Letztes Auswärtsspiel im Grunddurchgang: Bozen spielt in Torre Pellice

Nach dem klaren 6:1-Heimerfolg gegen Sterzing, hat der HC Bozen den zweiten Tabellenplatz nach dem Grunddurchgang sicher. Zwei Runde vor Ende der Regular Saison liegen die Weiß-Roten acht Zähler hinter Tabellenführer Pusteral und acht Punkte vor Pontebba. Jetzt warten noch zwei Begegnungen, am Donnerstag in Torre Pellice und am Samstag zu Hause gegen Fassa, auf den Rekordmeister.

 

Zum letzten Auswärtsspiel im Grunddurchgang muss der HCB nach Torre Pellice zum Schlusslicht der Liga. Die Piemontesen haben kürzlich Mike Ellis entlassen und an seiner Stelle den erfahrenen Ron Ivany geholt. Er soll den Vorjahres-Halbfinalisten wieder auf die Erfolgsspur zurückführen. Bozen ist heuer gegen Valpellice noch unbesiegt, hat alle drei direkten Duelle gewonnen. Gegen Sterzing zeigten die Weiß-Roten eine starke Leistung. Alle drei Angriffs-Blöcke konnten überzeugen und besonders in der Abwehr spielten Egger und Co sehr aufmerksam und konzentriert. Insam wird erneut im ersten Block seine Paradelinie mit Knackstedt, Giliati und Sharp einsetzen. Im zweiten Block spielen Mc Cutcheon, Edwardson und Bernard, im dirtten Marco Insam, Zisser und Walcher.

In Torre Pellice wartet aber eine schwierige Aufgabe auf die Bozner. Valpellice muss unbedingt gewinnen und den Rückstand in der Tabelle zu verkürzen, will die Mannschaft von Ivany in der Relegation Round noch ein Wörtchen mitreden. Auch das sonst immer zahlreiche Publikum soll mit einem Sieg neu motiviert werden.

Die Hausherren müssen ohne die Langzeitkranken Regan und Huddy sowie den angeschlagenen Dickenson auskommen, Bozen wird in Bestbesetzung antreten. Der Hockey Club Bozen möchte außerdem seinem Kapitän Alexander Egger und seiner Frau Petra zur Geburt ihrer Tochter Greta gratulieren.

So werden sie spielen (Scorpion Bay Arena in Torre Pellice, Donnerstag, 26. Jänner 2012, 20.30 Uhr):

HC Valpellice Bodino Engineering: Steve Valiquette (Marcello Platè); Trevor Johnson, Ryan Martinelli, Kevin Kantee, David Urquhart, Florian Runer, Luca Rivoira, Martino Durand Varese; Robert Sirianni, Taggart Desmet, Garret Bembridge, Alex Nikiforuk, Luca Frigo, Alex Silva, Marco Pozzi, Stefano Coco, Pietro Canale
Trainer: Ron Ivany

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher
Trainer: Adolf Insam

Schiedsrichter: Luca Cassol und Mauro Scanacapra (Alessandro Mazzocco und Luca Zatta)

Alle Begegnungen der 35. Runde der Serie A Škoda:

HC Valpellice Bodino Engineering – HC Bozen
Val di Fassa Ferrarini – Ritten Sport Renault Trucks
Supermercati Migross Asiago – Fiat Professional Wölfre Pustertal
WSV Sterzing Weihenstephan – Hafro SG Cortina
Aquile FVG Pontebba – HC Alleghe Tegola Canadese

Tabelle Serie A Škoda nach dem 34. Spieltag:

1. Fiat Professional Wölfe Pustertal 72 Punkte
2. HC Bozen 64
3. Aquile Pontebba 56
4. Alleghe Hockey Tegola Canadese 52
5. Supermercati Migross Asiago 51
6. Hafro Sg Cortina 51
7. Val di Fassa Ferrarini 45
8. Ritten Sport Renault Trucks 44
9. WSV Sterzing Weihenstephan 40
10. HC Valpellice Bodino Engineering 35