HC Bozen beendet das Jahr mit einem Zittersieg gegen Pontebb

Der HC Bozen hat das Jahr mit einem hart umkämpften, aber verdienten 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen „Angstgegner“ Pontebba beendet. Den Siegestreffer erzielte Jordan Knackstedt auf Zuspiel von Meyers in der 61.42 Minute. Mit den zwei gewonnen Punkten bleibt der Rekordmeister mit 57 Zählern, einen Punkt hinter dem HC Pustertal, auf dem zweiten Tabellenplatz. Der Vorsprung auf das drittplazierte Pontebba beträgt sieben Zähler.

 

Bozen revanchierte sich heute auch für die bittere 1:7-Niederlage vor einem Monat in Pontebba. Adolf Insam konnte aus den Vollen schöpfen, bei den Gästen fehlte Verteidiger Slavomir Tomko, während Ihnacak seine Sperre abgesessen hat und wieder im Aufgebot stand. Die Begegnung begann mit einer Strafe gegen Borgatello. Tommy Goebels Schuss in Überzahl wehrte aber Zaba ab. In der 12.40 Minute musste zuerst Petizian auf Sharp retten, dann vergab Goebel im Konter allein vor Zaba. Drei Minuten vor der Pausensirene ging der HC Bozen in Führung. Mark McCutcheon ließ seinen Gegenspieler stehen, spielte auch Petizian aus, traf aber nur den Pfosten. Anton Bernard reagierte am schnellsten und schoss zum 1:0 für die Hausherren ein. Für den 22-jährigen Stürmer war es bereits das 10. Saisontor. Im Mitteldrittel blieb Bozen leicht überlegen, vergab aber in der 26.20 Minute eine Riesenchance mit Marco Insam auf 2:0 zu erhöhen. Auch die Gäste aus dem Friaul hatten in der 32. Minute zwei gute Möglichkeiten, Goebel und Rigoni vergaben aber in doppelter Überzahl (Ambrosi und McCutcheon saßen auf der Strafbank). In der 44.21 Minute glich Pontebba dann doch noch aus, mit Patrick Iannone, der Zaba zum 1:1 bezwang. Iannone präsentierte sich fünf Minuten später erneut allein vor Zaba, doch diesmal gewann der Bozner Schlussmann das Duell. In der 58. Minute spielte Zisser Giliati glänzend frei, die Nummer 11 des HCB verfehlte aber das gegnerische Tor. So mussten beide Teams in die Verlängerung. Nach 39 Sekunden schickte Schiedsrichter Colcuc Tommy Goebel auf die Strafbank und eine Minute später nutzte Jordan Knackstedt die Überzahl auf Zuspiel von Egger und Meyers zum 2:1-Siegestreffer.

Auch das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet der HC Bozen in der Eiswelle. Am Dienstag, 3. Jänner 2012 empfangen die Weiß-Roten Altmeister Cortina. In den direkten Duellen führt heuer Bozen mit 2:1-Siegen. Cortina gewann das erste Spiel im Olympiastadion 3:1, Bozen holte sich die beiden letzten Spiele mit 4:2 und 4:1-Toren.

HC Bozen – Aquile FVG Pontebba 2:1 n.V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Anti Bruun, Brandon Rogers, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Anton Bernard, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam

Aquile FVG Pontebba: Alex Petizian (Simon Fabris); Matt Waddel, Jacob Milovanovic,  Nick Anderson, Davide Nicoletti, Andrea Ricca; Tommy Goebel, Kevin DeVergilio, Pat Iannone, Patrick Rizzo, Luca Rigoni, Brian Ihnacak, Paolo Nicolao, Felice Giugliano, Niccolò Pace, Andrea Rezzadore, Ettore Tartaglione
Trainer: Tom Pokel

Schiedsrichter: Glauco Colcuc und Karl Pichler (Simone Mischiatti und Marco Mori)

Tore: 1:0 Anton Bernard (17.00), 1:1 Patrick Iannone (44.21), 2:1 Jordan Knackstedt (61.42)

Strafminuten: Bozen 10 – Pontebba 12

Torschüsse: Bozen 30 – Pontebba 23

Zuschauer: 700

Der 29. Spieltag in der Serie A im Überblick:

HC Bozen – Aquile FVG Pontebba 2:1 n.V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)
1:0 Anton Bernard (17.00), 1:1 Patrick Iannone (44.21), 2:1 Jordan Knackstedt (61.42)

Supermercati Migross Asiago – WSV Sterzing Weihenstephan 5:2 (2:0, 1:1, 2:1)
1:0 Raffele Intranuovo (13.01), 2:0 Layne Ulmer (19.35), 3:0 Calle Bergstrom (36.00), 3:1 Ryan Ginand (39.37), :1 Michael Henrich (42.10), 5:1 Filippo Busa (55.32), 5:2 Agris Saviels (57.15)

Hafro SG Cortina – Ritten Sport Renault Trucks 4:5 n.P. (0:1, 2:2, 2:1, 0:0)
0:1 Lorenz Daccordo (6.16), 1:1 Curtis Fraser (24.17), 1:2 Scott May (28.56), 1:3 Rupert Stampfer (33.13), 2:3 Luca Felicetti (34.35), 2:4 Chris Blight (55.15), 3:4 Ryan Dingle (57.11), 4:4 Rob Hennigar (59.18), 4:5 entscheidender Penalty Andy Delmore

HC Alleghe Tegola Canadese – HC Valpellice Bodino Engineering 3:2 (2:2, 1:0, 0:0)
1:0 Vince Rocco (2.13), 1:1 Alex Nikiforuk (5.13), 1:2 Taggart Desmet (8.28), 2:2 Nicola Fontanive (14.29), 3:2 Nicola Fontanive (24.01)

Wölfe Fiat Professional Pustertal – Fassa Ferrarini 7:1 (2:0, 2:0, 3:1)
1:0 David Ling (12.08), 2:0 Giulio Scandella (13.44), 3:0 Max Oberrauch (25.15), 4:0 Giulio Scandella (31.57), 5:0 Christian Willeit (48.53), 6:0 Giulio Scandella (51.30), 7:0 Giulio Scandella (54.59), 7:1 David Turon (59.42)

Die Tabelle in der Serie A nach 29 Spieltagen: 

1. Wölfe Fiat Professional Pustertal 58 Punkte
2. HC Bozen 57
3. Aquile Pontebba 50
4. Hafro SG Cortina 49
5. Supermercati Migross Asiago 44
6. Alleghe Hockey Tegola Canadese 44
7. Ritten Sport Renault Trucks 37
8. Fassa Ferrarini 36
9. WSV Sterzing Weihenstephan 31
10. HC Valpellice Bodino Engineering 29