HC Bozen weiter auf Erfolgkurs: Cortina 8:0 weggeschossen

Nach dem 3:0-Auswärtserfolg am Donnerstag im Olympiastadion, setzte sich der HC Bozen auch im dritten Halbfinale gegen Cortina klar durch, diesmal sogar mit 8:0-Toren. Die Weiß-Roten, die im Play-Off unbesiegt bleiben (sieben Siege in sieben Spielen, viertes Shut-out von Matt Zaba) könnten bereits am kommenden Dienstag den Sack zumachen und sich fürs Meisterschaftsfinale qualifizieren.

ty, den jedoch die Nummer 11 der Bozner vergab. In der Schlussphase des Startdrittels scheiterten Bernard und Sharp an Levasseur, auf der Gegenseite rettete Zaba mit einer Glanzparade auf Hennigar. die knappe Führung seiner Mannschaft in die Pause

Da Mitteldrittel begann mit den Gästen im Power-Play, Johannson konnte aber Zaba nicht bezwingen. Ab der 30. Minute spielte dann nur mehr der HC Bozen. Zuerst schoss Marco Insam in drei Minuten die Weiß-Roten mit einem Doppelpack mit 3:0 in Führung. Die Nummer 8 der Bozner verwandelte in der 29.12 Minute einen Abpraller zum 2:0 und schloss danach einen Konter von McCutcheon erfolgreich ab. Anschließend traf Harjula nur den Pfosten, während Cortina in Überzahl gleich dreimal mit  Menei, Johansson und Baier am hervorragenden Zaba scheiterte. Das 4:0 erzielte schließlich Bozen in Unterzahl (Insam saß auf der Strafbank): Zisser leitete den schnellen Konter ein, sah den freistehenden McCutcheon, der Levasseur keine Chance ließ. Mit diesem Ergebnis endete das Mitteldrittel.

Im Schlussdrittel brach Cortina ein, während die Gastgeber noch einmal auftrumpften und sogar auf 8:0 davonzogen. Zuerst traf Mc Gregor Sharp im Gegenstoß (Levasseur räumte nach diesem Treffer seinen Platz für Renè Baur), dann verwandelte Jordan Knackstedt ein herrliches Zuspiel der Nummer 16 zum 6:0. Für den 23-jährigen Kanadier war es bereits das 25. Saisontor. In der 54.05 Minute erzielte Enrico Dorigatti sein zweites Play-Off-Tor gegen Cortina und zwei Minuten danach fixierte Christian Walcher mit einem satten Distanzschuss das 8:0-Endergebnis.

HC Bozen – Hafro SG Cortina 8:0 (1:0, 3:0, 4:0)

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher, Tuomo Harjula, Federico Demetz;
Trainer: Adolf Insam

Hafro SG Cortina: Jean-Philippe Levasseur (ab 44.33 Renè Baur); David Bowman, Paul Baier, Mark Isherwood, Luca Zandonella, Jan Öberg, Michele Zanatta; Ryan Dingle, Curtis Fraser, Rob Hennigar, Jonas Johansson, Luca Felicetti, Giorgio De Bettin, Ryan Menei, Francesco Adami, Andrea Moser, Denis Soravia, Andrea Baldo, Christian Menardi
Trainer: Stefan Mair

Schiedsrichter: Luca Cassol und Karl Pichler (Cristiano Biacoli und Luca Zatta)

Tore: 1:0 Jordan Knackstedt (5.13), 2:0 Marco Insam (29.12), 3:0 Marco Insam (32.04), 4:0 Mark McCutcheon (37.20), 5:0 MacGregor Sharp (44.39), 6:0 Jordan Knackstedt (49.15), 7:0 Enrico Dorigatti (54.05), 8:0 Christian Walcher (55.58)

Strafminuten: Bozen 18 – Cortina 14

Torschüsse: Bozen 34 – Cortina 30

Zuschauer: 2200

Serie A Škoda: Samstag, 24. März 2012 – 3. Spiel Play Off Halbfinale (best of seven)

(1) Wölfe Fiat Professional Pustertal – (5) HC Alleghe Tegola Canadese 6:4 (3:0, 2:1, 1:3)
1:0 Joe Jensen (2.26.), 2:0 Joe Cullen (4.44), 3:0 Nate DiCasmirro (5.18), 3:1 Vince Rocco (31.13), 4:1 Giulio Scandella (37.36), 5:1 Joe Cullen (39.04), 5:2 Greg Hogeboom (43.39), 5:3 Michael Schutte (47.42), 5:4 Vince Rocco (50.09), 6:4 Joe Jensen (59.42)
Stand Best-of-seven-Serie: 2:1

(2) HC Bozen – (3) Hafro SG Cortina 4:0 (1:0, 3:0,
1:0 Jordan Knackstedt (5.13), 2:0 Marco Insam (29.12), 3:0 Marco Insam (32.04), 4:0 Mark McCutcheon (37.20), 5:0 MacGregor Sharp (44.39), 6:0 Jordan Knackstedt (49.15), 7:0 Enrico Dorigatti (54.05), 8:0 Christian Walcher (55.58)
Stand Best-of-seven-Serie: 3:0