HC Bozen verliert zu Hause gegen Asiago 1:4

Zweite Niederlage in Folge für den HC Bozen: Nach dem 0:2 in Alleghe, musste sich die Weiß-Roten am Donnerstag zu Hause auch Italienmeister Asiago mit 1:4-Toren geschlagen geben. Bozen bleibt aber trotz der Niederlage auf dem zweiten Tabellenplatz, zwei Zähler hinter Pustertal.

Bei den Hausherren fehlte heute erstmals Stürmer Stefano Giliati, der sich an einem Finger verletzt hat, während Asiago auf die überzähligen Ausländer Grieco, Zamparo und Pitton sowie auf den U20-Nationalspieler Stevan verzichten musste.

Beide Mannschaften wirkten am Anfang sehr vorsichtig. Nachdem Bozen zwei gute Möglichkeiten mit Knackstedt (3.34) und Walcher (8.45) vergeben hatte, ging Asiago in der 9.12 Minute in Führung: Dave Borelli, der von Marchetti frei gespielt wurde, überraschte Zaba im kurzen Eck. Drei Minuten vor der ersten Pause musste Meyers Michael Henrich, der sich allein vor Zaba präsentiert hatte, mit einem Foul stoppen. Asiago nutzte dann die Überzahl und erhöhte mit Layme Ulmer auf 2:0. Im Mitteldrittel versuchte der HCB mehr Druck zu machen, die Gäste hatten aber die besseren Torchancen. In der 28. Minute scheiterte Bentivoglio im Gegenstoß allein vor Zaba. Zwei Minuten später zerbrach das Plexiglas und die Begegnung musste zwanzig Minute unterbrochen werden. Nach Wiederbeginn erzielte Ralph Intranuovo das 3:0. Der Stürmer von Asiago lenkte einen Schuss von MacDonald ins Bozner Tor ab. Das Schlussdrittel begann mit dem Anschlusstreffer von Edwardson (44.57). Bozne witterte plötzlich wieder die Chance, das Spiel zu drehen, vergab aber mit Insam (47.), Sharp (49.) und Bernard (53.) drei gute Möglichkeiten. Drei Minuten vor Spielende machte Michael Henrich den Sack endgültig zu und traf mit einem satten Schuss zum 4:1-Endergebnis.

Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet der HC Bozen am Samstag, 17. Dezember auswärts in Sterzing. Gegen den Liga-Neuling sind die Weiß-Roten heuer noch ungeschlagen. Bozen gewann das erste Hinspiel in Sterzing 2:1 und siegte dann im Rückspiel in der Eiswelle mit 3:1-Toren.

HC Bozen – Supermercati Migross Asiago 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Brandon Rogers, Antti Bruun, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Marco Insam, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher; Federico Demetz
Coach: Adolf Insam

Supermercati Migross Asiago: Jeff Lerg (Davide Mantovani); Stefano Marchetti, Drew Fata, Matthew MacDonald, Enrico Miglioranzi, Michele Strazzabosco, Vittorio Basso, Marco Rossi, Andrea Gorza; Sean Bentivoglio, David Borrelli, Raffaele Intranuovo, John Vigilante, Layne Ulmer, Michael Henrich, Federico Benetti, Matteo Tessari, Mirko Presti, Nicola Tessari, Filippo Busa
Coach: John Tucker

Schiedsrichter: Claudio Pianezze (Fabrizio De Toni und Alessandro Mazzocco)

Tore: 0:1 David Borrelli (9.12), 0:2 Layne Ulmer (17.31), 0:3 Raffaele Intranuovo (33.21), 1:3 Derek Edwardson (44.57), 1:4 Michael Henrich (57.09)

Strafminuten: Bozen 4 – Asiago 6

Torschüsse: Bozen 20 – Asiago 20

Zuschauer: 450

Der 24. Spieltag im Überblick:

HC Bozen – Supermercati Migross Asiago 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)
0:1 David Borrelli (9.12), 0:2 Layne Ulmer (17.31), 0:3 Raffaele Intranuovo (33.21), 1:3 Derek Edwardson (44.57), 1:4 Michael Henrich (57.09)

Val di Fassa Ferrarini – Valpellice Bodino Engineering 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
1:0 Diego Iori (14.40), 2:0 Luca Planchesteiner (20.48), 3:0 Robert Schnabel (31.16), 3:1 Rob Sirianni (31.58), 4:1 Stefano Margoni (50.02)

Hafro Cortina – Alleghe Tegola Canadese 0:4 (0:2, 0:2, 0:0)
0:1 Vince Rocco (8.11), 0:2 Daniele Veggiato (17.22), 0:3 Michael Schutte (23.34), 0:4 Greg Hogeboom (39.54)

Ritten Sport Renault Trucks – Weihenstephan Sterzing 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
1:0 Mac Faulkner (11.38), 2:0 Chris Blight (29.15), 3:0 Thomas Pichler (37.15), 4:0 Brad Farynuk (59.18)

Fiat Professional Wölfe – Aquile Pontebba 2:3 n. V. (2:1, 0:0, 0:1, 0:1)
0:1 Kevin DeVergilio (2.01), 1:1 Matt Kelly (8.08), 2:1 Joe Cullen (16.30), 2:2 Brian Ihnacak (58.39), 2:3 Kevin DeVergilio (64.53)

Die Tabelle der Serie A nach dem 24. Spieltag

1. Fiat Professional Wölfe 47 Punkte
2. HC Bozen 45
3. Aquile Pontebba 40
4. Hafro Sg Cortina 39
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 39
6. Val di Fassa Ferrarini 33
7. Supermercati Migross Asiago 32
8. Ritten Sport Renault Trucks 30
9. WSV Sterzing Weihenstephan 29
10. HC Valpellice Bodino Engineering 26