Dass die heurige Serie A-Meisterschaft sehr ausgeglichen ist, beweist die Tabelle nach 36 Spieltagen des Grunddurchganges: Nur ein einziger Zähler trennt den Führenden HC Pustertal vom Zweitplazierten Bozen. Dahinter liegen Pontebba und Cortina, die ebenfalls nur von einem Punkt getrennt sind. Diese vier Mannschaften bestreiten ab Samstag die neu eingeführte „Master-Runde“, bei der die Plätze fürs Play-Off vergeben werden. Am Samstag spielt Pustertal gegen Cortina, während der HC Bozen, der zuletzt drei Meisterschaftssiege in Folge gefeiert hat, Pontebba empfängt. Ein schwieriger Gegner, der den Weiß-Roten überhaupt nicht liegt.
Die direkten Duelle endeten heuer mit je zwei Siegen. Das letzte Spiel gewann der HCB mit 2:1-Toren nach Verlängerung. Den Siegestreffer schoss Jordan Knackstedt, Star des Abends war aber Torhüter Zaba, der die Stürmer von Pontebba mit seinen Glanzparaden fast zur Verzweiflung brachte. Bozen will morgen unbedingt gewinnen und den zweiten Tabellenplatz festigen. „Wir haben mit Zaba sicherlich einen der besten Torhüter der Liga, stehen hinten recht sicher und im Sturm treffen alle drei Blöcke,” freut sich Coach Adolf Insam. Am Samstag wird ihm auch der letzte Neuzugang, der Finne Harjula, der vom EV Bozen gekommen ist, zur Vefügung stehen. Harjula muss wahrscheinlich auf der Bank Platz nehmen, kann aber sowohl im Sturm als auch in der Verteidigung eingesetzt werden. Bozen muss morgen besonders in der Abwehr sehr konzentriert spielen, denn Pontebba ist eine brandgefährliche Mannschaft.
Das Team aus dem Friaul ist sicherlich die große Überraschung der heurigen Serie A. Kurz vor Meisterschaftsbeginn war es noch ungewiss, ob Pontebba überhaupt eine Mannschaft ins Rennen schicken kann. Jetzt haben die „Adler“ sogar den Grunddurchgang an dritter Stelle abgeschlossen, dank auch einer herausragenden Mannschaftsleistung. Torhüter Petizian, der in Kanada geboren ist, aber italienische Eltern hat, übertraf bisher alle Erwartungen und die beiden Ausnahmestürmer Goebel und DeVergilio sind die erfolgreichsten der gesamten Liga mit insgesamt 61 erzielten Punkten pro Kopf.
Bozen ist morgen vollzählig, Pontebba muss einen Spieler wegen der Ausländerregelung auf die Tribüne schicken (wahrscheinlich trifft es den Tschechen Mateijcek). Auch Kapitän Rigoni bangt noch um seinen Einsatz.
Die Begegnung kann direkt auf der Homepage des HC Bozen www.hcb.net sowie in Radio NBC.
So werden sie spiele (Eiswelle Bozen, Samstag, 4. Februar 2012, 20.30 Uhr)
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Andrea Ambrosi, Christian Borgatello, Brandon Rogers, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti, Tuomo Harjula;
Trauner: Adolf Insam
Aquile FVG Pontebba: Alex Petizian (Simon Fabris); Matt Waddel, Nick Anderson, Jakob Milovanovic, Slavomir Tomko, Davide Nicoletti, Jiri Matejicek, Peter De Gravisi, Andrea Ricca; Tommy Goebel, Luca Rigoni, Patrick Rizzo, Kevin DeVergilio, Brian Ihnacak, Felice Giugliano, Pat Iannone, Paolo Nicolao, Niccolò Pace, Ettore Tartaglione;
Trainer: Tom Pokel
Schiedsrichter: Giancarlo Bosio und Luca Cassol (Alessandro Mazzocco und Luca Zatta)
Serie A Škoda, 1. Spieltag Master Round – Samstag, 4. Februar 2012
HC Bozen – Aquile FVG Pontebba
Fiat Professional Wölfe Pustertal – Hafro SG Cortina
Tabelle Master Round
1. Fiat Professional Wölfe Pustertal 36 Punkte
2. HC Bozen 35
3. Aquile Pontebba 29
4. Hafro Sg Cortina 28
Serie A Škoda, 2. Spieltag Relegation Round – Samstag, 4. Februar 2012
Val di Fassa Ferrarini – HC Valpellice Bodino Engineering
WSV Sterzing Weihenstephan – Ritten Sport Renault Trucks
HC Alleghe Tegola Canadese – Supermercati Migross Asiago
Tabelle Relegation Round
1. Supermercati Migross Asiago 29 Punkte
2. Alleghe Hockey Tegola Canadese 27
3. Ritten Sport Renault Trucks 25
4. Val di Fassa Ferrarini 25
5. WSV Sterzing Weihenstephan 21
6. HC Valpellicellice Bodino Engineering 21