Der Trainer der italienischen Eishockey-Nationalmannschaft, Rick Cornacchia, hat heute den definitiven Kader für die Weltmeisterschaft in Stockholm bekannt gegeben. Unter den 25 einberufenen Spielern sind auch fünf Spieler von Italienmeister Bozen: die Verteidiger Christian Borgatello und Alexander Egger und die Stürmer Marco Insam, Anton Bernard und Derek Edwardson
Die Nationalmannschaft wird nun, nach den drei Testspielen gegen Kasachstan (ein Sieg und zwei Niederlagen) nach Dänemark fliegen. In Kopenhagen steht am 1. Mai (20.30 Uhr) das letzte Testspiel vor der WM gegen die Hausherren auf dem Programm. Die Titelkämpfe in Stockholm beginnen dann am Freitag, 4. Mai mit dem Eröffnungsspiel gegen Deutschland.
Cornacchia ha heute die letzten sechs Spieler aus dem Kader gestrichen: Daniel Tudin (Ritten), Federico Benetti (Asiago), Markus Gander (Sterzing), Andreas Lutz (Mailand), Chistian Willeit (Pustertal) und David Bowman (Cortina). Zuvor hatte der Nationaltrainer bereits Fabian Hackhofer, Mirko Presti, Simon Kostner, Diego Kostner, Patrick Mair, Enrico Miglioranzi, Florian Runer, Bozen-Verteidiger Andrea Ambrosi, Ryan Watson und Matteo Tessari aussortiert.
Der definitive Kader Italiens für die WM in Stockholm:
TORMÄNNER:
Daniel Bellissimo (Bofors IK-SWE)
Thomas Tragust (WSV Sterzing)
Andreas Bernard (Saipa-FIN)
VERTEIDIGER:
Christian Borgatello und Alexander Egger (HC Bozen)
Armin Helfer (HC Pustertal)
Roland Hofer (Peliitat Heinola-FIN)
Trevor Johnson (HC Valpellice)
Stefano Marchetti (HC Asiago)
Matthew DeMarchi (Vik Västerås HK-SWE)
Nicholas Plastino (Bofors IK-SWE)
Thomas Larkin (Colgate University – U.S.A.)
STÜRMER:
Anton Bernard, Marco Insam und Derek Edwardson (HC Bozen)
Thomas Pichler (Ritten Sport)
Luca Ansoldi (Hockey Mailand Rossoblù)
Robert Sirianni (HC Valpellice)
Diego Iori (SHC Fassa)
Patrick Iannone (SG Pontebba)
Luca Felicetti (SG Cortina)
Vincent Rocco, Nicola Fontanive und Manuel DeToni (Alleghe Hockey)
Giulio Scandella (HC Pustertal)
Das WM-Programm Italiens:
4. Mai: Italien – Deutschland (12.15 Uhr)
6. Mai: Italien – Dänemark (12.15 Uhr)
8. Mai: Italien – Lettland (16.15 Uhr)
9. Mai: Italien – Norwegen (16.15 Uhr)
11. Mai: Italien – Tschechien (16.15 Uhr)
12. Mai: Italien – Schweden (20.15 Uhr)
14. Mai: Italien – Russland (20.15 Uhr)