Erster Matchball für den HC Bozen in Alba di Canazei

Nach dem klaren 4:0 in Spiel drei am Donnerstagabend ist der HC Bozen nur mehr einen Schritt vom Einzug ins Halbfinale entfernt: Mit einem Sieg im kommenden Aufeinandertreffen in Alba di Canazei wäre das Ticket für die Vorschlussrunde bereits vorzeitig gelöst.

Im bisherigen Verlauf der Play-offs hat der HCB eindrucksvoll bewiesen, dass er unbedingt den Einzug in die letzte Runde schaffen will. Eine aufmerksame Defensivarbeit und die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor waren zuletzt der Schlüssel zum Erfolg.

Im dritten Spiel gegen Fassa wusste in erster Linie die erste Sturmlinie zu überzeugen. Doppeltorschütze Shar, Knackstedt und Giliati haben mit ihren Treffern die Weichen auf Sieg gestellt. Hinzu kam, dass die Defensive den Gegner stets im Griff hatte und Matt Zaba die wenigen Schüsse auf seine Tor allesamt entschärfte. Der HCB-Goalie hat sein zweites Shutout in Folge, das fünfte im ganzen Saisonverlauf gefeiert. Erwähnenswert zudem: In insgesamt 180 Spielminuten hat Bozen seinem Gegner nur elf Powerplay-Situationen ermöglicht. Am Samstag im Scola-Stadion von Canazei werden erneut die beiden langzeitverletzten Meyers und Edwardson fehlen.

Der HC Fassa muss unterdessen weiter auf Chvatal, Iiori, Margoni und Locatin verzichten. Hinter dem Einsatz des grippegeschwächten Martin Castlunger steht noch ein großes Fragezeichen. Die Trentiner werden also erneut arg gehandicapt in die Begegnung gehen – mit dem klaren Ziel, zumindest ein fünften Viertelfinalspiel zu erzwingen.

Die Spielverlauf kann am Samstag wie gewohnt auf der Vereinshomepage www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Scola-Stadion in Alba di Canazei – Samstag, 10 März 2012 – 20.30 Uhr)

Val di Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Marco Menguzzato); Daniel Sullivan, David Turon, Robert Schnabel, Thomas Dantone, Hannes Oberdorfer, Christian Castlunger; Trevor Kell, Brad Snetsinger, Diego Iori,  Tomas Chrenko, Stefano Margoni, Enrico Chelodi, Devid Piffer, Luca Planchesteiner, Martin Castlunger, Nicola Deluca, Mattia Bernard, Michele Marchetti
Coach: Miroslav Frycer

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Mark McCutcheon, Marco Insam, Tuomo Harjula, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti, Federico Demetz
Coach: Adolf Insam

Schiedsrichter: Luca Cassol und Giancarlo Bosio (Luca Zatta und Cristiano Biacoli)

Serie A Škoda – Spiel 4 Viertelfinale – Samstag, 10. März 2012

(8) Supermercati Migross Asiago – (1) Fiat Professional Wölfe
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:3

(5) HC Alleghe Tegola Canadese – (4) Aquile FVG Pontebba
Stand in der Best-of-seven-Serie: 1:2

(6) HC Valpellice Bodino Engineering – (3) Hafro SG Cortina
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:3

(7) Val di Fassa Ferrarini – (2) HC Bozen
Stand in der Best-of-seven-Serie: 0:3


Serie A Škoda – Spiel 4 Play-out – Samstag, 10. März 2012

(10) WSV Sterzing Weihenstephan – (9) Ritten Sport Renault Trucks
Stand in der Best-of-seven-Serie: 1:2