Die Füchse sind gegen Fassa auf der Jagd nach dem 3:0

Mit einer höchst konzentrierten und in der Abwehr soliden Leistung ist es dem HC Bozen am Dienstag zum ersten Mal gelungen, das Eis des Scola-Stadions in Canazei als Sieger zu verlassen und in der Serie auf 2:0 zu stellen. Am Donnerstag geht es in die Eiswelle zurück und dort könnten die Weiß-Roten mit einem Sieg eine schwere Hypothek auf den Halbfinal-Einzug legen.

In Canazei haben die Talferstädter in der Defensive nichts anbrennen lassen und Matt Zaba bei seinem vierten Shutout in der laufenden Saison wesentlich unterstützt. Vorne haben Sharp und Harjula mit ihren beiden Treffern alles klar gemacht. Vor heimischem Publikum wird Bozen sicherlich versuchen ein wenig offensiver zu agieren. Zuversichtlich stimmt die Bozner die Tatsache, dass sie heuer in der Eiswelle gegen Fassa noch nie verloren haben. Auch mental ging Bozen mit der richtigen Einstellung zu Werke, denn die Spieler von Coach Adolf Insam ließen sich weder provozieren, noch zu dummen Fouls hinreißen. Einzig die Ausbeute in den Überzahlsituationen lässt zu wünschen übrig, denn aus sieben Power Plays wurde kein Kapital geschlagen. Erwähnenswert auch Tuomo Harjulas zweiter Treffer im zweiten Spiel in Folge. Der Finne entpuppt sich immer mehr als wahre Verstärkung. Und auch die erste Linie mit Giliati-Knackstedt-Sharp hat das ihre getan. Bozen nicht zur Verfügung stehen werden auch dieses Mal Meyers und Edwardson.

Fassa konnte Bozen auch vor heimischem Publikum nicht in Bedrängnis bringen. Nun wird die Frycer-Truppe versuchen in der Eiswelle zurückzuschlagen, muss dazu aber ein nahezu perfektes Spiel ablegen. Chvatal, Margoni und Locatin fehlen den Ladinern beim Versuch die Festung Eiswelle einzunehmen.

Die Partie kann im Internet auf www.hcb.net  und im Radio auf den Frequenzen des Senders NBC verfolgt werden.

Die möglichen Aufstellungen (Eiswelle Bozen – Donnerstag, 8. März 2012 um 20.30 Uhr)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Mark McCutcheon, Marco Insam, Tuomo Harjula, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam

Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Marco Menguzzato); Daniel Sullivan, David Turon, Robert Schnabel, Thomas Dantone, Hannes Oberdorfer, Christian Castlunger; Trevor Kell, Brad Snetsinger, Diego Iori,  Tomas Chrenko, Stefano Margoni, Enrico Chelodi, Devid Piffer, Luca Planchesteiner, Martin Castlunger, Nicola Deluca, Mattia Bernard, Michele Marchetti
Trainer: Miroslav Frycer

Schiedsrichter: Michele Gastaldelli und Massimiliano Rebeschin (Nicola Basso und Simone Mischiatti)

Serie A Škoda, Spiel 3 Vierfelfinal-Play-Off (best of seven) – Donnerstag, 8. März 2012

Wölfe Fiat Professional Pustertal (1.) – Supermercati Migross Asiago (8.)
In der Serie führen die Wölfe mit 2:0 (TV-Spiel, live auf Rai Sport)

Aquile FVG Pontebba (4.) – HC Alleghe Tegola Canadese (5.)
In der Serie steht es 1:1

Hafro SG Cortina (3.) – HC Valpellice Bodino Engineering (6.) 
In der Serie führt Cortina 2:0

HC Bozen (2.) – Fassa Ferrarini (7.)
In der Serie führt Bozen 2:0

Serie A Škoda, Spiel 3 Play Out (best of seven) – Donnerstag, 8. März 2012

Ritten Sport Renault Trucks (9.) – WSV Sterzing Weihenstephan (10.)
In der Serie führt Ritten 2:0