fassa 23
6. Aquile Pontebba 22
7. Supermercati Migross Asiago 22 (ein Spiel mehr)
8. HC Valpellice Bodino Engineering 19
9. WSV Sterzing Weihenstephan 17
10. Ritten Sport Renault Trucks 13